Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Alzey war 2020 erstmalig am Start und auch 2021 mit von der Partie. Im Stadtradeln-Zeitraum können alle, die in Alzey leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Weitere Informationen finden Sie unter:
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und hat sich mittlerweile zur weltgrößten Fahrradkam- pagne entwickelt: 2020 traten über 500.000 Radelnde in über 1.400 Kommunen für Klimaschutz und Radverkehrsförderung in die Pedale. Dabei legten die Teilnehmenden über 115 Millionen Kilometer klimafreundlich zurück.
Während des Kampagnenzeitraums bietet Alzey erstmalig allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Klimaschutzmanager der Stadt Alzey.
Kontakt:
Marcel
Klotz
Telefon:
06731/495-523
E-Mail: marcel.klotz@alzey.de
Am 14. Juli ging das diesjährige STADTRADELN in Alzey zu Ende. In
diesem Zeitraum bot die Stadt Alzey eine Menge an Programm für ihre
Bürgerinnen und Bürger. Am 24. Juni erfolgte die Auftaktveranstaltung.
Mit dem Rad fuhren rund 20 Personen zur Windkraftanlage in Heimersheim.
Dort erklärte Herr Hohlfeld vom Unternehmen Pionext die Anlage und die
Anwesenden durften die Anlage auch von innen begutachten. Ab diesem Tag
hieß es: in die Pedale treten. Die Führung an der Kläranlage, an der
Freiflächensolaranlage Schafhausen und eine Radtour folgten.
Die Anzahl der aktiven Radlerinnen und Radler in den 3 Aktionswochen
haben sich dieses Jahr – der dritten Teilnahme der Stadt – weiter
erhöht. Es radelten 489 Alzeyerinnen und Alzeyer. Mit 111.884 km haben
wir zum zweiten Mal nach 2021 mit damals 105.851 km die 100.000km-Marke
geknackt.
Die Preisverleihung der besten Teams und Einzelradler wird am Tag der
Klimamesse am 10. Sept. 2022 um 14.30 Uhr auf dem Obermarkt erfolgen.
Bereits verraten möchten wir die besten Teams:
Der HSV mit 100 Radelnden und das ELG mit 69 Radelnden konnten am meisten Leute begeistern, für sich Kilometer zu sammeln.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Motivatoren! Auf dass, das Alzeyer STADTRADELN 2023 mindestens genauso erfolgreich wird.
Am 16. September ging das diesjährige STADTRADELN in Alzey
zu Ende. In diesem Zeitraum bot die Stadt Alzey eine Menge an Programm für ihre
Bürgerinnen und Bürger. Am 27. August erfolgte die Auftaktveranstaltung. Mit
dem Rad fuhren knapp 30 Personen zur Freiflächen-Solaranlage in Schafhausen und
zur benachbarten Renaturierungsfläche. Dort wurde von Herrn Wolf des
Unternehmens Pionext sowie der städtischen Zuständigen für Umwelt- und
Naturschutz, Frau Drossard, mit interessanten Vorträgen Umwelt- und Klimaschutz
vor Ort erfahrbar gemacht.
Für drei Wochen konnten in der Nikolaikirche die
beiden Wanderausstellungen „Energiewende in Rheinland-Pfalz“ und „Gute
Beispiele zum Umwelt- und Klimaschutz aus Rheinland-Pfalz“ betrachtet werden.
Zudem lud ein Energiefahrrad und Energiequiz zum Ausprobieren und Lernen ein.
Erstmalig fand in Alzey eine Klimamesse statt. Am 4. September verwandelte sich
der Obermarkt zu einem Messegelände, auf welchem 17 Unternehmen, Initiativen
und Vereine die Vielfältigkeit im Klimaschutz erlebbar werden ließen.
Am 11. September wurde von der evangelischen Kirche der Kinderumwelttag mit einem bunten Programm durchgeführt. Am selbigen Tag radelten 12 Leute bei der durch Herrn Fitting geführten, gemütlichen Radtour „Selzgeschichten - entlang der Selz mit und ohne Strom“. Einen Tag später nahmen 20 Leute – Kinder und Erwachsene – an der Führung durch die neue Alzeyer Feuerwache mit Architekt Eichler teil.
Die Zahlen des Radelns in den drei Aktionswochen lassen sich für Alzey im Verhältnis zu vergleichbaren Städten als auch zu den Ergebnissen des letztjährigen, erstmaligen STADTRADELN sehen:
Aktiv radelten 482 Alzeyerinnen und Alzeyer, was ein Plus zu 2020 entspricht, als es 415 Radelnde waren. Auch haben mit 20 Personen deutlich mehr als die Hälfte von Alzeys Stadtratsmitglieder in die Pedale gestrampelt. Mit 41 aktiven Teams haben wir deutlich mehr Vielfältigkeit erreicht. Letztes Jahr waren es noch 26 Teams. Auch die vor dem Start proklamierte Zielmarke des Bürgermeisters, Christoph Burkhard, wurde gerissen: tatsächlich schafften wir es als Stadt Alzey mit allen Unterstützern die 100.000 km-Marke zu reißen. Es wurden mit 105.851 km etwa 25 % mehr Kilometer geschafft als 2020 – dies ist mehr als zweieinhalb Mal um unsere Erde.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und auf dass das Alzeyer STADTRADELN 2022 mindestens genauso erfolgreich wird.
Welche Personen und Teams taten sich dieses Jahr beim
Alzeyer STADTRADELN besonders hervor?
Die 482 Radelnden in 41 Teams schafften in Summe 105.851 km. In der Rangliste der rheinland-pfälzischen Kommunen mit 10.000 bis 50.000 Einwohnern belegte die Stadt Alzey den 9. von insgesamt 64. Plätzen, was sehr beachtlich ist bei knapp 20.000 Einwohnern.
Wir sind froh, auch mithilfe von Sponsoren den verdienten
Preisträgern dieses Jahr eine große Variation an Preisen zu übergeben. Dies
sind Sattelbezüge mit Alzeyer Wappen, Alu-Trinkflaschen, Glastrinkflaschen,
Handyhalter, Fahrradreparatursets und Stofftaschen. Die erfolgreichste Schule
und der erfolgreichste Verein aus Alzey erhielten zudem Eisgutscheine.
Die folgenden Radelnden und Teams wurden vom Bürgermeister am 6. Oktober 2021 samt persönlichen Urkunden ausgezeichnet:
1) Einzelradler mit den meisten Kilometern:
2) Parlamentarier mit den meisten Kilometern:
3) Teams mit den meisten Kilometern:
4) Team mit den meisten Kilometern pro Person
5) Verein mit den meisten Kilometern:
6) Schule mit den meisten Kilometer:
Die Stadt Alzey nahm dieses Jahr erstmalig an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Vom 24. August bis 13. September 2020 galt es kräftig in die Pedale zu treten und Fahrradkilometer zu sammeln. Es konnten alle, die in der Stadt Alzey wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen beim STADTRADELN mitmachen.
Insgesamt 415 Radlerinnen und Radler in 26 Teams
hatten sich zum STADTRADELN Alzey angemeldet und und insgesamt 78.311
Kilometer wurden vom 24.08. - 13.09.2020 erradelt.
Bei einem Pressetermin wurden die drei besten Einzelradler, die drei Teams mit den meisten Kilometern und die drei teilnehmerstärksten Teams mit einer Urkunde von Bürgermeister Burkhard ausgezeichnet.
Die drei besten Einzelradler erhielten zusätzlich noch eine STADTRADELN Smartphone-Halterung für's Rad. Die ausgezeichneten Teams bekamen noch Sattelbezüge von unserem STADTRADELN-Sponsor EWR.
Ein weiteres tolles Ergebnis ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen: In einem Ranking für Rheinland-Pfalz in der Größenklasse 10.0000 bis 50.000 Einwohner ist Alzey auf dem 10. Platz von insgesamt 46 Kommunen gelandet.
Während den drei Wochen wurden auch zwei Gästeführungen der
besonderen Art angeboten. Zwei Fahrradtouren durch ALzey und das Umland,
immer entlang der Selz.
Bei diesen Aktionen konnten nochmal zusätzlich Kilometer für das STADTRADELN gesammelt werden. Wir sind super stolz auf das diesjährige Endergebnis vom STADTRADELN in Alzey und hoffen nächstes Jahr wieder auf zahlreiche Anmeldungen.
Selzgeschichten auf dem Fahrrad
erleben!
Gästeführung der besonderen Art:
Donnerstag, 27.08.2020 & Freitag, 11.09.2020
Treffpunkt um 18:00 Uhr am Obermarkt
Kilometer sammeln für das STADTRADELN bei einer gemütlichen Fahrradtour durch Alzey und das Umland, immer entlang der Selz.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Für Teilnehmer der Aktion STADTRADELN ist die Teilnahme kostenlos. Ansonsten beträgt die Gebühr 5 €.
Teilnahmebedingung ist ein eigenes Fahrrad mitzubringen. Teilnehmer fahren auf eigene Verantwortung für sich und den Straßenverkehr.
Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften.
Anmeldung:
Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz
Telefon: 06731-499364 oder Email: touristinfo@alzey.de