News

Aktuelles im Überblick

Innenstadt

Wieder viel los: Markt-Event-Samstag, Heimat shoppen und Volkerstadtfest am 6. September


ihk_heimat shoppen_rgb RZ

Vom 5. bis 13. September heißt es in Alzey wieder „Heimat shoppen“. Zum fünften Mal beteiligen sich unsere Geschäfte an der Aktion der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rheinhessen, die den Beitrag des lokalen Handels für die Lebensqualität vor Ort deutlich macht. Neben den beliebten Einkaufstüten, mit denen ihr zeigen könnt, dass ihr echte „Heimatshopper“ seid, gibt es auch wieder zahlreiche Aktionen in der Stadt und den Läden. „Wer in seiner Stadt einkauft, unterstützt nicht nur ein Geschäft, sondern auch Vereine, Veranstaltungen und das soziale Miteinander“, erklärt Dr. Florian Steidl, Geschäftsführer der IHK Rheinhessen. Vor Ort einzukaufen statt beim Internetriesen zu bestellen tut also gleich dreifach Gutes und trägt dazu bei, dass die Alzeyer Innenstadt weiterhin so attraktiv bleibt wie bisher.

Insgesamt 33 Betriebe in Alzey machen dieses Jahr bei der Aktion „Heimat shoppen” mit. Sie sind an bunten Tüten, Aufklebern oder Luftballons in den Schaufenstern zu erkennen. Viele von ihnen haben auch verschiedene Aktionen, Rabatte oder kleine Überraschungen für ihre Kundinnen und Kunden parat.

Heimat shoppen trifft Volkerstadtfest

Zudem findet am Samstag, dem 6. September, wieder das beliebte Volkerstadtfest statt. Dann wird die Innenstadt wieder zur Erlebnismeile mit verschiedenen Aktionen. Bürgermeister Steffen Jung freut sich über die gelungene Kombination aus beiden Events: „Heimat shoppen ist in Alzey längst Tradition. Zusammen mit dem Volkerstadtfest ergibt sich jedes Jahr ein rundes Paket, das viele Menschen in unsere Innenstadt zieht.“

Auch die beliebte Weinflaschensuche ist wieder mit dabei. „Wer in den teilnehmenden Geschäften nach dem richtigen Lösungswort sucht, kann attraktive Preise gewinnen”, erklärt Christof Schönenberger, der Vorsitzende des Verkehrsvereins.

Kreativität zum Mitmachen

Ein Besuch in der Alzeyer Innenstadt lohnt sich am kommenden Samstag besonders für Familien: Petra Haster und Nicola Milch-Espenschied haben sich in Kooperation mit der Zauberschmiede eine besondere Aktion überlegt. In dem Schreibwarengeschäft Papierus und der Altstadt Goldschmiede in der St.-Georgen-Straße können Kinder und Erwachsene ihre Bleistifte mit Metall, Edelsteinen und etwas Muskelkraft selbst gestalten. „So entstehen kleine Schätze für Zuhause und die Schule“, erzählt Haster, die sich auf zahlreiche kreative Köpfe freut.

Markt-Event-Samstag in Drachenlaune

Parallel dazu findet am Samstag, dem 6. September, der nächste Markt-Event-Samstag statt. Ab 10 Uhr wird der Marktplatz zur Bühne für Begegnung, Genuss und Unterhaltung. Diesmal dürfen Kinder fantasievolle Drachen basteln, die sie natürlich mit nach Hause nehmen können. Für das leibliche Wohl sorgen eine feurige Drachenwurst und ein geheimnisvoller Feuertrank. Neu dabei ist „Die Augenwaide“, ein umgebauter T5-Bus, der italienisches Lebensgefühl mit rheinhessischer Lebensfreude in Form besonderer Getränke verbindet. „Die Markt-Event-Samstage sind inzwischen ein Treffpunkt für alle Generationen. Hier kommen Menschen zusammen, um einzukaufen, zu genießen und das Miteinander zu feiern“, sagt Bürgermeister Steffen Jung.

Die Kombination aus Markt-Event-Samstag, „Heimat shoppen” und dem Volkerstatdfest markiert dabei auch den Saisonauftakt nach den Sommerferien. „Für den Start in den Spätsommer bietet die Stadt am kommenden Wochenende die besten Möglichkeiten. Daher gilt nicht nur über das Wochenende ‚Kauf vor Ort, fahr nicht fort‘ in unserer Innenstadt mit ihrem tollen Einzelhandel.“ Für ein kulinarisches Erlebnis unter Freunden steht auch der Sonntag, der 7. September, bereit. Dann lädt der Altstadtverein mit vielen Teilnehmenden zur beliebten Wingertshäuschenwanderung ein. Es wird also viel los sein am kommenden Wochenende in Alzey. Weitere Informationen zur Wingertshäuschenwanderung gibt es im Veranstaltungskalender der Stadt Alzey.

Verkehrshinweis

Für das Volkerstadtfest und die damit verbundenen Aktionen wird die St.-Georgen-Straße am Samstag, dem 6. September, gesperrt. Bereits ab Freitagabend sind die Parkplätze gesperrt. Die Zufahrtsregelungen für Anlieger und den Parkplatz Gasser sind ausgeschildert. Am Sonntag, dem 7. September, wird die Sperrung wieder aufgehoben.

zurück