News

Aktuelles im Überblick

Ehrenamt

Ehrenamtstag 2025: Rheinland-Pfalz feiert wieder in Alzey


Alzey wird am Sonntag, 31. August, zur großen Bühne fürs Ehrenamt! Die Innenstadt verwandelt sich im Zuge des 22. Landesehrenamtstages in ein buntes Festgelände mit Musik, Begegnung, Blaulichtmeile, Live-Fernsehaufzeichnung und Mitmachaktionen. „Es war eine gute Entscheidung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, diesen besonderen Tag nach Alzey zu vergeben“, sagt Staatssekretär Dr. Fedor Rose, Chef der Staatskanzlei, bei der Pressekonferenz in der Alzeyer Feuerwache. „Denn hier gibt es nicht nur viele engagierte Menschen, sondern auch eine Stadt, die das Ehrenamt aktiv unterstützt. Das spürt man in den Vorbereitungen zum Ehrenamtstag ganz deutlich.“

Auch Bürgermeister Steffen Jung freut sich auf das große Wiedersehen mit Rheinland-Pfalz in seiner Stadt: „Nach dem Rheinland-Pfalz-Tag 2016 wieder Gastgeber für das ganze Land zu sein, macht uns stolz. Wir werden uns von unserer besten Seite zeigen – und dafür sorgen, dass sich unsere Gäste genauso wohlfühlen wie die Alzeyerinnen und Alzeyer.“

Ein Fest, das Danke sagt

Der Ehrenamtstag ist das große Dankeschön an die 1,5 Millionen Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz – Menschen, die sich in Vereinen, Initiativen, Hilfsorganisationen oder Kulturprojekten engagieren. „Das Ehrenamt ist das Fundament unseres Miteinanders“, betont Rose. „Und genau diese Vielfalt wird in Alzey sichtbar.“

Rund um das Stadtzentrum erwartet die Besucherinnen und Besucher der „Marktplatz Ehrenamt“ mit 57 Organisationen, die ihre Arbeit vorstellen und zum Mitmachen einladen. Auf der Blaulichtmeile zeigen Hilfs- und Rettungsdienste ihr Einsatzgerät, während die Vereine auf der Aktionsfläche „Sport & Spiel“ Familien und Kinder in Bewegung bringen. Die Ehrenamtsbühne, organisiert mit RPR1., sorgt den ganzen Tag über für Musik, Tanz und Interviews, während auf der SWR-Bühne auf dem Obermarkt der Tigerentenclub einlädt und am Abend die beliebte SWR-Sendung „Ehrensache“ live übertragen wird. Hier wird besonderes Engagement in den Fokus gerückt und verdiente Persönlichkeiten für ihren Einsatz ausgezeichnet. Und das alles – plus vieles mehr – gibt es bei freiem Eintritt in der Alzeyer Innenstadt zu erleben.

Ehrenamtstag_2025_verschiedene Größen

Fernsehen live vom Obermarkt

Am Vormittag und am Abend stehen ganz besondere Highlights an: Während rund um die Mittagszeit Tigerente und Günter Kastenfrosch im Tigerentenclub für beste Unterhaltung sorgen, folgt nach dem offiziellen Ende des Landesehrenamtstages die SWR-Sendung „Ehrensache 2025“, die live vom Obermarkt übertragen wird. Zwischen 18:15 und 19:15 Uhr werden Menschen ausgezeichnet, die sich auf außergewöhnliche Weise für ihre Mitmenschen, die Natur oder das kulturelle Leben einsetzen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreicht den Sonderpreis persönlich, auf der Bühne gibt es Musik von Florian Künstler und Comedy von Lisa Feller.

Dr. Fedor Rose freut sich darüber, dass der SWR auch in diesem Jahr mit der Sendung „Ehrensache“ dabei ist: „Die Zusammenarbeit mit dem SWR ist uns besonders wichtig. Seit 2007 gehört die Live-Übertragung fest zum Ehrenamtstag – und ist immer ein emotionaler Höhepunkt, bei dem das Engagement der Rheinland-Pfälzer in den gebührenden Fokus rückt.“

Warm-up schon am Samstag

Doch nicht nur am Sonntag steht das Ehrenamt in Alzey im Fokus. Bereits am Samstag wird es mit der ersten Alzeyer Open-Air-Sportlerehrung auf der RPR1.-Bühne und dem anschließenden Pre-Opening mit Livemusik feierlich. Um 16 Uhr stehen die Leistungen der Alzeyer Sportlerinnen und Sportler im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Moderation der Sportlerehrung auf dem Parkplatz „Zentrum“ in der Ostdeutschen Straße übernimmt RPR1.-Morningman Ben Salzner.

Für das Expertengespräch im Zuge der Sportlerehrung steht ein echter Sportsmann auf der Bühne: der dreimalige Weltschiedsrichter und Scheupreisträger 2025 Markus Merk. Er wird Rede und Antwort stehen und selbst einige Fragen mit im Gepäck haben – die perfekte Gelegenheit, den Mann aus der Pfalz, der am Winzerfestsamstag die Scheuplakette entgegennehmen wird, schon jetzt kennenzulernen. Am Abend gibt’s dann Livemusik von „Ultimate Music Live“ – ein perfekter, kostenloser Auftakt, um gemütlich ins Ehrenamts-Wochenende zu starten. Bürgermeister Steffen Jung ist sich sicher: „Mit der Sportlerehrung unter freiem Himmel, dem Pre-Opening am Abend und dem Ehrenamtstag am Sonntag wird das letzte Wochenende im August eines, das in Erinnerung bleibt.“

Sicher feiern im Herzen der Stadt

Monatelange Planung mit zahlreichen Beteiligten gehen dem 22. Landesehrenamtstag voraus. Polizei, Ordnungsamt, Sicherheitsdienste und Rettungskräfte sind im Einsatz, um ein sicheres und unbeschwertes Miteinander zu gewährleisten. „Wir haben lange daran gefeilt, dass Rheinland-Pfalz unter guten Rahmenbedingungen gemeinsam das Ehrenamt in Alzey feiern kann“, so Jung. „Und das gute Wetter ist auch schon bestellt – kann also nix mehr schiefgehen.“

Der Landesweite Ehrenamtstag beginnt am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der SWR-Ehrenamtsbühne, bevor um 11 Uhr Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung das Fest offiziell eröffnen. Bis 17 Uhr läuft ein abwechslungsreiches Programm, bevor der Abend ganz im Zeichen der „Ehrensache“ steht.

Weitere Infos zu Programm, An- und Abreise folgen in den nächsten Tagen auf unseren Kanälen.

zurück