Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand sowie deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum.
Beamtin/Beamter?
Ja,
die Bewerber/Bewerberinnen werden zu Beginn der Ausbildung zu
Inspektoranwärter/innen ernannt ("Beamtenverhältnis auf Widerruf").
Ausbildungsbeginn?
01.07.
Sonstiges
Die 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung
(der sogenannte Vorbereitungsdienst) findet in verschiedenen
Studienabschnitten statt, die es ermöglichen, die erworbenen
theoretischen Kenntnisse jeweils direkt in die Praxis umzusetzen, bevor
neues Wissen erworben wird.
Unterbrochen werden diese 21-monatigen Studien von praktischen Studien-abschnitten, die überwiegend bei der Stadtverwaltung stattfinden. Hierbei werden die Anwärter in den täglichen Geschäftsablauf der Verwaltung integriert und können so das erworbene Wissen umsetzen. Die Ausbildung wird gerade in diesen praktischen Studienabschnitten sehr abwechslungsreich, da möglichst viele der sehr unterschiedlichen Aufgabengebiete einer modernen Verwaltung einbezogen werden.
Nach Abschluss der
Thesis und erfolgreicher Abnahme des Kolloquiums erwirbt der/die
Anwärter/in die Befähigung für das 3. Einstiegsamt und erhält den
Abschluss "Bachelor of Arts - Verwaltung".
Sie/er kann dann im gesamten Bereich der allgemeinen inneren Verwaltung (Beispielsweise: Finanzen; Personalwesen; Ordnungsamt; Wirtschaft und Umweltschutz; Bauverwaltung etc.) eingesetzt werden und schließlich Führungspositionen erreichen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier: