Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Ab 01.01.2017 können die Nutzer der Stadtbücherei digitale Medien über die ONLEIHE (Abkürzung für „Online-Ausleihe“) rund um die Uhr ausleihen.
Auswählen, einloggen, herunterladen – so
einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Stadtbücherei. Jeder Nutzer kann rund um die Uhr aus
der „virtuellen Bibliothek“ aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal
von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen
PC, Laptop, Tablet, E-Reader, mp3-Player oder Smartphone und einen gültigen
Leseausweis.
Besonderer Vorteil
der Onleihe: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden rund um die
Uhr kostenlos. Es fällt lediglich die Jahresgebühr für den Leseausweis von 12
€ an. Für Kinder und Jugendliche ist der Leseausweis unverändert
kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe
nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die
„Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.
Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 52.000 Medien. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderlieder sowie Lernhilfen und Videos. Zum Angebot der Onleihe gehören außerdem ePaper wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), die Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Dein Spiegel, die Wirtschaftswoche und zahlreiche Lifestyle-Magazine. Die ONLEIHE ist ein gemeinsamer Service von Bibliotheken in Rheinland-Pfalz unter der Koordination des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz.