News

Aktuelles im Überblick

Umwelt

Rasanter Ausbau der Solarenergie: Neue Photovoltaikanlage auf der Grundschule Alzey-Weinheim in Betrieb genommen


Die Stadt Alzey setzt ihren wirtschaftlich erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent fort: Auf dem Dach der städtischen Grundschule in Weinheim wurde jetzt eine weitere Photovoltaikanlage installiert. Insgesamt sorgen rund 47 Solarmodule mit einer Leistung von etwa 20 kWp für die klimafreundliche Stromproduktion. Die Module sind in Ost-West-Ausrichtung verbaut, um den Solarertrag optimal über den Tag zu verteilen. Ergänzt wird die Anlage durch einen 19 kWh Stromspeicher.

Das Projekt wurde von Klimaschutzmanager Marcel Klotz gemeinsam mit Sebastian Mann aus dem technischen Gebäudemanagement der Stadt Alzey entwickelt, ausgeschrieben und bis zur Fertigstellung begleitet. Dank der Fachkompetenz der Mitarbeitenden konnte auf eine externe und kostenintensive Fachplanung verzichtet werden.

Besonders wirtschaftlich ist das Konzept, weil die Grundschule den erzeugten Solarstrom direkt vor Ort nutzt – von morgens bis nachmittags zu Unterrichtszeiten. Der Stromspeicher versorgt zudem in den Nächten und während der Ferienzeiten die Grundlast des Gebäudes.

Die Erfolge der PV-Ausbauoffensive sind deutlich sichtbar: Im Jahr 2023 betrug die Gesamtleistung der städtischen PV-Anlagen lediglich 36 kWp. Heute liefern bereits Solaranlagen mit insgesamt 383 kWp umweltfreundlichen Strom auf den Dächern Alzeyer Gebäude – mehr als eine Verzehnfachung der Leistung.

Für den Ausbau der Solarenergie erhält die Stadt Alzey rund 520.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz aus dem Förderprogramm „KIPKI“. Alle Neuinstallationen überzeugen durch enorme Wirtschaftlichkeit: Pro Jahr werden mittlere fünfstellige Beträge an Stromkosten eingespart. Als nächste Projekte steht eine 130 kWp-Anlage auf dem Bauhof an sowie eine PV-Anlage auf der Kita „Haus der Klänge“.

Bürgermeister Steffen Jung betont: „Wir investieren heute in die Zukunft unserer Stadt. Jede neue Solaranlage ist ein Schritt in Richtung mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz. Damit schaffen wir langfristig eine sichere und bezahlbare Energieversorgung – für unsere Schulen, Kitas und damit für alle Alzeyer Bürgerinnen und Bürger.“

Zurück