Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
 
 
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
1

ÖFFNUNGSZEITEN

Allgemein:

Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr

Einwohnermeldeamt zusätzlich:

Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr

AKTUELLES WETTER IN ALZEY

Samstag, 03 Juni 2023 20:28 Uhr
Wettersymbol: klarer Himmel
21,3 °C
Aktuell
Wettersymbol: klarer Himmel
19,4-23,5 °C
Heute
Wettersymbolv: klarer Himmel
14,5 °C
Morgen

XVI.RÖMERTAG RHEINHESSEN 2023

Ort
Alzey

Veranstalter
Museum Alzey

Termine
Sa, 29.04.2023 So, 30.04.2023

16. Römertag 2023 am 29./30. April 2023 in Alzey und Mauchenheim

Aus Anlass des Jubiläums „1800 Jahre Alzey“ findet die Eröffnung des 16. Römertages in Rheinhessen am Samstag, dem 29. April im und vor dem Museum Alzey statt. Selbstverständlich wird dabei die neue Steinhalle mit den römerzeitlichen Steindenkmälern aus Alzey und Umgebung im Zentrum stehen. Aber nicht nur dies. Passend zum diesjährigen Motto „Unser römisches Erbe. Weltliches und Göttliches“ warten die langzeit-feiernden VICANI ALTIAIENSES mit einem umfangreichen Programmangebot zum Auftakt des zweitägigen Römertages auf.

Nach Begrüßungen durch Alzeys Bürgermeister Steffen Jung und Landrätin Dorothea Schäfer, der Vorsitzenden des Arbeitskreises Römerroute Rheinhessen, präsentieren sich Vereine, Interessengemeinschaften und Einzelpersonen, aber auch Firmen, die sich aktiv am Römertag Rheinhessen beteiligen.

Der Imagefilm „Römer in Rheinhessen“ gibt einen filmischen Eindruck von Rheinhessen und den Örtlichkeiten seiner römischen Geschichte und Kultur. Ebenfalls filmisch kann man sich anschließend von dem Mainzer Schauspieler Tino Leo mit „Szenen aus dem römischen Alzey“ unterhaltsam informierend in die römische Geschichte der im Jahr 223 namentlich erstmals erwähnten Römersiedlung Altiaium einführen lassen.

Auf eine ganz andere Art, nämlich theatralisch-boulevardesk, unterstützen Gerry Jansen und Jasmin Bachmann in Gestalt des Touristenpaares Heidi und Horst bei der Erkundung des römischen Alzey.

Die Möglichkeiten der digitalen Medien zur Vermittlung von Informationen und spielerischen Zusatzangeboten wird der Informatikstudent David Laubersheimer aufzeigen. Das von ihm programmierte digitale Römer-Lab lädt zur Erkundung der Götterwelt der Römer ebenso ein wie zur baulichen und farblichen Gestaltung einer eigenen Jupitersäule, die sich abschließend sogar per Smartphone mit nach Hause nehmen lässt.

Ganz old-fashioned gibt es aber auch weiterhin analoge Angebote für Kinder. Mittels Rallye-Handouts können sie sich auf den Weg zu den Römern im Museum machen. Bildvorlagen, entwickelt aus den Darstellungen Alzeyer Römersteine, ermöglichen ihnen, sich die römische Götterwelt zeittypisch bunt auszumalen. Geschmackliche Eindrücke vermitteln kulinarische Kleinigkeiten aus der römischen Küche, wobei auch der römische Würzwein nicht fehlen wird.

Um 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit an Führungen durch die Steinhalle bzw. die Römerabteilung teilzunehmen. Den Schlusspunkt der Auftaktveranstaltung bildet schließlich um 14 Uhr eine Führung im und durch das Areal des spätantiken Römerkastells Alzey: Treffpunkt ist hierfür der Stadthallenplatz.

Am Sonntag, dem 30. April 2023 steht allen Römerfreundinnen und –freunden in Alzey das Museum zu den gewohnten Zeiten von 10 - 12 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr offen. Für Kinder (wie auch für Erwachsenen) gibt es Rallyes durch die Römerabteilung und analoge wie digitale Spielangebote.

Selzaufwärts bietet gleichfalls am Sonntag Mauchenheim ein reiches Römer-Programm. Am historischen Gelände der römischen Palastvilla, das man über einen Feldweg linker Hand am Ortsausgang Richtung Offenheim erreicht, finden um 14 und 17 Uhr Einführungen zur App statt, mit der die Palastvilla digital rekonstruiert wurde. Mittels der App kann man über die markierten Fundamente in einem Rundgang vier Räume erschließen, in denen der Gutsherr, die Frau seines Verwalters, die Köchin und ein Sklave aus ihrer Zeit erzählen. Um 15 Uhr referiert Dr. Margarethe König (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Mainz) in der Mühlwiesenhalle über „Landwirtschaft in Rheinhessen von der Steinzeit bis ins Mittelalter“. Um 16 Uhr liest Volker Gallé Texte von Caro, Columella und Vergil zur römischen Landwirtschaft. Weitere Informationen zum Projekt findet man im Internet unter www.mauchenheim-online.de.

Römertag 2023
Logo: Tourismus in Rheinhessen - zu www.rheinhessen.de
Logo: Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz - zu www.alzeyer-land.de
Logo: Wartbergbad und Schwimmhalle Alzey - zu www.schwimmbad-alzey.de
Logo: DA CAPO Festival Alzey - zu www.dacapo-alzey.de
 
 
 
 

© 2014-2023 Stadt Alzey - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

 
 

© 2023 Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.