Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Das Museum Alzey erhält einen Anbau, in dem die bedeutenden römischen Steindenkmälern der Stadt untergebracht und Gästen zugänglich gemacht werden.
Der Bau der sog. Steinhalle sowie ergänzende Maßnahmen im Museum, der Tourist Information und im Außenbereich des Museums werden vom Land und er europäischen Union (EFRE-Fördergelder) gefördert.
Der Baufortschritt auf dem Areal zwischen dem Parkdeck der Tiefgarage und der Hospitalstraße wir hier dokumentiert.
Januar
Alles muss weg: Schaukästen, Fahrradabstellanlage, Bänke, Mülleimer und sogar der Briefkasten der Royal Mail (ein Geschenk aus der Partnerstadt Harpenden), damit die Abbrucharbeiten am Treppenturm beginnen können.
Unsere Fenster werden geschlossen, damit kein Staub von den Abbrucharbeiten ins Gebäude kommt.
Februar
Es wird gebaggert!
Systematisch wird der ehemalige Treppenturm des Museums zurückgebaut.
März
Die Abbrucharbeiten sind abgeschlossen.
Ende März/Anfang April
Der Bau der Steinhalle gerät ins Stocken: Ergebnisse aus den vergaberechtskonformen Ausschreibungen für die Gewerke "Rohbau" und "Dacharbeiten" werden in Kürze erwartet.
Juni
Die Firma Iselborn aus Bad Kreuznach beginnt mit den Rohbauarbeiten. Es geht zügig voran!
Juli
Die Bodenplatte wurde gegossen: Nun sind die künftigen Umrisse der Steinhalle bereits erkennbar.
August
Die Schalung für den Aufzugsschacht mit Toilettenanalge steht.
Der Aufzugsschacht inkl. barrierefreier Toilettenanlage sind schon gut zu erkennen. Aktuell werden die Übergänge vom Museum in die Steinhalle betoniert. Gut zu erkennen ist die schräge Ausführung der Betonstützen, die künftig die schräge Außenfassade tragen werden.
September
Der Boden des ersten Obergeschosses wird betoniert.
Der Betonschacht für den barrierefreien Fahrstuhl wächst in die Höhe.
Die Verbindungsebene von Museum in Steinhalle im 2. Obergeschoss wird errichtet.
Oktober
Der Fahrstuhlschacht hat seine entgültige Höhe erreicht: er endet im 2. Obergeschoss des Museums.
...die Baustelle früh am Morgen!
Die Arbeiten an der Außenanlage beginnen. Für eine Platzgestaltung vor dem Museum wird der alte und nicht mehr benötigte Lüftungsschacht entfern.
November
Die Arbeiten an der Außenanlage haben begonnen. Hier zu sehen: Die Schalung für den künftigen Treppenabgang inkl. barrierefreiem öffentlichem WC und Fahrstuhlschacht und der fertiggestellte Betonwürfel.
Endspurt: Bis Ende 2022 muss die Steinhalle gebaut sein. Eine Herausforderung für alle Beteiligten!
Oktober
Abschied vom alten Büro der Touirst Information
Die Abbrucharbeiten beginnen!
Durch den Wanddurchbruch hin zur ehem. barrierefreien Toilette wird der Gastraum der Tourist Information vergrößert.
Januar/Februar
Im Museum wird gearbeitet: Die alte abgehängte Decke wurde in allen drei Stockwerken bei vollem Besatz, d. h. mit allen Ausstellungstücken in den Räumen, abmontiert. Eine große Herausforderung für die Handwerker, die sie toll gemeistert haben!
Eine neue, anthrazitfarbene Lamellendecke wird im Laufe des Frühjahres angebracht. Unter ihr wird allerlei Technick versteckt, z. B. Brandmelder, W-LAN-Router und eine strukturierte Gebäudeverkabelung.
Februar/März
Auch im künftig barrierefreien Außenbereich sowie an der Fassade geht es weiter.
Mitte März
Das Bau- und Kunstwerk "Steinhalle" und seine Umgebung nehmen Form an. Die Struktur des Gebäudes sowie die Platzgestaltung sind bereits gut zu erkennen.
Ende März
Im Inneren der Steinhalle kann man erahnen wie das künftige Raumgefühl sein wird und welche Ausblicke man von der Steinhalle aus haben wird.