News

Aktuelles im Überblick

DA CAPO

25 Jahre DA CAPO im Schloss – Ein Jubiläum, das in Erinnerung bleibt


Sechs Veranstaltungen an fünf Tagen, bestes Sommerwetter und über 5.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher – das 25. DA CAPO-Festival im Alzeyer Schlosshof war ein voller Erfolg und zählt zu den bestbesuchten Ausgaben überhaupt. Drei Abende waren restlos ausverkauft, der Schlosshof vibrierte vor Musik, Lachen und Emotionen.

„Da Capo lebt davon, dass hier wirklich für jede und jeden etwas dabei ist – und dass man immer wieder überrascht wird“, schwärmt Bürgermeister Steffen Jung. „Es ist einfach großartig, wie dieses Festival Menschen zusammenbringt, wie Künstlerinnen und Künstler den Schlosshof in ihren Bann ziehen – und wie man nach tollen Abenden mit Freunden, altbekannten und neuen Gesichtern zufrieden und glücklich nach Hause geht! Genau das schätzen die Leute an dem Kulturfestival, wie der diesjährige Zuspruch zeigt. Ein Fest für die Alzeyerinnen und Alzeyer und ein Aushängeschild für unsere Stadt.“


Ein Programm, das alles geboten hat

Zum Auftakt brachten die Dautenheimer Bembelsänger über 50 Jahre rheinhessische Musiktradition auf die Bühne – charmant, witzig und voller Lokalkolorit. Comedian Markus Krebs füllte den Schlosshof mit Pointen am laufenden Band und sorgte für ein kollektives Bauchmuskeltraining. Die Münchener Freiheit rockte vor 1.600 Menschen und ließ ihre Hits über den Schlosshof schweben. Superstar Ronan Keating verzauberte mit Stimme und Charisma.

Ein besonderer Höhepunkt: Das Kinderkonzert mit Nilsen – mit über 400 tanzenden, singenden und lachenden kleinen und großen Fans das bestbesuchte Kinderprogramm in der Geschichte des Festivals. Den krönenden Abschluss setzte die Kreismusikschule Alzey-Worms mit dem Kultmusical „Der kleine Horrorladen“ – humorvoll, musikalisch und mit ganz viel Herzblut inszeniert.


Dank an alle Beteiligten

„Ohne die vielen Menschen vor und hinter den Kulissen wäre so ein Festival nicht machbar“, betont Jung. Sein Dank gilt dem Veranstaltungsteam, dem Baubetriebshof, allen Dienstleistern, dem DRK und Feuerwehr, der Winzergenossenschaft Albig und dem HSV Alzey für die Versorgung, sowie allen Partnern und Sponsoren. „Gemeinsam haben wir wieder gezeigt, was wir hier im Schlosshof auf die Beine stellen können.“

Währenddessen laufen bereits die Vorbereitungen für DA CAPO 2026. „In ein paar Wochen können wir sicher die ersten Acts bekanntgeben“, verrät der Bürgermeister. „Und dann freue ich mich wieder auf viele Abende zwischen Amtsgericht und Mädcheninternat, mit Freunden, guter Musik und dieser einzigartigen Atmosphäre, die nur der Alzeyer Schlosshof bieten kann.“


zurück