Die Erschließungsarbeiten rund um das Industriegebiet Ost (IG Ost) biegen auf die Zielgerade ein – und das gilt nun auch für eine der wichtigsten Radverbindungen im Selztal. Ab Montag, 7. Juli, beginnt der Ausbau des neuen Selztalradwegs. Der bisherige Radweg, der seit Beginn der Baumaßnahmen gesperrt ist, wird im betreffenden Teilbereich der Erschließung vollständig zurückgebaut und durch eine moderne Trasse ersetzt, die künftig an der umfassend renaturierten Selz vorbeiführt.
Radweg wird komplett erneuert und neu geführt
Der bisherige Radweg ist in die Jahre gekommen – Risse, Schlaglöcher und Unebenheiten machten den Abschnitt zuletzt zu einer holprigen Angelegenheit. Im Zuge der Erschließungsarbeiten wird die Verbindung auf neuer Linienführung umfassend ausgebaut. Der künftige Verlauf führt unter dem neuen Brückenbauwerk der Osttangente hindurch durch die renaturierte Selzaue. Ein echtes Upgrade – landschaftlich wie infrastrukturell.
Parallel laufden die Arbeiten zur Fertigstellung des Brückenbauwerks, und damit dem letzten Stück der Osttangente, welche im September für den Verkehr freigegeben wird. Auch der neue Radweg soll dann nicht lange auf sich warten lassen: Mit einer offiziellen Freigabe rechnet die Erschließungsgesellschaft Alzey (EGA) derzeit spätestens im Oktober.
Umleitung weiterhin über Schafhausen
Bis dahin bleibt die bestehende Umleitung für Radfahrende bestehen: Von Framersheim kommend führt die Ausweichroute ab der Atzelmühle durch Schafhausen über die Rebzuchtanstalt, entlang der A61, bis zur Autobahnunterführung zurück zur Albiger Straße – aus Alzey kommend in umgekehrter Richtung.
Der Selztalradweg ist eine der wichtigen Radverbindungen in der Region. Während der Arbeiten im IG Ost war eine sichere Nutzung des Wegs nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen musste der Abschnitt voll gesperrt werden. Mit dem neuen Ausbau bekommen Radfahrende nun nicht nur ihre Strecke zurück, sondern auch eine deutlich verbesserte, attraktivere Verbindung durch das Selztal.
Dass es nun auch am Selztalradweg vorangeht, freut Bürgermeister Steffen Jung. "Was in den vergangenen Monaten auf rund 78 Hektar geschaffen wurde, ist absolut bemerkenswert. Besonderen Dank richte ich auch an alle Bürgerinnen und Bürger, die während der Bauzeit auf die wichtige Radwegeverbindung verzichten mussten. Die Zeit des Wartens und der langen Umwege hat nun bald ein Ende."