Grundschule Nibelungenschule
Die Grundschule Nibelungenschule stellt sich vor:
Was macht uns aus?
Die Nibelungenschule in Alzey wird von Kindern in den Klassenstufen 1 - 4 besucht. An unserer Schule arbeiten 19 Lehrkräfte. Das historische Gebäude wurde bereits 1911 in Betrieb genommen. In dieser nun schon 112-jährigen Geschichte war das Thema Bildung immer eine Konstante. Zunächst als Teil der Volksschule in Alzey, dann als selbstständige Mädchenvolksschule und hiernach als christlich simultane Volksschule, wurde die Nibelungenschule Alzey 1966 eine öffentliche Grundschule.
Unsere Schüler kommen zum großen Teil aus Alzey, aber auch die Kinder aus Alzey-Dautenheim und Alzey-Schafhausen werden bei uns unterrichtet.
Die Bushaltestellen sind in unmittelbarer Nähe zum Schulgelände. Nachmittags begleiten unsere FSJler die Kinder zum Bus. Das Sekretariat ist jeden Tag von 7:15 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.
Ganztagsschule in Angebotsform
Die Nibelungenschule ist seit dem Schuljahr 2003/04 eine Ganztagsschule in Angebotsform. Von Montag bis Donnerstag sind unsere Ganztagsschüler von 8 bis 16 Uhr vor Ort. Nach dem regulären Schulvormittag gehen unsere GTS-Kinder in unserer Mensa essen. Dies geschieht aufgrund der vielen Kinder und des geringen Platzangebotes in vier Schichten. Der Mittagsverpflegung schließt sich eine Pause an. Im Anschluss werden die Hausaufgaben unterstützt durch Hausaufgabenhelfern erledigt. In den letzten Stunden haben die Kinder Zeit für verschiedene Förder-/Forder- und AG-Angebote.
Unser AG-Angebot variiert mitunter von Schuljahr zu Schuljahr ein wenig. Aktuell gibt es verschiedene Kunst- und Sportangebote aber auch Englisch-Kurse, Programmieren für Kinder, handwerkliche Angebote aber auch heimatkundliche und naturkundliche Inhalte stehen auf dem Plan. Freitags gibt es kein Ganztagsschulangebot. Hier steht uns jedoch die Stadt Alzey als unser Schulträger zur Seite und bietet eine betreute Grundschule an. Die Kinder werden hierdurch bei Bedarf ab 12 Uhr bis spätestens 16 Uhr flexibel betreut. Im Unterschied zur Ganztagsschule kann hier eine individuelle Abholzeit vereinbart werden und es wird keine Mittagsverpflegung angeboten.
Leitbild - Vielfalt leben lernen
Unsere Schule wird von Kindern aus über 20 verschiedenen Herkunftsländern besucht. Diese Vielfalt begreifen wir als Herausforderung aber auch als große Chance. Die verschiedenen Kulturen, die verschiedenen Persönlichkeiten und die vielen Gemeinsamkeiten sind für uns eine große Bereicherung.
Unterricht
Aus verschiedensten Gründen kommen die Kinder mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. So gibt es zum Beispiel Schüler, die bereits lesen können und auf der anderen Seite Kinder, die noch kein deutsch sprechen. Dieser Umstand fordert die Schulgemeinschaft jeden Tag heraus. Gemeinsam versuchen wir deshalb, jedes Kind bestmöglich zu fördern oder zu fordern. Hierfür nutzen wir auch individuell differenzierte Lehrmittellisten und situationsgemäß verschiedene Unterrichtsmethoden.
Kooperation Kindertagesstätten
Seit nun schon einigen Jahren arbeiten wir innerhalb einer vertraglich geregelten Kooperation mit den Kitas „Am Wall“, „Walter Zuber“ und „Am Rennweg“ zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, in einem stetigen Austausch zu bleiben aber auch, den zukünftigen Schulkindern einen einfachen Übergang in die Schule zu ermöglichen. Hierfür findet jedes Jahr eine Schnupperstunde und eine Schulhausrallye statt sowie ein jährlich wechselndes Kooperationsprojekt.
Bildergalerie:













