Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Bevor
das Landesfest offiziell begann, wurde in Alzey bereits gefeiert. Eine
„Voreröffnung“ fand sowohl im Best Western Hotel, als auch in der Nikolaikirche
statt.
Beim Empfang der Stadt Alzey wurde mit den Gästen auf die drei kommenden
Tage angestoßen.
Mit einem Lichtspektakel wurde das Programm der evangelischen Kirche in der Nikolaikirche eröffnet. Passend zum Thema „Wir mögen´s bunt“ genossen die Besucher bunte Cocktails und die Lichtkunst von Jürgen Scheible.
Während am Freitagnachmittag bereits die
ersten Besucher durch die Volkerstadt bummelten, fand sich Ministerpräsidentin
Malu Dreyer gemeinsam mit dem Kabinett in der Kindertagesstätte Hanni-Kipp-Haus
des Kindes ein.
Nach der Kabinettsitzung und dem Eintrag ins Goldene Buch
folgte ein erster Gang über das Landesfest. Um 18 Uhr zählte die Ministerpräsidentin
zusammen mit dem Bürgermeister dann den Countdown: „…3, 2, 1“ und eröffnete
damit offiziell den 33. Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey.
Nach dem Startschuss standen Testsieger, Max Giesinger und Rea Garvey auf der RPR1-Bühne. Der Ire war nicht das erste Mal in Alzey, schon 2005 stand er mit seiner Band Reamonn bei Da Capo auf der Bühne. Garvey erinnerte sich und meinte: „Wir fühlen uns wohl hier und freuen uns in Alzey auf der Bühne zu stehen.“
So muss es wohl auch Max Giesinger gegangen sein, denn der drehte Teile seines Musikvideos zur EM-Version des Hits „80 Millionen“ in Alzey.
Bei der Fernseh-Liveübertragung am Obermarkt
sorgten der Klein-Winternheimer Chor „PopChorn“ – bestehend aus 120 Sängerinnen
und Sängern und Popkünstler Laith Al-Deen für Stimmung.
Bé Ignacio hauchte den
Gästen an der SWR-Bühne brasilianische Lebensfreude ein, bevor Rockgröße Chris
Thompson mit seinen Hits wie „Davy´s on the road again“ und „Blinded by the
Light“ einheizte.
Auf der e-rp-Bühne eröffneten die Wonnegeier und die Billy Crash Band das Fest. Am Abend rockten die Kreismusikschule und die US-Army Europe Band die Bühne am Treffpunkt Alzey. Partystimmung fand man auch an der Bühne des LSW und RKK, wo zu deutschen Schlagern getanzt und gefeiert wurde, während auf der Rheinhessen-News-Bühne Cheerleader tanzten und die Partyband „ONLINE“ spielte.
Bereits ab 11 Uhr genossen die Besucher am
Samstag das vielfältige Angebot, das für große und kleine Gäste geboten wurde.
Neben dem Markt der Städte und Landkreise, dem Bauern-, Öko- und
Handwerkermarkt hatten sich auch die Standbetreiber des Gesundheitsdorfes und
der Selbsthilfe- und Energiemeile einiges einfallen lassen. Während die Großen an den Infoständen
bummelten, konnten die Kleinen basteln, spielen und toben.
Die Rettungsdienste, Blaulichtorganisationen, Streitkräfte, der Sportbund, dm und der NABU stellten ein facettenreiches Programm zusammen, das Groß und Klein zum Mitmachen einlud. Auch die Ausstellungen der Kleineintierzuchtverbände, der Bundesbank, des Vermessungs- und statistischen Landesamtes zogen Scharen von interessierten Besuchern an.
Am Abend feierten wieder 10.000 Besucher am
RPR1-Gelände gemeinsam mit den Rappern Nisse, MoTrip und dem Berliner Dancehall-Quartett
Culcha Candela. Ausgelassene Stimmung herrschte aber auch beim SWR4 Open Air.
Ab 21 Uhr stand Michael Holm auf der Bühne.
Der Schlagerstar war bereits zwei-, dreimal in Alzey, wie er selbst sagte. Die
Besucher auf dem vollbesetzten Obermarkt waren jedenfalls textsicher, sangen
und tanzten.
Gags im Sekundentakt gab es an der Kommunalen Bühne, wo Begge Peder, Alice Hoffmann und Woody Feldmann die Gäste der AZ-Comedy-Night bestens unterhielten.
Am Nachmittag herrschte hier noch reichlich Trubel, als drei Chöre und acht Tanzgruppen aus der Region in bunten Kostümen auftraten .
Bürgermeister Christoph Burkhard war, trotz verlorener Wette, gut gelaunt. 95 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Fairen Kommunen radelten zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Alzey. Da gab der Bürgermeister natürlich gerne seinen Wetteinsatz (fair gehandelte Fußbälle) an die sportlichen Gewinner aus.
Am Sonntag war das große Highlight dann der Festumzug mit rund 3.000 Teilnehmern. Wunderschön geschmückte Festwagen, zahlreiche Gruppen und Musikkapellen sorgten für einen abwechslungsreichen Umzug, der die Vielfalt in Rheinland-Pfalz und die Kreativität sowie das Engagement seiner Bürger darbot.
Drei Tage war Alzey nicht nur die „heimliche
Hauptstadt Rheinhessens“, sondern die „heimliche Metropole des Bundeslandes“,
wie die Allgemeine Zeitung Alzey schrieb.
Rund 250.000 Menschen besuchten den
33. Rheinland-Pfalz-Tag und genossen das bunte Angebot der 10 Bühnen, 26
Aktionsflächen und 350 Informations- und Gastronomiestände.
Die Übertragung des Festumzuges des SWR Fernsehens finden Sie hier:
Das Fazit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer
war durchweg positiv: „Alzey hat sich von seiner allerbesten Seite gezeigt. Es
war ein sympathischer Gastgeber und guter Botschafter für die Region.“ Auch
Bürgermeister Christoph Burkhard ist stolz auf die Stadt und die engagierten
Helfer.
Er bezeichnete das Fest als
„identitätsstiftend für Alzey und ganz Rheinhessen“.
Er bedankte sich herzlich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die zu dem Erfolg des Festes beigetragen haben. Diese waren am Montag nach dem Rheinland-Pfalz-Tag zu einem großen Helferfest eingeladen.
Beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey war
erstmalig ein permanent besetzter Sicherheitsstab eingerichtet. Vertreter von
Polizei, Feuerwehr, DRK, Sicherheitsdienst, Projektleitung sowie Mitarbeiter
der Stadt Alzey und der Kreisverwaltung Alzey-Worms überwachten die Veranstaltung.
Über Live-Bilder von Überwachungskameras und Funkkontakt zu den Bühnen- und Platzmanagern behielten sie den Überblick.