Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
 
 
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
1

ÖFFNUNGSZEITEN

Allgemein:

Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr

Einwohnermeldeamt zusätzlich:

Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr

AKTUELLES WETTER IN ALZEY

Mittwoch, 07 Juni 2023 01:38 Uhr
Wettersymbol: leicht bewölkt
15,5 °C
Aktuell
Wettersymbol: leicht bewölkt
13,4-17,3 °C
Heute
Wettersymbol: leichter Regen
13,6 °C
Morgen

Kunst- und Kulturwanderweg in den Weinbergen

Eröffnungzoom
Aufstellung der Skulptur Traubezoom
 

Bei der jährlichen Alzeyer Wingertshäuschen-Wanderung des Altstadtvereins wurde in den letzten Jahren jeweils eine Skulptur in den Alzeyer Weinbergen aufgestellt.

Damit aber diese wertvollen Kunstobjekte nicht in der Turbulenz der beliebten Alzeyer Weinbergshäuschen-Wanderung untergehen, sondern die Stadt Alzey in Zukunft auf eine zusätzliche Attraktion hinweisen kann, hat der Vorstand des Altstadtvereins beschlossen, am 1. Mai 2007 einen „Kunst- und Kulturwanderweg in den Weinbergen“ einzurichten.

Dieser Weg soll zwischen Alzey und Weinheim die seit 2004 vom Altstadtverein gestifteten Kunstwerke, aber auch vorhandene Alzeyer Baudenkmäler einbeziehen.

Wanderplan Kunst- und Kulturwanderweg zoom
Wanderplan Kunst- und Kulturwanderweg zoom
 

Die Eröffnung des Kunst- und Kulturwanderweges am 01. Mai 2007

Um größere Lücken auf dem Kunst- und Kulturwanderweg zwischen Alzey und Weinheim zu schließen, hat der Altstadtverein bis zum 1. Mai noch zwei zusätzliche Skulpturen in Auftrag gegeben:

Eine über 3 Meter hohe Würfelstele von Bildhauer Florian Geyer beschreibt auf sechs Steinwürfeln Alzeyer Weinlagen, Weinsorten und Bodenarten. Der Alzeyer Bürgermeister Christoph Burkhard wird am 1. Mai um 11 Uhr diese Plastik enthüllen und damit gleichzeitig den Alzeyer Kunst- und Kulturwanderweg eröffnen.

Eine weitere neue Skulptur wurde bei der Oppenheimer Bildhauerin C. Stahlschmidt bestellt und wird westlich des Mitfahrerparkplatzes an der oberen Kreuznacher Straße aufgestellt werden: eine ca. 100cm große bronzene „Traubenträgerin“ steht auf einem ca. ½ Tonne schweren Naturstein aus der Eckelsheimer Sandgrube.- Diese Plastik wird am 1. Mai um 13 Uhr von der Alzeyer Weinkönigin Katharina eingeweiht werden.

Die Enthüllung beider neuen Kunstwerke wird musikalisch von den Alzeyer Jagdhornbläsern umrahmt.

Wo die Fahne weht, ein Kunstwerk steht:

Die vorhandenen Kunstwerke werden jeweils durch eine weithin sichtbare Fahne gekennzeichnet sein. An 5 Stationen werden die Wanderer von den Weingütern Brand/Stephan, Hannemann, Höbel, Hofmann und Mayer/Meiser bewirtet werden.

Ein Wanderplan beschreibt die Kunstwerke und die mit einem Weinglas gekennzeichneten Bewirtungs- und Verköstigungsstationen.

Die Kunst- und Kulturwanderung kann an diesem Tag wie bei der Wingertshäuschen-Wanderung zeitlich und räumlich individuell begonnen und beendet werden.

Rheinhessenguckerzoom
Stelezoom
Wetterfahnezoom
 
Logo: Tourismus in Rheinhessen - zu www.rheinhessen.de
Logo: Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz - zu www.alzeyer-land.de
Logo: Wartbergbad und Schwimmhalle Alzey - zu www.schwimmbad-alzey.de
Logo: DA CAPO Festival Alzey - zu www.dacapo-alzey.de
 
 
 
 

© 2014-2023 Stadt Alzey - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

 
 

© 2023 Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.