Plätze in Frauenhäusern sind rar. Auch weil viele Betroffene für die Zeit danach keine Wohnung finden und deshalb länger bleiben. In Alzey schafft das Projekt „Second Stage“ Abhilfe. Von Gewalt betroffenen Frauen mit und ohne Kinder einen sicheren Übergang in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen ist das Ziel von „Second Stage“. Hierzu stehen in Alzey zwei Wohnungen mit begleitender sozialpädagogischer Unterstützung zur Verfügung. Das Projekt wird vom Land Rheinland-Pfalz mit Fördergeldern unterstützt. Der Landkreis Alzey-Worms fördert das Projekt mit 3.000 Euro pro Jahr durch die Stiftung der Rheinhessen Sparkasse und begleitet die Umsetzung auf verwaltungsfachlicher Ebene. Mit ebenfalls 3.000 Euro jährlich fördert die Stadt Alzey „Second Stage“ und stellt darüber hinaus geeignete Wohnungen über die Alzeyer Baugesellschaft (ABG) zur Verfügung. Das Frauenhaus Donnersbergkreis e.V. mit dem Trägerverein Frauen helfen Frauen e.V. unterstützt „Second Stage“ mit einer sozialpädagogischen Betreuung vor Ort, der Auswahl der Teilnehmerinnen und der Projektleitung.
„Mit dem Projekt Second Stage setzen alle Beteiligte gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Hilfe auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben“, betonen Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung im Rahmen der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. Frauen und ihre Kinder, die zuvor im Frauenhaus Donnersbergkreis Schutz gefunden haben, erhalten die Chance auf einen behutsamen Übergang in einen eigenständigen Lebensalltag. Die beiden aktuell in Alzey zur Verfügung stehenden Wohnungen bieten ihnen und ihren Kindern ein sicheres Zuhause, sobald die akute Gefährdungssituation überwunden ist.
„Der Bedarf ist groß, unser Frauenhaus in Kirchheimbolanden ist das ganze Jahr über vollständig belegt und geeignete Wohnungen sind schwer zu finden. Dabei ist es wichtig, dass immer wieder Plätze im Frauenhaus frei werden und die Frauen nach ihrem Aufenthalt wieder selbstständig Fuß fassen können“, betont Marion Baumrucker, Vorsitzende des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. - Frauenhaus Donnersbergkreis. Mit den zwei "Second Stage"-Wohnungen können die Frauen Schritt für Schritt ein „normales“ Leben nach der Zeit im Frauenhaus aufbauen. Begleitet werden sie dabei weiterhin von einer sozialpädagogischen Fachkraft - allerdings weniger engmaschig als während des Aufenthalts im Frauenhaus. „Wir helfen den Frauen bei der Alltagsbewältigung, bei Behördengängen, Kinderbetreuung, Schulangelegenheiten und der Arbeitsintegration“, berichtet die für die Wohnungen in Alzey zuständige Sozialberaterin Ghenwa Abdolkader.