Zum Jahresende steht in Alzey ein besonderes Jubiläum an: Im Dezember 2015, vor zehn Jahren, wurde Alzey zur 387. Fairtrade-Stadt Deutschlands ernannt. Seitdem setzt sich die Fairtrade-Initiative gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Schulen, Kirchengemeinden und Vereinen für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein.
Dieses Engagement wird am Mittwoch, dem 19. November 2025, gefeiert. Ab 18 Uhr findet dazu eine Jubiläumsveranstaltung in der Aula der BBS Alzey statt. Geplant sind Rückblicke auf die Tätigkeiten der vergangenen Jahre, Informationen zu laufenden Projekten und ein Ausblick auf die zukünftige Arbeit der Initiative. Die Besucherinnen und Besucher erwartet außerdem ein kleiner fairer Imbiss und Gelegenheit zum Austausch. Ein besonderer Höhepunkt wird der Impulsvortrag von Christoph Albuschkat sein. Er ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Weltladen-Dachverband. Er folgt der Einladung der Alzeyer Fairtrade-Initiative und wird in seinem Vortrag zum Thema „10 Jahre Fairtrade-Stadt Alzey – Wie geht es weiter? Mit neuen Ideen und frischem Engagement in eine nachhaltige Zukunft” interessante Einblicke in die Arbeit der Initiative bieten.
Die Initiative kann auf zahlreiche erfolgreiche Aktionen zurückblicken. Bereits im Jahr 2014 begannen die Vorbereitungen für die Bewerbung als Fairtrade-Stadt. Nach der Auszeichnung im Jahr 2015 folgten viele Projekte, die den fairen Handel in Alzey sichtbar machten. Dazu zählen die Einführung des fairen Stadtkaffees „Alz’ fair Café“, der Verkauf der Alzeyer Fairtrade-Schokolade, Bildungsprojekte mit Schulen sowie die Teilnahme an der bundesweiten „Fairen Woche“.
Auch in den letzten Jahren blieb das Engagement aktiv: Mit dem kulinarischen Stadtrundgang „FairFührt“, der Teilnahme am Projekt „Rheinland-Pfalz kauft nachhaltig ein“ und Kooperationen mit dem Weltladen Alzey sowie dem Klimaforum wurde das Thema Nachhaltigkeit in vielen Bereichen der Stadt verankert. Besonders beliebt ist der faire Stadtplan, der unter anderem in der Neubürgermappe der Stadtverwaltung zu finden ist und einen guten Überblick über faire Produkte und Dienstleistungen im Stadtgebiet bietet.
Zum Jahresprogramm gehören neben neuen Ideen viele wiederkehrende Aktivitäten: Rosenaktionen am Valentinstag, das Filmangebot des Bali-Kinos als „Kaffee-Kuchen-Kino“, Infostände beim Stadtfest und faire Frühstücke im Rahmen von Projekttagen an Schulen.
Anlässlich des Jubiläums soll verdeutlicht werden, wie kontinuierlich und vielfältig sich Alzey in den letzten zehn Jahren für faire Produktionsbedingungen und bewussten Konsum eingesetzt hat und dass dieser Einsatz auch in Zukunft fortgesetzt wird. Bürgermeister Steffen Jung betont: „Das Engagement der Fairtrade-Initiative und all der Menschen, die sich seit Jahren in Alzey mit Herzblut für fairen Handel einsetzen, verdient großen Respekt. Sie zeigen, dass man auch im Kleinen viel bewegen kann – für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und eine bessere Welt. Dieses Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen und den Einsatz unserer Ehrenamtlichen zu würdigen. Ich lade alle herzlich ein, mitzufeiern und gemeinsam neue Impulse für die kommenden Jahre zu setzen.“

