Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Ort
Museum Alzey, Antoniterstrasse 41
Veranstalter
Altertumsverein Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey
Termine
Mo, 06.02.2023, 19:30 Uhr
Der Vortragsreigen zur römischen Geschichte Alzeys
und des Alzeyer Landes im Jubiläumsjahr „1800 Jahre Alzey“ startet am
Montag, dem 06.02.2023. Im Rahmen der von Altertumsverein,
KVHS-Alzey-Worms und Museum Alzey veranstalteten Museumsabende gibt die
Archäologin Dr. Angelika Hunold, wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Kompetenzbereich Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte des
Römisch-Germanischen-Zentralmuseums, unter dem Titel „1800 Jahre Alzey
und mehr“ Einblicke in das Leben im vicus Altiaium.
Der Name der Siedlung und ihrer Bewohner ist seit dem Jahr 223 n. Chr. bekannt. Ihre Anfänge liegen jedoch ein ganzes Stück früher, in spätkeltischer Zeit. Und ihr Ende war eine verheerende Katastrophe! Von diesen Ereignissen und dem ganz normalen Leben, das dazwischen lag, erzählt dieser Vortrag. Angelika Hunold, die sich in ihrer Doktorarbeit intensiv mit der römischen Zivilsiedlung Alzey befasste, ist sicherlich die fachlich kompetenteste Wissenschaftlerin für einen Vortrag über die römische Zivilsiedlung Alzey.
Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung um 19.30 Uhr in das Museum Alzey in der Antoniterstr. 41 eingeladen.