22. Landesweiter Ehrenamtstag 2025

Am letzten Augustwochenende steht Alzey im Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz: Am Sonntag, 31. August, feiert die Stadt den 22. Landesweiten Ehrenamtstag – mit buntem Programm, Live-TV-Show, Musik, Blaulichtmeile und Mitmachaktionen. Schon am Samstag sorgt ein sportlich-musikalisches Warm-up für Stimmung. Der Eintritt ist frei – und das gute Wetter ist auch schon bestellt.
Alzey wird am Sonntag, 31. August, zur großen Bühne fürs Ehrenamt! Die Innenstadt verwandelt sich im Zuge des 22. Landesehrenamtstages in ein buntes Festgelände mit Musik, Begegnung, Blaulichtmeile, Live-Fernsehaufzeichnung und Mitmachaktionen. „Es war eine gute Entscheidung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, diesen besonderen Tag nach Alzey zu vergeben“, sagt Staatssekretär Dr. Fedor Rose, Chef der Staatskanzlei, bei der Pressekonferenz in der Alzeyer Feuerwache. „Denn hier gibt es nicht nur viele engagierte Menschen, sondern auch eine Stadt, die das Ehrenamt aktiv unterstützt. Das spürt man in den Vorbereitungen zum Ehrenamtstag ganz deutlich.“
Auch Bürgermeister Steffen Jung freut sich auf das große Wiedersehen mit Rheinland-Pfalz in seiner Stadt: „Nach dem Rheinland-Pfalz-Tag 2016 wieder Gastgeber für das ganze Land zu sein, macht uns stolz. Wir werden uns von unserer besten Seite zeigen – und dafür sorgen, dass sich unsere Gäste genauso wohlfühlen wie die Alzeyerinnen und Alzeyer.“
Ein Fest, das Danke sagt
Der Ehrenamtstag ist das große Dankeschön an die 1,5 Millionen Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz – Menschen, die sich in Vereinen, Initiativen, Hilfsorganisationen oder Kulturprojekten engagieren. „Das Ehrenamt ist das Fundament unseres Miteinanders“, betont Rose. „Und genau diese Vielfalt wird in Alzey sichtbar.“
Rund um das Stadtzentrum erwartet die Besucherinnen und Besucher der „Marktplatz Ehrenamt“ mit 57 Organisationen, die ihre Arbeit vorstellen und zum Mitmachen einladen. Auf der Blaulichtmeile zeigen Hilfs- und Rettungsdienste ihr Einsatzgerät, während die Vereine auf der Aktionsfläche „Sport & Spiel“ Familien und Kinder in Bewegung bringen. Die Ehrenamtsbühne, organisiert mit RPR1., sorgt den ganzen Tag über für Musik, Tanz und Interviews, während auf der SWR-Bühne auf dem Obermarkt der Tigerentenclub einlädt und am Abend die beliebte SWR-Sendung „Ehrensache“ live übertragen wird. Hier wird besonderes Engagement in den Fokus gerückt und verdiente Persönlichkeiten für ihren Einsatz ausgezeichnet. Und das alles – plus vieles mehr – gibt es bei freiem Eintritt in der Alzeyer Innenstadt zu erleben.
Fernsehen live vom Obermarkt
Am Vormittag und am Abend stehen ganz besondere Highlights an: Während rund um die Mittagszeit Tigerente und Günter Kastenfrosch im Tigerentenclub für beste Unterhaltung sorgen, folgt nach dem offiziellen Ende des Landesehrenamtstages die SWR-Sendung „Ehrensache 2025“, die live vom Obermarkt übertragen wird. Zwischen 18:15 und 19:15 Uhr werden Menschen ausgezeichnet, die sich auf außergewöhnliche Weise für ihre Mitmenschen, die Natur oder das kulturelle Leben einsetzen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreicht den Sonderpreis persönlich, auf der Bühne gibt es Musik von Florian Künstler und Comedy von Lisa Feller.
Dr. Fedor Rose freut sich darüber, dass der SWR auch in diesem Jahr mit der Sendung „Ehrensache“ dabei ist: „Die Zusammenarbeit mit dem SWR ist uns besonders wichtig. Seit 2007 gehört die Live-Übertragung fest zum Ehrenamtstag – und ist immer ein emotionaler Höhepunkt, bei dem das Engagement der Rheinland-Pfälzer in den gebührenden Fokus rückt.“
Warm-up schon am Samstag
Doch nicht nur am Sonntag steht das Ehrenamt in Alzey im Fokus. Bereits am Samstag wird es mit der ersten Alzeyer Open-Air-Sportlerehrung auf der RPR1.-Bühne und dem anschließenden Pre-Opening mit Livemusik feierlich. Um 16 Uhr stehen die Leistungen der Alzeyer Sportlerinnen und Sportler im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Moderation der Sportlerehrung auf dem Parkplatz „Zentrum“ in der Ostdeutschen Straße übernimmt RPR1.-Morningman Ben Salzner.
Für das Expertengespräch im Zuge der Sportlerehrung steht ein echter Sportsmann auf der Bühne: der dreimalige Weltschiedsrichter und Scheupreisträger 2025 Markus Merk. Er wird Rede und Antwort stehen und selbst einige Fragen mit im Gepäck haben – die perfekte Gelegenheit, den Mann aus der Pfalz, der am Winzerfestsamstag die Scheuplakette entgegennehmen wird, schon jetzt kennenzulernen. Am Abend gibt’s dann Livemusik von „Ultimate Music Live“ – ein perfekter, kostenloser Auftakt, um gemütlich ins Ehrenamts-Wochenende zu starten. Bürgermeister Steffen Jung ist sich sicher: „Mit der Sportlerehrung unter freiem Himmel, dem Pre-Opening am Abend und dem Ehrenamtstag am Sonntag wird das letzte Wochenende im August eines, das in Erinnerung bleibt.“
Sicher feiern im Herzen der Stadt
Monatelange Planung mit zahlreichen Beteiligten gehen dem 22. Landesehrenamtstag voraus. Polizei, Ordnungsamt, Sicherheitsdienste und Rettungskräfte sind im Einsatz, um ein sicheres und unbeschwertes Miteinander zu gewährleisten. „Wir haben lange daran gefeilt, dass Rheinland-Pfalz unter guten Rahmenbedingungen gemeinsam das Ehrenamt in Alzey feiern kann“, so Jung. „Und das gute Wetter ist auch schon bestellt – kann also nix mehr schiefgehen.“
Der Landesweite Ehrenamtstag beginnt am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der RPR1.-Ehrenamtsbühne, bevor um 11 Uhr Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung das Fest offiziell eröffnen. Bis 17 Uhr läuft ein abwechslungsreiches Programm, bevor der Abend ganz im Zeichen der „Ehrensache“ steht.
Weitere Informationen zum Landesehrenamtstag:
Geänderte Verkehrsführung zum Landesehrenamtstag
Am Sonntag, dem 31. August 2025, ist Alzey Gastgeber des 22. landesweiten Ehrenamtstages von Rheinland-Pfalz. In der Innenstadt wird dann gefeiert, informiert und gedankt – den rund 1,5 Millionen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und mit ihrem Einsatz das Leben in unserem Land bereichern. Damit das große Fest reibungslos ablaufen kann, sind im Vorfeld einige Sperrungen und Verkehrseinschränkungen nötig.
Gesperrte Straßen und Plätze
- Der Obermarkt ist ab Dienstag, dem 26. August, 20 Uhr, gesperrt. In den kommenden Tagen wird hier die große SWR-Bühne aufgebaut. Auf dieser werden am Sonntag um 11:30 Uhr Günter Kastenfrosch und die Tigerente mit dem Tigerentenclub zu Gast sein. Zudem wird hier am Abend die beliebte Live-Sendung „Ehrensache 2025” stattfinden, in der Personen aus Rheinland-Pfalz für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden.
Ab Freitagmorgen, dem 29. August, sind dann auch die Zufahrten zum Obermarkt über die Löwengasse/Augustinerstraße sowie über die Bleichstraße/Kirchenplatz gesperrt. Für die Schülerinnen und Schüler der St. Marienschule ist eine Bedarfshaltestelle eingerichtet. Ebenfalls von der Sperrung betroffen ist der Wochenmarkt am kommenden Samstag. Dieser fällt an diesem Tag aus. Der nächste Wochenmarkt inklusive Markt-Event-Samstag findet am Samstag, dem 6. September, statt. - Tiefgarage: Die Tiefgarage ist bis Samstag, den 30. August, um 23 Uhr erreichbar. Somit kann auch am Samstag hier noch geparkt werden, wenn auf der RPR-Landesbühne auf dem Parkplatz „Zentrum” die diesjährige Sportlerehrung mit anschließendem Pre-Opening stattfindet. Ab 16 Uhr werden RPR1-Morningman Ben Salzner und der diesjährige Scheu-Preisträger sowie Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk mehr als 100 verdiente Sportlerinnen und Sportler aus Alzey ehren und zum gemütlichen Austausch einladen. Einlass ist ab 15 Uhr. Am Abend lassen dann Ultimate Music Live ab 20 Uhr Partystimmung aufkommen und stimmen uns auf den landesweiten Ehrenamtstag ein. Der Eintritt ist frei.
- Auch die Wilhelmstraße und die Zwerchgasse sind ab Freitag gesperrt. Entlang der Wilhelmstraße zieht sich nämlich ein Teil der Ehrenamtsmeile, auf der insgesamt mehr als 55 Initiativen ihre ehrenamtliche Arbeit präsentieren und mit verschiedenen Aktionen locken. Aus diesem Grund ist die Zufahrt zum Volksbank-Parkplatz dann nur über die Judengasse möglich. Ebenfalls ab Freitag, 7 Uhr gesperrt, sind der Parkplatz "Zentrum", die Ostdeutsche Straße ab der Ecke Ruagrafenstraße, sowie die Hospitalstraße ab der Ecke Wilhelmstraße.
- Während des Landesehrenamtstages am Sonntag ist der Parkplatz auf dem Museumsplatz nur über die Zehnbrückerstraße anfahrbar. Der Parkplatz selbst ist für Aussteller gesperrt.
- Die Ostdeutsche Straße ist ab Sonntagmorgen ab Höhe Katasteramt vollständig für den Verkehr gesperrt. Zwischen 11 und 17 Uhr lockt dort die Blaulichtmeile mit vielen verschiedenen Einsatzfahrzeugen und coolen Aktionen der Blaulichtfamilie. Entlang der Kloster- und Hospitalstraße dockt an die Parade der Einsatzfahrzeuge dann ein weiterer Teil des „Marktplatzes Ehrenamt” an.
- Kurz vor der Einfahrt in die Schlossgasse wird am Schlosspark eine Sperrung eingerichtet. Anlieger dürfen bis zur Sperrung weiterhin passieren.
- Selzgasse: bleibt bis Höhe Weberstube befahrbar.
- Das Hotel am Schloss ist über die Straße „Am Kästrich“ erreichbar. Die Einbahnstraßenregelung in der Schlossgasse wird hierfür kurzzeitig aufgehoben.
Nach dem offiziellen Ende des Ehrenamtstages um 17 Uhr und dem Rückbau der Stände werden die Straßen und Plätze nach und nach freigegeben. Einige Plätze, wie etwa der Obermarkt, können jedoch auch am Montag noch gesperrt sein. Sie werden freigegeben, sobald die Rückbauarbeiten abgeschlossen sind.
Bushaltestellen
Ab Freitag, 29. August, entfallen folgende Haltepunkte:
- Bleichstraße (beide Richtungen)
- Museumsplatz (Hospitalstraße und Klosterstraße)
- Ostdeutsche Straße (beide Richtungen)
- Obermarkt
Für die Schüler der St.-Marienschule wird eine Bedarfshaltestelle in der Löwengasse/Ecke Augustinerstraße eingerichtet. Weitere Änderungen sind an den Aushängen der Haltestellen zu finden.
Parken am Ehrenamtstag
- Besucherinnen und Besuchern des Landesehrenamtstages, die mit dem Auto anreisen, stehen folgende Parkplätze im Stadtgebiet zur Verfügung: die Parkplätze rund um das Schulzentrum in der Jean-Braun-Straße, der Schotterparkplatz Ecke Friedrichstraße/Sickinger/Bembenik sowie der Parkplatz der Stadthalle.
- Besucherinnen und Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, werden gebeten, den überwachten Fahrradparkplatz im Schlosspark zu nutzen, der anlässlich des Landesehrenamtstages eingerichtet wird.
- Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, das ÖPNV-Angebot zu nutzen. Die Busse in der Wabe 12 sind am Veranstaltungstag wieder kostenlos nutzbar.
- An allen vier Zugängen zum Festgelände zwischen Ostdeutscher Straße und Obermarkt sowie am Bahnhof wird es Info-Points geben. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher bei Fragen Antworten und Flyer.
- Der Obermarkt ist ab Dienstag, dem 26. August, 20 Uhr, gesperrt. In den kommenden Tagen wird hier die große SWR-Bühne aufgebaut. Auf dieser werden am Sonntag um 11:30 Uhr Günter Kastenfrosch und die Tigerente mit dem Tigerentenclub zu Gast sein. Zudem wird hier am Abend die beliebte Live-Sendung „Ehrensache 2025” stattfinden, in der Personen aus Rheinland-Pfalz für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt werden.
Informationen zum Programm und Programmflyer zum Download
Am kommenden Sonntag ist Alzey die Hauptstadt des Ehrenamtes. Dann feiert Rheinland-Pfalz das Engagement von über 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz. So bunt und vielfältig wie die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist auch das Programm, das euch am Sonntag, dem 31. August, in der Alzeyer Innenstadt erwartet. Und auch am Samstag wird bereits etwas geboten. Da ist für Jung und Alt etwas dabei!
Der 22. Landesweite Ehrenamtstag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der RPR1.-Bühne auf dem Parkplatz „Zentrum” in der Ostdeutschen Straße. Direkt im Anschluss, um 11 Uhr, eröffnen Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung das Fest offiziell. Dann geht es Schlag auf Schlag weiter.Beim Marktplatz Ehrenamt präsentieren knapp 60 Organisationen ihre Arbeit. Zwischen Ostdeutscher Straße, Hospitalstraße, Wilhelmstraße und Obermarkt ist mit sozialen Projekten, Kulturinitiativen und Vereinen, die kreative Mitmachaktionen anbieten, einiges los. Es gibt viele Dinge zu entdecken. Und für Kinder gibt es viele bunte Angebote. Wer sich kreativ austoben möchte, ist in der Kunstwerkstatt Rheinhessen in der Amtgasse genau richtig.
- Blaulichtmeile: Das ganz große Gerät zum Anfassen? Auf der Blaulichtmeile in der Ostdeutschen Straße ist das kein Problem! Hier warten echte Helden in Rot und Blau auf euch. Feuerwehr, THW, Polizei, DRK, ASB, Notfallseelsorge, DLRG und viele mehr sind mit echten Einsatzfahrzeugen und sogar Booten vor Ort. Ihr könnt die Einsatzfahrzeuge genau unter die Lupe nehmen und euch über die Organisationen informieren. Das ist aber nur ein Teil dessen, was es zu erleben gibt. Es warten auch Vorführungen und Spiele auf euch. Vom Wünschewagen bis zum Entenangeln ist alles dabei. Auch die Feuerwehr- und Stadtkapelle wird einige Stücke zum Besten geben.
- Aktionsfläche Sport: Sport ohne Ehrenamt? Undenkbar! Ob als Trainer, Schiedsrichter oder im Förderverein – der Sport lebt von und durch das Ehrenamt! Klar also, dass es beim Landesweiten Ehrenamtstag eine wichtige Rolle spielt! Direkt am Parkplatz „Zentrum” könnt ihr euch bei vielen tollen Vereinen aus Alzey und Rheinland-Pfalz im Torwandschießen, Basketball, Taekwondo oder sogar im Rollstuhlbasketball versuchen. Das DRK bringt außerdem eine Hüpfburg für die Kleinsten mit.
- Auf der RPR1.-Landesbühne gibt es den ganzen Tag Musik, Tanz und Interviews. Zu den Höhepunkten gehören die Ehrung im Wettbewerb „An die Mikros – fertig, los!“ und der Auftritt der AZ Big Band am Nachmittag. All das und noch einiges mehr gibt es auf der RPR1-Landesbühne zu erleben. Hier gibt es auch Sitzmöglichkeiten sowie eine große Auswahl an Essen und Trinken, um sich nach den Entdeckungstouren auf Blaulichtmeile und Co. sowie mancher sportlichen Einlage wieder zu stärken.
- SWR-Bühne am Obermarkt: Um 11.30 Uhr und 12.30 Uhr gibt’s Spaß mit der Tigerente und Günter Kastenfrosch bei der Tigerenten Club-Show. Über Tag warten auch hier Info- und Essensstände auf euch, bevor abends dann der große Höhepunkt des Tages folgt: die SWR-Liveshow „Ehrensache 2025“ ab 18.15 Uhr. Dann werden besondere Engagierte aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – live im TV. Live vom Obermarkt.
Schon am Samstag gilt: Feiert mit uns!
Doch nicht nur am Sonntag, beim Landesweiten Ehrenamtstag wird gefeirt! Schon der Smastag steht ganz im Zeichen des Sportsgeistes und des Einsatzes für die Allgemeinheit. Ab 16 Uhr startet auf der RPR1.-Landesbühne die Sportlerehrung 2025 der Stadt Alzey. Mehr als 100 verdiente Sportlerinnen und Sportler aus der Volkerstadt werden für ihre Erfolge von Bürgermeister Steffen Jung asugezeichnet - und Alzey feiert mit!
Für das Rahmenprogramm der Sportlerehrung sorgen unter anderem Ben Salzner, der RPR1.-Morningman, der die Moderation übernimmt. Und ein echter Sportsmann steht für ein Expertengespräch bereit: Der dreimalige Weltschiedsrichter und Scheu-Preisträger 2025, Dr. Markus Merk, kommt in die Volkerstadt, um mit den Alzeyern ihre sportlichen Erfolge zu würdigen. Anschließend steigt um 20 Uhr die Party. „Unlimited Music Live” aus Mannheim stehen auf der Bühne und stimmen Alzey schon einmal auf den Sonntag ein. Der Eintritt ist auch hier kostenlos.
Zwei Tage lang zeigt Alzey, was in der Stadt steckt und wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Kommt vorbei, bringt eure Familien und Freunde mit und feiert mit uns.
Bürgermeister Steffen Jung bringt es auf den Punkt: „Das wird ein unvergessliches Wochenende mit Sport, Musik, Begegnungen und einem großen Dank an alle, die sich ehrenamtlich engagieren. Ich freue mich auf viele Gäste in unserer Innenstadt!“