Am Montag, 3. November, lädt das Museum Alzey um 19.30 Uhr zu einem spannenden Vortrag mit dem international anerkannten Paläobotaniker Prof. Dr. Dieter Uhl (Senckenbergmuseum Frankfurt / Universität Tübingen) ein.

Unter dem Titel „Rhoihesse in Flamme? Vegetationsbrände in der Erdgeschichte und was sie uns für die Zukunft lehren“ beleuchtet er, wie sich Vegetationsbrände seit dem Silur – also vor über 400 Millionen Jahren – im Zusammenspiel mit dem Klima entwickelt haben. Besonders eindrücklich zeigt Uhl, dass Phasen globaler Erwärmung in der Vergangenheit fast immer mit einer Zunahme von Bränden einhergingen – eine Erkenntnis mit alarmierender Aktualität angesichts des heutigen Klimawandels. Der Vortrag gibt nicht nur Einblicke in faszinierende wissenschaftliche Rekonstruktionen aus fossilen Pflanzen, sondern schlägt auch eine Brücke zur heutigen Klimadebatte und den zunehmenden Feuerereignissen in Europa.
Prof. Uhl ist bekannt für seine anschauliche, humorvolle Vortragsweise und versteht es, komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und verständlich zu vermitteln. Veranstaltungsort ist das Museum Alzey (1. OG), der Eintritt ist frei, das Haus barrierefrei zugänglich. Im Anschluss an den Vortrag wird zu einem kleinen Umtrunk mit rheinhessischem Wein eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Museumsabend“ statt und wird gemeinsam organisiert vom Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., der Kreisvolkshochschule (KVHS) Alzey-Worms und dem Museum Alzey.

