Am Sonntag, dem 31. August 2025, ist Alzey Gastgeber des 22. landesweiten Ehrenamtstages von Rheinland-Pfalz. In der Innenstadt wird dann gefeiert, informiert und gedankt – den rund 1,5 Millionen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und mit ihrem Einsatz das Leben in unserem Land bereichern. Damit das große Fest reibungslos ablaufen kann, sind im Vorfeld einige Sperrungen und Verkehrseinschränkungen nötig.
Gesperrte Straßen und Plätze
- Der Obermarkt ist ab Dienstag, dem 26. August, 20 Uhr, gesperrt. In den kommenden Tagen wird hier die große SWR-Bühne aufgebaut. Auf dieser werden am Sonntag um 11:30 Uhr Günter Kastenfrosch und die Tigerente mit dem Tigerentenclub zu Gast sein. Zudem wird hier am Abend die beliebte Live-Sendung „Ehrensache 2025” stattfinden, in der Personen aus Rheinland-Pfalz für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden.
Ab Freitagmorgen, dem 29. August, sind dann auch die Zufahrten zum Obermarkt über die Löwengasse/Augustinerstraße sowie über die Bleichstraße/Kirchenplatz gesperrt. Für die Schülerinnen und Schüler der St. Marienschule ist eine Bedarfshaltestelle eingerichtet. Ebenfalls von der Sperrung betroffen ist der Wochenmarkt am kommenden Samstag. Dieser fällt an diesem Tag aus. Der nächste Wochenmarkt inklusive Markt-Event-Samstag findet am Samstag, dem 6. September, statt. - Tiefgarage: Die Tiefgarage ist bis Samstag, den 30. August, um 23 Uhr erreichbar. Somit kann auch am Samstag hier noch geparkt werden, wenn auf der RPR-Landesbühne auf dem Parkplatz „Zentrum” die diesjährige Sportlerehrung mit anschließendem Pre-Opening stattfindet. Ab 16 Uhr werden RPR1-Morningman Ben Salzner und der diesjährige Scheu-Preisträger sowie Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk mehr als 100 verdiente Sportlerinnen und Sportler aus Alzey ehren und zum gemütlichen Austausch einladen. Einlass ist ab 15 Uhr. Am Abend lassen dann Ultimate Live Music ab 20 Uhr Partystimmung aufkommen und stimmen uns auf den landesweiten Ehrenamtstag ein. Der Eintritt ist frei.
- Auch die Wilhelmstraße und die Zwerchgasse sind ab Freitag gesperrt. Entlang der Wilhelmstraße zieht sich nämlich ein Teil der Ehrenamtsmeile, auf der insgesamt mehr als 55 Initiativen ihre ehrenamtliche Arbeit präsentieren und mit verschiedenen Aktionen locken. Aus diesem Grund ist die Zufahrt zum Volksbank-Parkplatz dann nur über die Judengasse möglich. Ebenfalls ab Freitag, 7 Uhr gesperrt, sind der Parkplatz "Zentrum", die Ostdeutsche Straße ab der Ecke Ruagrafenstraße, sowie die Hospitalstraße ab der Ecke Wilhelmstraße.
- Während des Landesehrenamtstages am Sonntag ist der Parkplatz auf dem Museumsplatz nur über die Zehnbrückerstraße anfahrbar. Der Parkplatz selbst ist für Aussteller gesperrt.
- Die Ostdeutsche Straße ist ab Sonntagmorgen ab Höhe Katasteramt vollständig für den Verkehr gesperrt. Zwischen 11 und 17 Uhr lockt dort die Blaulichtmeile mit vielen verschiedenen Einsatzfahrzeugen und coolen Aktionen der Blaulichtfamilie. Entlang der Kloster- und Hospitalstraße dockt an die Parade der Einsatzfahrzeuge dann ein weiterer Teil des „Marktplatzes Ehrenamt” an.
- Kurz vor der Einfahrt in die Schlossgasse wird am Schlosspark eine Sperrung eingerichtet. Anlieger dürfen bis zur Sperrung weiterhin passieren.
- Selzgasse: bleibt bis Höhe Weberstube befahrbar.
- Das Hotel am Schloss ist über die Straße „Am Kästrich“ erreichbar. Die Einbahnstraßenregelung in der Schlossgasse wird hierfür kurzzeitig aufgehoben.
Nach dem offiziellen Ende des Ehrenamtstages um 17 Uhr und dem Rückbau der Stände werden die Straßen und Plätze nach und nach freigegeben. Einige Plätze, wie etwa der Obermarkt, können jedoch auch am Montag noch gesperrt sein. Sie werden freigegeben, sobald die Rückbauarbeiten abgeschlossen sind.
Bushaltestellen
Ab Freitag, 29. August, entfallen folgende Haltepunkte:
- Bleichstraße (beide Richtungen)
- Museumsplatz (Hospitalstraße und Klosterstraße)
- Ostdeutsche Straße (beide Richtungen)
- Obermarkt
Für die Schüler der St.-Marienschule wird eine Bedarfshaltestelle in der Löwengasse/Ecke Augustinerstraße eingerichtet. Weitere Änderungen sind an den Aushängen der Haltestellen zu finden.
Parken am Ehrenamtstag
- Besucherinnen und Besuchern des Landesehrenamtstages, die mit dem Auto anreisen, stehen folgende Parkplätze im Stadtgebiet zur Verfügung: die Parkplätze rund um das Schulzentrum in der Jean-Braun-Straße, der Schotterparkplatz Ecke Friedrichstraße/Sickinger/Bembenik sowie der Parkplatz der Stadthalle.
- Besucherinnen und Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, werden gebeten, den überwachten Fahrradparkplatz im Schlosspark zu nutzen, der anlässlich des Landesehrenamtstages eingerichtet wird.
- Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, das ÖPNV-Angebot zu nutzen. Die Busse in der Wabe 12 sind am Veranstaltungstag wieder kostenlos nutzbar.
- An allen vier Zugängen zum Festgelände zwischen Ostdeutscher Straße und Obermarkt sowie am Bahnhof wird es Info-Points geben. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher bei Fragen Antworten und Flyer.
Das vollständige Programm zum Landesweiten Ehrenamtstag finden Sie hier: Programm Ehrenamtstag 2025