News

Aktuelles im Überblick

Klimaschutz

Alzey wird grüner – neue Bäume für die Deutsche Alleenstraße


An der L 409 bei Alzey wächst das „grüne Band“ der Deutschen Alleenstraße weiter: Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, dem ADAC Mittelrhein e.V. und dem Landesbetrieb Mobilität wurde am 31. Oktober eine Winterlinde gepflanzt – als Symbol für den Ausbau der berühmten Ferienstraße, die von der Ostsee bis zum Bodensee führt.

Bürgermeister Steffen Jung begrüßte die Gäste zum „Tag der Allee“ und betonte die Bedeutung der Alleen: „Alleen sind wichtig für unsere Kulturlandschaft und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Sie spenden Schatten, filtern Schadstoffe und machen unsere Landschaft einfach schöner.“

Ministerin Schmitt hob hervor, dass Alleen nicht nur das Landschaftsbild prägen, sondern auch zum Klimaschutz beitragen: „Straßen mit Bäumen verbinden Funktionalität und Natur – das ist moderner Straßenbau.“

Die Deutsche Alleenstraße ist mit rund 2.900 Kilometern Deutschlands längste Ferienstraße und verbindet neun Bundesländer miteinander. Auch in Alzey wächst sie Stück für Stück weiter – mit neuen Bäumen, einer Infotafel und einer Sitzgelegenheit, die Spaziergängerinnen und Spaziergängerzum Verweilen einlädt.

Ein herzliches Dankeschön an den ADAC Mittelrhein, den Landesbetrieb Mobilität und die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße für ihr Engagement zum Schutz dieses besonderen Natur- und Kulturguts.

Weitere Infos gibt es hier.

zurück