News

Aktuelles im Überblick

Klimaschutz

Richtig Heizen mit Holz: Kostenloses Beratungsangebot für Kaminofenbesitzer


Neu - Media Kit ÖH - 4

In Deutschland werden rund 12 Millionen Einzelraumfeuerstätten betrieben. Mehr als 11 Millionen davon sind handbeschickte Einzelraumfeuerstätten – der klassische Holzofen, wie er in jedem vierten Haushalt steht. Und die sollen in Summe laut Umweltbundesamt für mehr als 20 Prozent aller menschenverursachten Feinstaubemissionen verantwortlich sein. Der Nutzereinfluss auf diese Emissionen ist dabei gigantisch. „Nach aktueller Forschungslage ist es möglich, die Feinstaubbelastung um 50 Prozent, den CO2-Ausstoß um bis zu 35 Prozent und die Menge organischer Schadstoffe um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Vorrausetzung ist, dass die Holzöfen richtig bedient werden“, berichtet Khaled Al-Baadani, Klimaschutzmanager des Landkreises Alzey-Worms. Weitere Vorteile, auch für den Bediener selbst, seien sinkende Geruchsbelästigungen in der Nachbarschaft, eine länger saubere Scheibe und weniger Verschleiß des Ofens, ein geringerer Brennstoffverbrauch und eine sinkende Gefahr durch Schadstoffbelastungen - auch im eigenen Wohnraum.

Das richtige Feuern lehrt der "Ofenführerschein"

Um möglichst viele Besitzer von Holzöfen gleichzeitig schulen zu können, hat sich der Landkreis Alzey-Worms für eine Kooperation mit der Ofenakademie entschlossen. Diese bietet einen etwa 90-minütigen Online-Kurs an, in dem Ofenbesitzer das richtige Heizen mit Holz erlernen können. „Durch die Vermittlung von bewährten Techniken und praktischem Wissen vermitteln wir unseren Teilnehmenden, wie sie ihre Öfen effizienter betreiben, dadurch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ihren Reinigungsaufwand deutlich reduzieren können“, erklärt Max Kummrow, Gründer und Geschäftsführer der Ofenakademie. „Zudem können die Absolventen dauerhaft Geld sparen, weil sie weniger Holz für die gleiche Wärmeausbeute benötigen. Eine Umfrage unter unseren Kurs-Absolventen hat kürzlich ergeben, dass sie dank ihres neu erworbenen Wissens nun im Schnitt ein Drittel ihres Brennholzverbrauches einsparen.“

Jetzt kostenfrei registrieren und Gutes tun

Der Landkreis Alzey-Worms stellt zunächst 500 kostenfreie Teilnahme-Gutscheine im Wert von 39 Euro für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über:
www.ofenakademie.de/alzey-worms

Die Plätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Wer unabhängig von der Gutscheinaktion teilnehmen möchte, kann den Kurs jederzeit auch direkt über www.ofenakademie.de buchen.

zurück