Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Ort
.
Handwerkskammer Rheinhessen
Robert-Bosch-Straße 8
55129 Mainz-Hechtsheim
Veranstalter
Handwerkskammer Rheinhessen
Termine
Sa, 18.03.2023, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Wirksamer Klimaschutz durch eine Energiewende ist eines der zentralen
Zukunftsprojekte unserer Zeit. Dem regionalen Handwerk fällt dabei die
entscheidende Aufgabe zu, den Ausbau von erneuerbaren Energien und die
Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden zu beschleunigen und
tagtäglich nachhaltigen, aktiven Klima- und Umweltschutz betreiben.
Handwerker bauen, montieren und warten die erneuerbaren Energieanlagen,
sie bringen die Elektromobilität auf die Straße, sie sanieren Gebäude
und steigern so deren Energieeffizienz, sie installieren und warten
Wärmepumpen und sind Teil einer ressourcenschonenden
Kreislaufwirtschaft.
Um die Umsetzung von Klimaschutz-Projekten nicht nur in der Theorie
zu kennen, sind neben wissenschaftlichen Grundlagen auch handwerkliche
Erfahrung und jede Menge Know-how aus der Praxis äußerst wissenswert.
Der Klimaschutz-Workshops richtet sich an alle Interessierten,
insbesondere junge Menschen, die die Energiewende besser verstehen und
voranbringen möchten. Wir erklären, wie durch den Einsatz moderner
Technologien Energie gespart werden kann und welche Techniken
effizienter sind als andere?
Der kostenfreie Workshop findet statt am:
Neben praktischen Tipps, auch zum Energiesparen im Alltag, beantworten Experten aus dem Handwerk Fragen wie:
Bei Fragen oder Anmerkungen zur Veranstaltung steht Dominik Ostendorf von der Handwerkskammer Rheinhessen zur Verfügung:
06131 9992-320
d.ostendorf@hwk.de