Am Freitag, 27. Juni, gehört die Alzeyer Innenstadt den Menschen, den Klängen und dem kreativen Miteinander: Bei Alzeyt Open steht nicht nur Musik im Mittelpunkt – es geht um Begegnung, Vielfalt und darum, das besondere Lebensgefühl unserer Stadt zu feiern. Ab 17 Uhr wird der öffentliche Raum zur Bühne, zur Galerie, zur Flaniermeile – kurz: zum kulturellen Erlebnisort. Der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird das Fest um 17 Uhr auf dem Museumsplatz durch Bürgermeister Steffen Jung und die Alzeyer Weinkönigin Nicole I. Danach ist in der ganzen Innenstadt bis in die Nacht hinein einiges geboten: Show-Acts, Live-Musik, Walking-Acts – und natürlich die traditionelle lange Einkaufsnacht mit geöffneten Geschäften bis 22 Uhr, Sonderaktionen und Angeboten.
In der St.-Georgen-Straße lädt eine Kunst- und Kulturmeile zum Entdecken ein – mit Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche, verschiedenen Ständen und der Zauberschmiede Harbut, die ein spannendes Mitmach-Programm für die jüngsten Gäste bereithält.
Zwischen Museum und Stadthalle – über Fischmarkt, Roßmarkt, Antoniterstraße und St.-Georgen-Straße – treffen flanierende Besucherinnen und Besucher auf eine bunte Mischung aus Shows, Artistik und Musik. Mit dabei: der "Europameister der Ballonkunst" Tobi van Deisner, der seine preisgekrönte Comedy-Show „EasyRider“ präsentiert, das Akrobatik-Duo Avital & Jochen am Trapez und Dustin Warren mit seiner spektakulären Einradshow. Musikalisch gibt’s was auf die Ohren von Jazz & Rock Unit, Nicolas & Band, Nostalgica, der Bateria Caipirinha und dem Societeam, das mit rhythmischen Beats für Stimmung sorgt.
Für Familien gibt’s auf dem Museumsplatz eine Hüpfburg, mehrere Spielstationen und einen Basteltisch – ein echtes Kinderparadies mitten in der Stadt.
Ab 21.30 Uhr wird der Roßmarkt zur Tanzfläche: DJ Kubba lässt die 80er wieder aufleben – bei der großen Party unter freiem Himmel.
Verkehrsinfo:
Damit das Fest reibungslos läuft, kommt es am Freitag zu Sperrungen:
- Museumsplatz: gesperrt ab 8 Uhr
- Ab 17 Uhr: Ostdeutsche Straße (ab Nibelungenstraße und nach der Parkplatzeinfahrt Klosterstraße), Klosterstraße (Höhe Antoniterstraße), Rodensteiner Straße, Zehnbrücker Straße, Kronenplatz, Wilhelmstraße (ab Ecke Hospitalstraße) und Schlossgasse (ab Roßmarkt bis Ecke Amtgasse).
Die Tiefgarage bleibt über „Am Damm“ erreichbar.