Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Ort
Burggrafiat, Schlossgasse 11
Veranstalter
Galerie im Burggrafiat
Termine
So, 19.06.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mo, 20.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi, 22.06.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Do, 23.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa, 25.06.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr So, 26.06.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr So, 03.07.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr So, 10.07.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
So, 17.07.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo, 27.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo, 04.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo, 11.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi, 29.06.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mi, 06.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Mi, 13.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Do, 30.06.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Do, 07.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Do, 14.07.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa, 02.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sa, 09.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sa, 16.07.2022, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Vom 19. Juni bis 17. Juli 2022 zeigt die Galerie
im Burggrafiat die Spaziergängerin Li Gassner (1916-2008) mit einer
Fotoausstellung zugunsten von afemdi-projekte Deutschland e.V.
Die
Spaziergängerin Li Gassner (1916 – 2008)
Li Gassner wurde 1916 in Karlsruhe geboren und übersiedelte bald nach Mainz, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Sie studierte an der Kunst- und Gewerbeschule Mainz, Fachbereich Fotografie. Das Fotografieren war ihre Leidenschaft und begleitete sie ein Leben lang. Sie war eine exzellente Fotografin; ihr Name war bereits in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in der Kunstszene Mainz gut bekannt. Ihre mit einer analogen Kamera bei ihren Spaziergängen in der Natur aufgenommenen Lichtbilder wirken eher wie Zeichnungen mit der Tuschefeder.
afemdi-projekte
Deutschland hat das gesamte künstlerische Werk von ihrem Sohn Stefan Gassner aus Spiesheim
erhalten, um damit – im Sinne von Li Gassner - die Projekte des Vereins für
analphabetische Mädchen und Frauen zu fördern und zu finanzieren.
Zu jedem Foto-Exponat ist ein farbiges Foto der
Stipendiat*innen von afemdi mit einem
kurzem Lebenslauf angebracht, um damit die Spende der Künstlerin Li Gassner in
den Bezug zu den Satzungszielen des Vereins afemdi-projekte
Deutschland e.V. zu stellen.
Zum Erwerb eines Exponates gehört ein außergewöhnlich
schöner Werkkatalog der Künstlerin und eine einzigartige, im Handel nicht
erhältliche Musik-CD. Damit wird auf lange Zeit die Erinnerung an die
Künstlerin wachgehalten. Die Ausstellung versteht sich als ein sinnstiftender Beitrag
zur Verwirklichung des Nachhaltigkeitsziels Nr. 4 der Vereinten Nationen
„Qualifizierte Ausbildung für Mädchen und Frauen“, der gemeinsam getragen wird
seitens des Spenders, der Stadtverwaltung Alzey, des Vereins afemdi-projekte Deutschland e.V. und
aller Förderinnen und Fördern des Projektes.
Beim Besuch der Galerie besteht Maskenpflicht!
>> Geöffnet ist die Ausstellung Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr, Sonntag und an den Feiertagen 14 bis 18 Uhr. Dienstag und Freitag geschlossen!
Der Besuch der
Ausstellung ist kostenlos.