PV & Gewerbe

Kategorie: Seminar
PV & Gewerbe
Kostenfreier Online-Vortrag im Rahmen der Online-Seminarreihe zum Thema PV & Gewerbe am Dienstag, den 10.06.2025 von 18 bis 19:30 Uhr
Steigende und instabile Energiepreise sowie große ungenutzte Dachflächen machen den Ausbau von Photovoltaik (PV) für Unternehmen und Gewerbetreibende besonders attraktiv. Durch die eigene Stromproduktion lassen sich Energiekosten senken, die Planungssicherheit erhöhen und durch Stromeinspeisung sogar zusätzliche Einnahmen generieren. Dennoch scheuen viele Betriebe die Investition, sei es aufgrund hoher Anfangskosten oder fehlender personeller Ressourcen.
Die kostenfreier Online-Vortrag bietet umfassende Informationen und praxisnahe Lösungsansätze, um genau diese Hürden zu überwinden.
Was? Online-Informationsveranstaltung zu PV & Gewerbe
Wann? Dienstag, den 10. Juni 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo? online, Anmeldung über die Volkshochschulen Rheinland-Pfalz
Der Fachvortrag vermittelt Grundlagen zur PV-Nutzung im Gewerbe, stellt Geschäftsmodelle vor, zeigt einen Weg, wie eine mögliche Umsetzung funktionieren kann und informiert über Fördermöglichkeiten. Eine Fragerunde erleichtert den Einstieg in das Thema PV & Gewerbe.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen Förderung des lokalen Photovoltaik-Ausbaus durch Bürgerenergiegenossenschaften (17.06.) sowie Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern (24.06.).
Die Info-Reihe wird organisiert von den Klimaschutzmanager:innen gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Die Anmeldung zu einzelnen Abenden oder der gesamten Reihe erfolgt über die lokalen Volkshochschulen.
Die digitale Vortragsreihe ist eine Gemeinschaftsaktion der Klimaschutzmanager:innen folgender 25 Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Stadtverwaltung Alzey
- Kreisverwaltung Bad Dürkheim
- Stadtverwaltung Bad Kreuznach
- Stadt Bingen
- Verbandsfreie Gemeinde Bobenheim-Roxheim
- Verbandsfreie Gemeinde Budenheim
- Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim
- Stadtverwaltung Frankenthal
- Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim
- Stadtverwaltung Ingelheim
- Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim
- Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg
- Verbandsgemeindeverwaltung Leinigerland
- Stadtverwaltung Ludwigshafen
- Landeshauptstadt Mainz
- Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan
- Stadtverwaltung Neustadt
- Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
- Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz
- Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen
- Stadtverwaltung Schifferstadt
- Stadtverwaltung Speyer
- Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen
- Stadtverwaltung Worms
- Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt
Die Informationsreihe erweitert die Angebote der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz zur Klima- und Umweltbildung mit dem Ziel Bürger:innen für den Klimaschutz zu sensibilisieren, um ins eigene Handeln zu kommen und Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen.
Die Vorträge ergänzen die anbieterunabhängigen Energieberatungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, welche Ratsuchenden kostenfreie persönliche Beratungsgespräche rund um die Themen Energiesparen und energetische Sanierung anbieten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.energieberatung-rlp.de.