Zeittafel zur Alzeyer Geschichte
Zeitpunkt |
Ereignis |
Jungstein-, Bronze- und Eisenzeit |
erste Siedlungen |
1.Jh v.Chr. |
keltisch-römische Siedlungskontinuität |
223 n.Chr. |
Erstnennung der "VICANI ALTIAIENSES" auf dem "Nymphenstein" |
352 |
Zerstörung der römischen Siedlung |
367 - 370 |
Bau eines römischen Kastells |
nach 400 |
Burgundische Kastellbesatzung |
ab 450 |
Landnahme durch die Alemannen und Franken |
897 |
Erste mittelalterliche Erwähnung als Reichslehen |
1116-1118 |
Bau der Staufischen Reichsburg |
1156 |
Konrad von Staufen erhält die Pfalzgrafenwürde. Alzey "Geburtsstätte der Kurpfalz" |
um 1200 |
Dichterische Überlieferung des Volker von Alzey im Nibelungenlied |
1214 |
Die Wittelsbacher werden Pfalzgrafen und damit Stadtherren. Alzey Nebenresidenz |
1277 |
Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg |
13.JH. |
Gründung von 7 Klöstern in und rund um Alzey. Bau der Stadtmauer |
um 1460 |
Kurpfälzische Oberamtstadt und zentraler Versammlungsort der Zunftorganisation der mittelrheinischen Kessler |
15.JH. |
Errichtung der Nikolai-Kirche unter Mitwirkung der Alzeyer Baumeisterfamilie Eseler. Nördliche Stadterweiterung mit Ummauerung |
15./16.JH. |
Ausbau der Burg zum Schloß |
1556 |
Einführung der Reformation durch das "Alzeyer Mandat" des Pfalzgrafen Ottoheinrich |
1586 |
Rathausbau (altes Rathaus) |
1686 |
Gleichstellung der drei christlichen Konfessionen (Reformierte, Lutheraner, Katholiken) |
1689 |
Zerstörung von Stadt und Schloß im pfälzischen Erbfolgekrieg |
18.JH. |
Wiederaufbau der Stadt |
1798 |
Kantonsstadt im "Departement Mont Tonerre" |
1808-1811 |
Bau der "Kaiserstrasse" Mainz-Paris |
1816 |
Eingliederung in das Großherzogtum Hessen-Darmstadt |
1835 |
Alzey wird hessische Kreisstadt |
1841 |
Gründung einer Realschule. Beginn der Entwicklung zur Stadt der Schulen |
1867-1873 |
Alzey wird Eisenbahnknotenpunkt |
1880 |
Errichtung eines Lehrerseminars |
1899 |
Schriftstellerin Elisabeth Langgässer in Alzey geboren |
um 1900 |
Ausdehnung der Stadt über die Stadtmauergrenzen |
1900-1903 |
Wiederaufbau des Schlosses |
1906-1908 |
Errichtung der Landesheil- und Pflegeanstalt |
1909 |
Gründung der Rebschule, heutige "Landesanstalt für Rebenzüchtung", mit Georg Scheu als ersten Leiter |
1938-1945 |
Zerstörung der Synagoge, Judenverfolgung und Vernichtung |
1969 |
Kreisstadt des neuen Kreises Alzey-Worms |
1972 |
Eingemeindung von Weinheim, Heimersheim und Dautenheim |
ab 1972 |
Ausweisung und Schaffung eines neuen Industriegebietes |
1975 |
Autobahnkreuz Alzey |
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen