Der neue Selztalradweg ist fertiggestellt und ab sofort wieder für den Radverkehr freigegeben. Damit entfallen auch die Umleitungen über Schafhausen und die Rebzuchtanstalt, die während der Bauzeit erforderlich waren. Der rund 670 Meter lange Abschnitt wurde im Zuge der Erschließungsarbeiten des Industriegebiets Ost (IG Ost) vollständig erneuert und auf neuer Linienführung angelegt.
Der Selztalradweg, der Alzey mit den Gemeinden Framersheim und Gau-Odernheim verbindet und stark sanierungsbedürftig war, musste während des Baus des neuen Brückenbauwerks über die Selz aus Sicherheitsgründen zwischen der Justus-von-Liebig-Straße und der Atzelmühle vollständig gesperrt werden. Nun verläuft der Radweg auf einer neuen Trasse unter der Brücke hindurch und durch das renaturierte Selztal. Rechts und links der Strecke wurde bereits alles für die künftige Begrünung vorbereitet, die im Frühjahr 2026 folgt. Entlang des Selztalradwegs entsteht dann eine grüne Auenlandschaft mit heimischen Gehölzen und Wiesenflächen, die als natürlicher Puffer zwischen Industriegebiet, Radweg und Selz dienen.
„Was hier entstanden ist, zeigt, dass sich Infrastruktur, Natur und Mobilität hervorragend miteinander vereinbaren lassen“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Mit der Erschließung des IG Ost schaffen wir nicht nur Wege für Fahrzeuge, sondern mit dem Selztalradweg auch attraktive und sichere Verbindungen für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Das ist ein echtes Plus für umweltfreundliche Mobilität und Lebensqualität in unserer Stadt.“
Jürgen Wagner, Vertreter des Alzeyer ADFC-Ortsvereins, freut sich ebenfalls über die Fertigstellung: „Der neue Radweg ist ein großer Gewinn – für Touristen, Alltagsfahrer und Radpendler. Besonders erfreulich ist, dass neben der Erneuerung des Selztalradwegs bis zur Justus-von-Liebig-Straße auch der Verbindungsstich zur Rudolf-Diesel-Straße ausgebaut wurde. Damit sind nun durchgängig asphaltierte, komfortable Wege entstanden, die den Radverkehr im Osten Alzeys deutlich stärken.“
Mit dem Abschluss der Radwegarbeiten wurde ein weiterer wichtiger Teil des Mobilitätskonzepts für das IG Ost umgesetzt. „Bei einem Erschließungsprojekt dieser Größenordnung geht es nicht nur um die effiziente Planung und Umsetzung von Straßen, Leitungen und Flächen. Vielmehr wollten wir Infrastruktur schaffen, die der Umwelt, der Mobilität und der Lebensqualität der Alzeyer Bürgerinnen und Bürger Rechnung trägt“, erläutert EGA-Projektleiter Jan Moritz Keth. „Mit dem neuen Abschnitt des Selztalradwegs ist dies gelungen.“
Die Kombination aus moderner Infrastruktur, umweltverträglicher Mobilität und gezielter Landschaftspflege ist beispielhaft für das Ziel der Erschließungsgesellschaft Alzey GmbH (EGA), wirtschaftliche Entwicklung und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang zu bringen und Mehrwerte für die Region zu schaffen.
Im Jahr 2026 ist außerdem ein „Tag der offenen Tür“ geplant, bei dem interessierte Bürgerinnen und Bürger die renaturierte Selz und den neuen Radwegabschnitt aus nächster Nähe erleben können. Vertreter der Stadt, der EGA und der beteiligten Planungsbüros werden dabei Einblicke in die Umsetzung, die ökologischen Maßnahmen und die weiteren Entwicklungsschritte geben.

