Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Get together! Mehr Geld, weniger Stress!
Wenn Ihr Weg zur Arbeit
etwas weiter ist und Sie jeden Tag mit dem Auto fahren, lohnt sich die
Bildung von Fahrgemeinschaften. Schon bei einem Arbeitsweg von fünf
Kilometern pro Strecke können Sie bis zu 570 kg CO2 vermeiden, wenn Sie
ein paar Kollegen mit zur Arbeit nehmen. Fahrgemeinschaften bilden zahlt sich aus: Rund 280 Euro können Sie pro Jahr bei fünf Kilometern Arbeitsweg sparen.
Das Sahnehäubchen: Nicht nur der Geldbeutel, auch die Nerven werden geschont, denn Mitfahrbörsen bedeuten weniger Staus während der Hauptverkehrszeit und mehr freie Parkplätze.
Auf leisen Sohlen!
Energiesparreifen haben einen geringeren
Rollwiderstand als herkömmliche Reifen und verbrauchen deshalb weniger
Kraftstoff. Bis zu fünf Prozent Sprit können Sie damit sparen: Bei
40.000 gefahrenen Kilometern sind das 280 kg vermiedenes CO2.
Die Ausgaben für Energiesparreifen amortisieren sich schnell – und bei 40.000 km haben Sie am Ende sogar 180 Euro gespart.
Alles muss raus!
Unnötiger Ballast, wie zum Beispiel Dachgepäckträger, treibt Ihren Spritverbrauch in die Höhe: Auf
100 km erhöht sich der Kraftstoffverbrauch durch unnötiges Gewicht oder
Luftwiderstand um einen Liter. Wenn Sie Ihr Auto ausräumen, können Sie
bei 5.000 km im Jahr schon 50 Liter Treibstoff sparen – und 115 kg CO2
vermeiden.
Entlasten Sie Ihr Auto und schonen Sie Ihre Geldbörse: Sie sparen jährlich 75 Euro für Sprit.
Die Weitsicht macht's!
19 Prozent der CO2-Pro-Kopf-Emissionen in
Deutschland kommen aus dem Verkehrssektor. Vor allem häufiges Bremsen
und Schalten kostet beim Autofahren unnötig Energie. Vorausschauend und
niedertourig fahren Sie klimafreundlicher: Ganze 370 kg CO2 vermeiden
Sie damit.
Bei einem Benzinverbrauch von acht Litern pro 100 km können Sie auf einer Strecke von 10.000 km 160 Liter Benzin und 240 Euro einsparen.
Mit Rad an die Tat!
Wenn Sie täglich mit dem Fahrrad statt mit dem
Auto zur Arbeit fahren, schlagen Sie gleich drei Fliegen mit einer
Klappe: Sie müssen keinen Parkplatz suchen, tun etwas für Ihre Fitness
und sind klimafreundlich mobil: Bei einem Weg von 5 km vermeiden Sie
jährlich 425 kg CO2.
Wenn Fitness oder Klimaschutz für Sie keine schlagkräftigen Argumente sind, sich in den Sattel zu schwingen, sollten wenigstens die eingesparten Kosten Motivation genug sein. Und für die jährlich eingesparten 280 Euro bei einem Arbeitsweg von 5 km können Sie sich und Ihr Fahrrad richtig wettertauglich ausrüsten.
Warum in die Ferne schweifen?
Urlaub ist die schönste Zeit des
Jahres, aber nicht unbedingt die klimafreundlichste. Das gilt besonders
für Flugreisen. Jeder Flug verursacht erhebliche Mengen an
Treibhausgasen – je länger der Flug, desto mehr CO2. Dabei gibt es
Erholung am Strand nicht nur am anderen Ende der Welt: Einmal nach
Mallorca statt auf die Malediven spart, wenn Sie zu zweit fliegen,
bereits 9.000 kg CO2 ein.
Die Geldersparnis hängt natürlich sehr davon ab, wohin es Sie sonst so zieht und wie ausgeprägt Ihr Schnäppchenjagd-Instinkt ist. Sicher ist nur: Eine reguläre Zugfahrt an die Nordsee kostet wesentlich weniger als ein regulärer Flug in die Südsee.
Läuft alles rund?
Damit in Ihrem Auto alles rund läuft, benutzen
Sie am besten synthetische Leichtlauföle. Die sind gut für den Motor,
senken den Kraftstoffverbrauch und damit auch Ihre CO2-Emissionen um bis
zu 140 kg.
Um bis zu vier Prozent können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch mit Leichtlaufölen senken und Bares sparen: Trotz der Mehrkosten für das synthetische Hightech-Öl sparen Sie immer noch 90 Euro im Jahr ein.
Machen Sie Ihren Reifen Druck!
Ist der Reifendruck zu niedrig,
erhöht das nicht nur den Verschleiß, sondern führt auch zu einem
größeren Rollwiderstand der Reifen - und dadurch steigt der
Spritverbrauch. Ist der Reifendruck 0,5 Bar zu niedrig, erhöht sich der
Kraftstoffverbrauch bereits um rund fünf Prozent. Im Jahr summiert sich
das auf einen Ausstoß von bis zu 140 kg CO2.
Übermäßiger Reifenverschleiß und unnötiger Kraftstoff verursachen Mehrkosten von etwa 90 Euro im Jahr.
Öfter mal abschalten!
Ab einer Haltezeit
von ab 20 Sekunden lohnt es sich, den den Motor abzuschalten. – So
vermeidenSie jährlich bis zu 85 kg unnötigen CO2-Ausstoß.
Auch Ihr Portemonnaie profitiert vom ausgeschalteten Motor: Wenn Sie jährlich 15.000 km mit dem Auto unterwegs sind und dabei im Stadtverkehr konsequent den Motor frühzeitig abschalten, sparen Sie 55 Euro.
Nicht abheben!
2.300 kg CO2 kommt man mit dem Flugzeug gerade mal
von Rom nach New York – mit der Bahn könnte man damit schon einmal um
die Welt fahren. Wenn Sie auf Flüge und Autofahrten verzichten und
sich stattdessen 2.000 km weit mit dem Zug fortbewegen, vermeiden Sie
etwa 185 kg CO2.
Die Geldersparnis hängt ganz von Ihren sonstigen Reisegewohnheiten ab. Dank BahnCard und Frühbucherrabatten kann Bahnfahren unschlagbar günstig sein.
Ob kurz oder auch gern lang – mit dem Rad sind Sie besser dran!
Die
Deutschen sind schon ein bequemes Völkchen: Etwa zwei Drittel der
Autofahrten sind kürzer als 10 km, etwa die Hälfte ist kürzer als 5 km
und knapp ein Drittel ist sogar kürzer als 3 km. Dabei ist gerade bei
kurzen Strecken der Spritverbrauch von PKWs besonders hoch: Fahren Sie
mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zum Bäcker, können Sie 170 kg CO2 pro
Jahr vermeiden.
Der Motor Ihres Autos erreicht erst nach etwa vier gefahrenen Kilometern seinen Durchschnittsverbrauch. Gleich nach dem Start verbraucht er bis zu 40 Liter, nach einem Kilometer immer noch 20 Liter pro 100 km. Verzichten Sie auf Kurzstrecken mit dem Auto, sparen Sie 110 Euro im Jahr.
Mit Bus und Bahn kommt man klimafreundlich an!
Planen Sie? Wenn
Ihre nächste Reise nicht gerade über den großen Teich gehen soll, dann
könnten Sie statt mit dem eigenen Auto lieber mit dem Bus zu verreisen.
Neben der Bahn ist der Reisebus das klimafreundlichste Transportmittel
auf Fernreisen: Pro Person stößt ein Reisebus auf 100 Kilometern
beispielsweise nur 31 Gramm CO2 aus, während ein Zug 46 Gramm, ein PKW
138 Gramm und ein Flugzeug sogar 356 Gramm CO2 pro Personenkilometer
verursacht. Im Vergleich zum PKW ergibt sich bei 3.000 km ein
beachtliches Einsparpotenzial von 320 kg CO2 pro Jahr.
Mit dem Bus kommen Sie nicht nur sicherer und klimafreundlicher, sondern auch günstiger ans Ziel: 3.000 km mit dem Bus anstatt dem Auto gefahren, sparen 90 Euro.
Fliegender Wechsel: Für jede Jahreszeit gibt es die passenden Reifen!
Winterreifen
sind bei Eis, Schnee und Glätte unabdingbar. Sie sollten aber darauf
achten, sie rechtzeitig zur Sommerzeit wieder gegen normale Reifen
auszutauschen. Winterreifen sind nicht nur lauter als Sommerreifen, sie
erhöhen auch die CO2-Emissionen. Wenn Sie 10.000 km im Jahr mit Winter-
statt mit Sommerreifen fahren, stoßen Sie 185 kg mehr CO2 aus.
Bis zu zehn Prozent mehr Kraftstoff wird durch Winterreifen verbraucht. Bei 10.000 km im Jahr summiert sich das schnell auf Benzinmehrkosten von 120 Euro.