Am 4. September hieß Bürgermeister Steffen Jung gemeinsam mit der Alzeyer Weinkönigin Nicole I. die Gäste aus Harpenden herzlich willkommen. Bei einem Glas Wein in der Alzeyer Feuerwache wurde die Ankunft feierlich begangen – und die englischen Freunde konnten gleich einen ersten Eindruck von der sprichwörtlichen rheinhessischen Gastfreundschaft gewinnen.
Ein besonderer Wunsch der Gäste war die Teilnahme an der Wingertshäuschenwanderung. Damit stand schon früh der Höhepunkt des Besuchs fest – und das Rahmenprogramm wurde darauf abgestimmt.

Am Tag nach der Anreise führte der Weg zunächst in die Landeshauptstadt Mainz. Bei einer abwechslungsreichen Stadtführung erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Details aus der reichen Mainzer Geschichte. Ein Höhepunkt war der Besuch der Druckwerkstatt, wo die berühmte Erfindung Johannes Gutenbergs mit beweglichen Lettern eindrucksvoll vorgeführt wurde.
Der nächste Tag stand den Gastgebern zur freien Gestaltung offen – eine schöne Gelegenheit, den Gästen die Reize Rheinhessens näherzubringen. Am Abend trafen sich alle in einem Weingut zu einem gemeinsamen Essen.

In den anschließenden Ansprachen erinnerte Bürgermeister Jung an die nunmehr über 60 Jahre währende Partnerschaft, die nur dank des tatkräftigen Engagements vieler Menschen auf beiden Seiten so lebendig geblieben ist. Er sprach allen Beteiligten seinen Dank aus.
Auch Fiona Gaskell, frühere Bürgermeisterin von Harpenden, fand bewegende Worte. Sie überbrachte die Grüße der amtierenden Bürgermeisterin und zeigte sich überzeugt, dass die Freundschaft weiterbestehen und wachsen werde. Mit Freude blickte sie bereits auf den Gegenbesuch im kommenden Jahr.
Susan Vinther, Vorsitzende der Friends of Alzey, hob hervor, wie wichtig diese Begegnungen gerade in Zeiten sind, in denen vieles eher spaltet. „Mit unserer Freundschaft setzen wir ein Zeichen des Zusammenhalts“, betonte sie.
Die Vorsitzende der Freunde von Harpenden, Gabi Müller-Gebhardt, dankte dem Vorstandsteam für seinen Einsatz sowie der Stadt Alzey, insbesondere Bürgermeister Jung und Stefanie Koch, für die tatkräftige Unterstützung.

Krönender Abschluss war schließlich die Wingertshäuschenwanderung. Die englischen Gäste waren begeistert von den stimmungsvollen Weinbergen, den köstlichen Alzeyer Weinen und den regionalen Spezialitäten, die unterwegs angeboten wurden.
So endete ein Besuch voller Herzlichkeit, Begegnung und gelebter Partnerschaft – und beide Vereine freuen sich schon heute auf das Wiedersehen 2026 in Harpenden.