Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
 
 
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
1

Sehenswertes - Alzey entdecken

Einen handlichen Stadtrundgang (Blatt im A4 Format) erhalten sie hier zum Herunterladen und Ausdrucken.

PDF Stadtrundgang zum Ausdrucken

Museum

Das 1906 gegründete Museum ist im Gebäude des alten städtischen Hospitals untergebracht und liegt verkehrsgünstig erreichbar inmitten der Stadt. Den Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkt des Museums bildet die Kultur- und Naturgeschichte des inneren Rheinhessen. Die Dauerausstellung ist in die drei thematische Bereiche gegliedert:

  • Stadtgeschichte und Volkskunde
  • Vor- und Frühgeschichte
  • Geologie und Paläontologie
Museumzoom
 

Kirchen

Im Mittelalter gab es in der Stadt 7 Kirchen und Kapellen, wovon 3 zu Klöstern, eine zum Schloß und eine zum Hospital gehörten.

Alzeyer Schloßzoom
 

Stadtrundgang

Ausgangspunkt für den virtuellen Stadtrundgang bildet der Parkplatz an der Ostdeutschen Straße. Von dort aus führt der Weg insgesamt 15 Stationen umfassende Rundgang u.a. am städtischen Weingut, dem Alzey Schloss, dem Römerkastell, der Hexenbleiche, dem alten Rathaus und dem Rossmarkt vorbei.

Alzeyer Schloßzoom
 

Rossmarkt / Volker von Alzey

Der Rossmarkt stellt die „Drehscheibe“ Alzeys dar und ist damit zugleich das vitale, pulsierende Herz der Stadt. Das an der Brunnentränke stehende, üppig proportionierte Ross ("Max" genannt) des Spielmanns und Ritter Volker von Alzey lädt vor allem Kinder dazu ein, sich in den Sattel zu schwingen und fotografieren zu lassen.

Rossmarktzoom
 

Wartbergturm

Erste Hinweise auf die mittelalterliche „Warte“ stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert. Flurbezeichnungen wie am „Wartenpfad“ oder „uff dem Wartenberg“ erlauben den Schluss, dass der Wartturm bereits vorher existiert haben muss. Möglicherweise gehörte er zum Bauprogramm der Alzeyer Burg. Als Tiefburg war diese sicherlich auf einen Wacht- oder Signalturm angewiesen. Vielleicht wurde er auch im Zusammenhang mit der Stadtbefestigung als deren „Außenposten“ errichtet. Sicher ist, dass der Turm im 30-jährigen Krieg und nochmals im Pfälzer Erbfolgekrieg zerstört wurde. Auf einer französischen Militärkarte vom Ende des 17. Jahrhunderts ist vermerkt: „Tour ruynée“.

Wartbergturmzoom
 

Imagefilm der Stadt Alzey


Die St.-Georgen-Straße in Alzey - Ein Film von Bernd Schwab-


Logo: Tourismus in Rheinhessen - zu www.rheinhessen.de
Logo: Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz - zu www.alzeyer-land.de
Logo: Wartbergbad und Schwimmhalle Alzey - zu www.schwimmbad-alzey.de
Logo: DA CAPO Festival Alzey - zu www.dacapo-alzey.de
 
 
 
 

© 2014-2023 Stadt Alzey - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

 
 

© 2023 Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.