Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Seit der
Verwaltungsreform 1972 ist Dautenheim ein Stadtteil von Alzey mit ca. 500 Einwohnern, ein liebenswertes Winzerdorf. 781 erstmals urkundlich
erwähnt vom Kloster Lorch. Ein Grund im Jahre 1981 das 1.200jährige Jubiläum in Dautenheim zu
feiern.
Schon die Römer wussten das Dautenheimer Tal zu schätzen. Zahlreiche Funde, auch aus der Stein- und Bronzezeit, in den Museen von Alzey, Mainz und Darmstadt zeugen aus dieser Zeit. Alte Kulturen erwandern Sie entlang des Baches Weidas, vorbei an der historischen Mühle zur Erinnerungsstätte vom Kloster Weidas.
Herrlich ist der Anblick vom Weinwanderweg über das "Rheinhessische Hügelland" und Dautenheim. Vor Ort "Am Himmelacker" lernen Sie 16 Rebsorten in Wort und Bild kennen. Es werden Weinwanderweg-Führungen mit Weinproben von den Dautenheimer Winzer angeboten; Übernachtungen im Winzerhotel (20 Betten) sind möglich.
Mit dem Rad ist man innerhalb von 10 Minuten am beliebten Selztal-Radweg und kann von dort aus die vielfältige rheinhessische Landschaft erleben.
Ein Vogellehrpfad sowie der Mühlenwanderweg, der Planetenweg in den Weinbergen und die öffentlich zugängliche Streuobstwiese runden das Erlebnisangebot ab.
Mit Kindern bietet sich ein Stopp am sehr schön gestalteten Kinderspielplatz beim Sportplatz an.
In Dautenheim wird auch gerne gefeiert, z. B. zur Kerb (1. Wochenende im Juli) trifft man sich zum fröhlichen Umtrunk mit heimischen Speisen.
Am 1. Samstag im August lockt
das Wäldchesfest viele Besucher ins Wäldchen, das sich mit seiner
gemütlichen Atmosphäre als die beliebteste Veranstaltungsstätte in Dautenheim
etabliert hat.
Abgerundet werden die
traditionellen Feste durch kulturelle Aktivitäten der Winzer und Vereine, denn
auch für sein reges Vereinsleben ist Dautenheim bekannt. Der größte unter ihnen,
der TV Dautenheim, beherbergt über 450 Mitglieder in den Sparten Fußball,
Tischtennis, Turnen, Tanzen und Volleyball
(TV 1893 e.V. Dautenheim).
Ebenso kann Dautenheim stolz sein auf seine freiwillige
Feuerwehr sowie den Landfrauenverein. Der Theaterförderkreis
Dautenheim (Bühnen Dautenheims) ermöglicht seit 2011
unter Mitwirkung von Einheimischen und Absolventen der UDK Berlin zahlreiche
Aufführungen in der Theaterscheune und auf der Freilichtbühne.
Sie interessieren sich für Dautenheim als Ihre neue Heimat? Dann werden Sie sich neben der landschaftlich schönen Lage auch über die gute Verkehrsanbindung zu den Autobahnen A61 und A63, die Nähe der Einkaufsmöglichkeiten im Rheinhessen-Center, die gute Busanbindung ins Umland und zu den zahlreichen Alzeyer Schulen sowie die Verfügbarkeit von schnellem Internet freuen.
Ortsvorsteherin: Frau Kornelia Kopf
Sprechstunde:
Defibrillator: