DATENSCHUTZHINWEISE ZU INFORMATIONSPFLICHTEN NACH ART. 13 DSGVO – FASTNACHTSUMZUG STADT ALZEY
Art. 13 DSGVO normiert, worüber eine betroffene Person bei einer Erhebung personenbezogener Daten, die unmittelbar bei ihr selbst erfolgt, zu informieren ist (sog. Direkterhebung). In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie daher entsprechend den Anforderungen von Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns.
1 Bezeichnung des Verarbeitungsvorgangs
Teilnahme am Fastnachtsumzug der Stadt Alzey
2 Verantwortliche
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung ist die:
Stadtverwaltung Alzey
vertr. durch Bürgermeister Steffen Jung
Ernst-Ludwig-Straße 42
55232 Alzey
Tel.: + 49 (0) 6731 495-0
E-Mail: information@alzey.de
3 Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte der Stadt Alzey ist:
SECURiON Rheinland-Pfalz GmbH
Hindenburgplatz 1
55118 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 63409-30
E-Mail: datenschutz@securion.de
4 Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die vertraglich vereinbarte Teilnahme am Fastnachtsumzug der Stadt Alzey. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs.1 lit b DSGVO, da es sich vorliegend um die Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Teilnahmevertrag) handelt.
5 Kategorien personenbezogener Daten die verarbeitet werden
Verarbeitet werden folgende, von Ihnen im Anmeldeformular angegebenen personenbezogenen Daten:
Vorname, Name, Telefon, Mobilnummer, Straße, Plz, Wohnort, Emailadresse
6 Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Empfänger der Daten ist:
Stadtverwaltung Alzey
Ernst-Ludwig-Straße 42
55232 Alzey
7 Ggf. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation oder diesbezügliche Absicht (Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Es erfolgt keine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation; auch ist eine solche nicht beabsichtigt.
8 Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Nach Erfüllung des Nutzungszwecks erfolgt eine unverzügliche Löschung der Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
9 Betroffenenrechte (Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO)
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie im Sinne der DSGVO betroffene Person. Ihnen stehen daher bestimmte Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in Kapitel 3 sowie in Artikel 77 der DSGVO.
9.1.1 Recht auf Auskunft Das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).
9.1.2 Recht auf Berichtigung Das Recht auf Berichtigung, soweit die betreffenden Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
9.1.3 Recht auf Löschung Das Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern sie nicht noch zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben benötigt werden (Art. 17 DSGVO).
9.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Das Recht, unter den in der Vorschrift genannten Voraussetzungen, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
9.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Interoperabilität) Das Recht der betroffenen Person, die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten sowie diese von einem Verantwortlichen auf einen anderen übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
10 Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO)
Das Recht einer betroffenen Person auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, sofern sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden/wurden (Art. 77 DSGVO). Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz,Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 8920-0 Telefax: +49 (0) 6131 8920-299 E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
11 Bereitstellung der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO)
Für den Abschluss des Vertrags ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.
12 Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO)
Eine automatisierte Entscheidungsfindung – einschließlich Profiling – im Sinne des Art. 22 DS-GVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet, findet nicht statt.