Ausstellung im Burggrafiat: afemdi-projekte e.V. mit der Benefizausstellung LEBENsRAUM

Plakat Ausstellung von afemdi-projekte im Burggrafiat
Ausstellung

Kategorie: Ausstellung

Ausstellung im Burggrafiat: afemdi-projekte e.V. mit der Benefizausstellung LEBENsRAUM

Raum für Frauen

Karin Huth von der Künstlergruppe Breitengrad e.V. und Elke Scheiner von afemdi-projekte Deutschland e.V. unterstützen mit der Benefizausstellung LEBENsRAUM das afemdi-Frauenprojekt.

Zur Künstlerin Karin Huth: die Schwäbin lebt seit über 4 Jahrzehnten in Mainz und fühlt sich hier Zuhause. Seit ihrer Kindheit ist sie mit Stift und Pinsel vertraut und hat neben Beruf und Familie an vielen Fortbildungen unterschiedlicher Techniken der Malerei teilgenommen. Nach einigen Jahren an der Wiesbadener Kunstschule absolvierte sie ein Studium der Malerei bei Prof. Markus Lüpertz in Bad Reichenhall 2009-2013. Motiviert durch die gemeinsamen Jahre, gründeten die Teilnehmer des Meisterkurses den Kunstverein Breitengrad e.V. Die Arbeiten der Gruppe wurden in Salzburg, Bad Reichenhall, Kattowitz, München, Dorsten, Lüneburg und aktuell im MVB Forum in Mainz gezeigt. Ihr Interesse liegt nicht nur in Malerei, sondern auch in der Arbeit mit Ton. Inzwischen arbeitet sie in der Ateliergemeinschaft von Prof. Eberhard Linke im rheinhessischen Flonheim.

Während die Künstlerin in der Malerei verschiedene Techniken und Werkstoffe (Mixed Media) verwendet, ist auch in ihrer plastischen Tätigkeit ein Material-mix zu finden. Gerne lässt sie sich von Fundstücken insbesondere Eisen und Holz inspirieren und so entstehen aus einem altem Eisenstück in einem neuen Kontext ihre Plastiken. Malerei und Plastik kombinieren ist für sie ein besonderer Ausdruck ihres Schaffens, die Plastik und Malerei sollen sich gegenseitig unterstützen. In vielen Einzelausstellungen waren Karin Huth´s Werke in der Vergangenheit zu sehen, unter anderem in Winnenden, Karlsruhe, Nieder-Olm, Mainz, sowie in den Jahren 2014 und 2015 in Mainz in der HUTH ART Galerie.

Elke Scheiner zog es vor 50 Jahren aus der Innenstadt von Mainz hinaus „ins Freie“; sie ließ sich in Gabsheim nieder und setzte an ihren beruflichen Wirkstätten in Bad Kreuznach und Alzey Frauenprojekte um, die inzwischen bis nach Kamerun reichen. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig eigener Raum – Lebensraum, Arbeitsraum, Familienraum – für Frauen ist und sie hat seit ihrer Schul- und Studienzeit in Mainz mit Hartnäckigkeit zielgerichtet ein Frauennetzwerk für die Lebensbedürfnisse von Frauen aufgebaut, das die Stadtgrenzen von Mainz überschreitet. Orientiert an den Nachhaltigkeitsziele:

4. Hochwertige Bildung

5. Geschleichtergleichheit

10. Weniger Ungleichheiten

17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

setzt sie sich seit 2000 für die benachteiligten Frauen aus dem Hohen Norden von Kamerun ein. Sie bringt von ihrer jüngsten Reise aus Kamerun neue Erkenntnisse und Erlebnisse mit, die sie in Wort, Ton, Bild und Film den Interessierten vermitteln wird.

Während der Ausstellungszeit finden verschiedene Begleitveranstaltungen statt. Karin Huth und Elke Scheiner bieten Führungen durch die Ausstellung an; die Termine und das Begleitprogramm werden auf der Homepage der Stadtverwaltung Alzey veröffentlicht.

Am Geburtstag des Vereins afemdi-projekte Deutschland e.V., Montag, den 26.05.2025, besteht ebenfalls im Burggrafiat Alzey die Möglichkeit, mit Elke Scheiner und Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen und sich über den Fortschritt der vielseitigen Frauenprojekte und die gewachsene Zusammenarbeit mit den beiden Partnervereinigungen in Maroua und in Rey Bouba zu unterhalten.

Dankenswerterweise wird die Ausstellung unterstützt vom Bürgermeister der Stadt Alzey, Herrn Steffen Jung, und der Pröpstin von Rheinhessen, Frau Henriette Crüwell, sowie vielen Helferinnen und Helfern. Die Ausstellung will auch die Möglichkeiten gemeinnütziger Arbeit und ehrenamtlichen Engagements in einer demokratischen Gesellschaft aufzeigen und Mut hierzu machen.

Datum:5. Juni 2025

Uhrzeit:16:00 - 18:00 Uhr