Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Weinheim ist der größte Stadtteil der Stadt Alzey mit über 1.800 Einwohnern, 771 bereits urkundlich erwähnt. Die Landwirtschaft und insbesondere der Weinbau waren schon hoch entwickelt, deshalb ist anzunehmen, dass hier schon viel früher gesiedelt wurde.
Weltbekannt wurde Weinheim durch die Naturdenkmale "Trift" und "Zeilstück" sowie durch das ehemalige Naturdenkmal "Wirtsmühle". Bei der Sandgewinnung in den ehemaligen Sandgruben kam ein reichhaltiges Spektrum von außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien zu Tage, welche die optimalen Lebensbedingungen vor ca. 30 Millionen Jahren an den subtropischen Küsten der Weinheim-Bucht belegen. Die Schalen von Austern, Samtmuscheln und weiteren Meeresmuscheln und -schnecken, Spuren von Rochen und Rippen einer Seekuh können an der Steilwand der "Trift" entdeckt werden. Wie bereits seit über 150 Jahren sind die Naturdenkmale "Trift" und "Zeilstrück" bis zum heutigen Tag Ziele wissenschaftlicher Exkursionen.
Weinheim hat eine evangelische und eine katholische Kirche, alte Mühlen: wie die Neumühle, die Poppenschänke oder die Würzmühle. Heute sind hier vier Gaststätten, eine Bäckerei, ein Metzger, eine Drogerie, eine Apotheke, ein Kindergarten, eine Grundschule und eine Sporthalle. Das Vereinsleben ist ausgeprägt. Es lohnt sich also, Weinheim zu besuchen bzw. in Weinheim zu wohnen. Die Rheinhessische Weinkönigin 1999 ist aus Weinheim und bereits vier mal in Folge die Weinkönigin von Alzey.
Weinheimer Trift stellte Forscher vor Rätsel:
Ortsvorsteher: Herr Uwe Frey
Sprechstunde:
Standorte von Defibrillatoren: