Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Die neue Krone für die Alzeyer Weinkönigin erscheint im
eleganten und lebendigen Design. Sie ist in Ihrem Charakter jung und
lebenslustig und majestätisch zugleich. Angefertigt hat sie der Goldschmiedemeister
Tobias Markert. In der Erscheinung ist die Krone auf das Wesentliche reduziert.
Auf der Stirnseite befindet sich das Wappen der Stadt Alzey in einer modernen Interpretation,
das auch die Repräsentation der Weinkönigin der Weinhauptstadt Alzey zum Ausdruck
bringt. Jeweils an den Seiten der Krone befindet sich eine Traube, deren Perkel
aus verschiedenfarbigen hochwertigen Turmalinen besteht.
Entsprechend den Richtlinien sollen die Bewerber eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen:
Die Wahl der Weinkönigin erfolgt durch ein Gremium, dem neben dem Bürgermeister auch Vertreter der Stadtratsfraktionen zählen. Zuvor jedoch muss sich die angehende Weinkönigin einer Fachbefragung stellen, bei der sie allgemeines Wissen über Rebsorten, Weinlagen, Weinherstellung, Heimatkunde und Stadtgeschichte nachweisen muss. Damit sich aber nicht nur "Winzerstöchter" bewerben können, werden die erforderlichen Fachkenntnisse soweit erforderlich vorher vermittelt. Zudem werden Schulungen von Nase, Zunge und Gaumen beim Probieren von Weinen und eine Rhetorikschulung angeboten. Die Krönung und die Amtsübernahme von der Vorgängerin erfolgt dann im Rahmen der Eröffnungsfeier des Alzeyer Winzerfestes.
Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Repräsentation des Alzeyer Weins, der Stadt Alzey und den Stadtteilen haben, dann schicken Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an:
Stadtverwaltung Alzey
Fachbereich 1 - Zentrale Dienste
Weinkönigin der Stadt Alzey
Ernst-Ludwig-Straße 42
55232 Alzey