News

Aktuelles im Überblick

Feuerwehr

Feuerwehrfest mit Herz, Helm und Handwerk: Tag der offenen Tür wieder voller Erfolg


Die Alzeyer Feuerwehr hat wieder mal gezeigt, was in ihr steckt – und das im besten Sinne: Mit ihrem Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. August, hat sie Hunderte Besucherinnen und Besucher begeistert. Die Feuerwache an der Kreuznacher Straße 112 verwandelte sich für einen Tag in einen Ort der Begegnung, der Einblicke, der Wertschätzung – und auch der Werbung in eigener Sache.

Ein Fest zum Anfassen und Mitmachen

Von 10 bis 18 Uhr war auf dem Gelände der Feuerwehr ordentlich was los. Highlight war die große Fahrzeugausstellung – darunter auch Spezialfahrzeuge, die man sonst selten aus der Nähe sieht. Infostände erklärten die Arbeit der Feuerwehr und des Fördervereins, Mitmachstationen und ein Kinderkarussell sorgten für leuchtende Kinderaugen.

„Es ist ein besonderer Moment, wenn sich die Tore der Feuerwehr öffnen. Denn so wird sichtbar, was sonst oft im Verborgenen passiert – und doch von unschätzbarem Wert für unsere Sicherheit ist“, sagte Bürgermeister Steffen Jung bei seiner Begrüßung.

Die Feuerwehr- und Stadtkapelle begleitete das Fest musikalisch – mit einem schwungvollen Auftakt am Vormittag und einem stimmungsvollen Ausklang am Nachmittag. Kulinarisch ließ das Fest ebenfalls keine Wünsche offen: deftige Erbsensuppe, Gegrilltes, Kuchen und kühle Getränke wurden stark nachgefragt. Insbesondere um die Mittagszeit brachten die hungrigen Besucher die Feuerwehrleute hinter Theke und am Grill ordentlich ins Schwitzen.

Würdigung für Einsatz und Engagement

Ein besonderes Augenmerk lag auch diesmal wieder auf den Ehrungen und Beförderungen, die im Rahmen des Festes vorgenommen wurden (siehe Infokasten). Damit wurde das Engagement vieler Feuerwehrleute gewürdigt – sei es für jahrzehntelange Treue, neu übernommene Verantwortung oder den ersten Schritt in den aktiven Dienst.

„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – gerade bei der Feuerwehr. Denn hier bedeutet Ehrenamt auch: da zu sein, wenn’s brennt – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Jung. „Ob mitten in der Nacht oder am Wochenende, unsere Feuerwehrleute leisten ihren Dienst neben Beruf und Familie. Das verdient größten Respekt.“

Infokasten: Ehrungen & Beförderungen

Neu verpflichtet:
Viktoria Bicking
Leo Fitting
Fabio Meffert

Beförderungen:
Andreas Kormannshaus → Brandmeister
Eva Eisenreich → Oberfeuerwehrfrau
Hendrik Stier → Oberfeuerwehrmann
Lennard Vetter → Oberfeuerwehrmann
Carsten Wagner → Oberbrandmeister
Christian Haas → Feuerwehrmann

Bestellung zum Gruppenführer:

Andreas Kormannshaus

Dankurkunden für 10 Jahre Feuerwehrdienst:
Johannes Stich (Einheit Alzey-Dautenheim)
Johannes Stork (Einheit Alzey-Heimersheim)
Nicole Alexandra Rinnus

Goldene Ehrennadel – 30 Jahre (Stadt Alzey):

Christian Schwarz
Alexander Frangel
Marcel Krusch
Kai Lutz

Ehrenzeichen in Gold – 35 Jahre (Land RLP):

Alexander Frangel
Christian Schwarz
Jürgen Mayer

Feuerwehr Alzey, mit Ehrungen



Blick in die Zukunft – mit klarem Plan

Neben Rückblick und Wertschätzung richtete Bürgermeister Jung den Blick auch nach vorn: „Alzey wächst – und mit der Stadt auch die Verantwortung der Feuerwehr. Deshalb haben wir eine Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplanung in Auftrag gegeben, um die Alzeyer Mannschaft fit für die Zukunft zu machen. Die Ergebnisse liegen vor und werden nun zeitnah vorgestellt und im Stadtrat beraten.“ Denn klar ist: Die Investitionen in Fahrzeuge, Ausrüstung und vor allem in die Mannschaftsstärke. „Unsere Feuerwehr braucht Verstärkung. Und so ein Tag wie heute ist perfekt, um zu zeigen, was Feuerwehr bedeutet – und um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen“, warb Jung

Ein besonderes Lob richtete der Bürgermeister an die Jugendfeuerwehr und ihren Jugendwart Erik Rinnus: „Was ihr hier leistet, ist wirklich klasse. Mit eurer Begeisterung habt ihr nicht nur den Münch-Braun-Pokal nach Alzey geholt – ihr seid auch unsere Zukunft.“ Die Alzeyer Jugendfeuerwehr ist seit Jahren sehr beliebt. Und immer wieder gehen die Jugendlichen auch in die Truppe der Aktiven über. "Eine Entwicklung, die Mut macht für die Zukunft", so Jung.

Mut macht dabei auch die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis und den Verbandsgemeinden: „Unsere Feuerwehr wirkt weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das Zusammenspiel mit dem Landkreis und den Nachbarwehren funktioniert hervorragend – und macht uns als Region stärker.“

„Danke sagen, Technik bestaunen – oder gleich mitmachen“

Der Bürgermeister brachte es zum Schluss auf den Punkt: „Unsere Feuerwehr steht für Hilfe, Sicherheit und Zusammenhalt. Der Tag heute ist nicht nur ein Fest – sondern eine Einladung: zum Kennenlernen, zum Mitmachen, zum Danke sagen.“

Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich selbst einzubringen – sei es aktiv, in der Jugendfeuerwehr oder im Förderverein – findet alle Infos unter www.feuerwehr-alzey.de.

zurück