Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
 
 
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
1

Heiraten in Alzey

Es ist uns ein Anliegen, Sie umfassend und kompetent zu beraten. Am Besten gelingt uns dies in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Sollten Sie dazu keine Zeit finden, haben wir für Sie allgemeine Informationen auf dieser Homepage zusammengestellt. Sie finden neben Fachlichem weitere interessante Informationen rund um das Heiraten in Alzey.

In der „heimlichen Hauptstadt Rheinhessens“ hat man neben der klassischen Hochzeit im Trauzimmer des Standesamtes Alzey (Stadt) in der Ernst-Ludwig-Straße 42 gleich fünf weitere Alternativen, um sich das Ja-Wort zu geben.

Wer eine romantisch-historische Trauung bevorzugt, hat die Möglichkeit sich in der um 1890 erbauten Kapelle zum Heiligen Blut auf dem Kapellenberg in Alzey-Weinheim, im Foyer des Weingutes der Stadt Alzey – dem ehemaligen Kelterhaus, in der historischen Raumühle, dem Weinhotel Kaisergarten oder dem Winzerhotel Himmelacker/Weingut Storr trauen zu lassen.

 

Trauzimmer der Stadt Alzey - Heiraten an geschichtsträchtigem Ort

Wo von 1895 bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts Landräte residierten, geben sich heute Paare das Ja-Wort.

Stilsicher restauriert und zeitgemäß ausgestattet schlägt das Trauzimmer der Stadt einen geschichtsträchtigen Bogen von der Kaiserzeit in die Moderne.

Repräsentative Mahagonimöbel kontrastieren mit der hellen, im ursprünglichen Zustand erhaltenen Stuckdecke. Einfühlsame Gemälde zeigen Momente der Zweisamkeit und die Dekoration aus Blumen und Kerzenlicht verleihen dem Raum emotionale Tiefe.

 

Weingut der Stadt Alzey - Romantische Trauung in historischem Ambiente

Über den Wolken, auf hoher See oder unter Wasser, immer ausgefallener werden die Orte, an denen sich Paare das Ja-Wort geben. Eine ebenso ausgefallene aber deutlich ungefährlichere Variante bietet das Weingut der Stadt Alzey.

Seit 1996 können sich Paare im historischen Ambiente dieses alt ehrwürdigen Weingutes standesamtlich trauen lassen. Zur Trauung im repräsentativen Foyer des Gebäudes finden bis zu 25 Gäste einen Sitzplatz. Weitere 70 Personen können bei Bedarf die Trauung stehend verfolgen. Für die Hochzeitsfeier bieten zwei stilvoll restaurierte Festsäle eine ebenso repräsentative wie stimmungsvolle Atmosphäre.  Die variabel nutzbaren Räumlichkeiten im Obergeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes bieten Platz für 30 bis 170 Personen.

Je nachdem, ob die Trauung während oder außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Standesamtes vorgenommen wird, entsteht Ihnen beim Standesamt eine zusätzliche Gebühr von 118 bis 177 Euro.  

Zur Nutzung der Räumlichkeiten schließen Sie einen Vertrag mit den Pächtern des Stadtweingutes. Informationen über Mietbedingungen und Kosten erhalten Sie direkt beim Weingut der Stadt, Telefon 06731 / 8238.

Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte parallel dazu mit dem Standesamt in Verbindung.

 

Kapelle zum Heiligen Blut in Alzey-Weinheim – Traumhafter Ort für romantische Trauungen

„Ja, ich will“ – in der wunderschön restaurierten Kapelle zum Heiligen Blut in den Weinbergen über Alzey-Weinheim mit herrlichem Ausblick auf die umliegende rheinhessische Hügellandschaft getraut werden. 

Die Kapelle wurde im Jahr 1890 durch Georg Balz auf dem Kapellenberg erbaut. Es handelt sich um ein neugotisches Bauwerk mit sehr beeindruckenden Wand- und Deckenmalereien. Ein Kreuzgewölbe verleiht der kleinen Kapelle einen Hauch von mittelalterlicher Sakralität.  

Nach 4-jähriger Restaurierungszeit erstrahlt die Kapelle und das Umfeld nun in neuem Glanz. Besonderer Wert wurde bei der Renovierung auf die Originalität der historischen Bausubstanz gelegt. Die vorhandenen Wandmalereien wurden konserviert und ergänzt. Die Bleiglasfenster wurden nach Originalfunden restauriert.

Zur Trauung finden bis zu 18 Personen eine Sitzmöglichkeit. Bitte beachten Sie, dass mangels Heizmöglichkeit Trauungen nur in der Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober stattfinden können.  

Je nachdem, ob die Trauung während oder außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Standesamtes vorgenommen wird, entsteht Ihnen allein beim Standesamt eine zusätzliche Gebühr von 118 bis 177 Euro. 

Darüberhinaus schließen Sie einen privaten Nutzungsvertrag mit den Eigentümern der Kapelle. Nähere Informationen über die Mietbedingungen und Kosten erhalten Sie von dem Ehepaar Hannemann, Telefon 06731/4 18 52.

Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte parallel dazu mit dem Standesamt in Verbindung.

 

Raumühle in Alzey-Dautenheim - Ein Ort wie kein anderer

Willkommen in der Raumühle!

Die Raumühle ist ein Ort wie kein anderer und damit wie geschaffen für den schönsten Tag in Ihrem Leben.

Hier trifft die Tradition einer alten Mühle auf einen Hauch der Toskana und das am Rande der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens Alzey inmitten herrlicher Weinberge.

Ein neuangelegter Park, romantisch eingebettet, mit historischen Baumbestand, dem rauschenden Wiesbach, laden für romantische Trauungen, glanzvollen Events, und vielen Outdoorveranstaltungen ein.

Standesamtliche Trauungen finden ausschließlich in den Räumlichkeiten „Gewölbekeller“ und „Eventraum“ statt.

Locationadresse:
Anfahrt über Otto Lilienthal Str. 6 in 55232 Alzey-Dautenheim

Postadresse:
Raumühle GmbH
Am Rennweg 3
55232 Alzey
E-Mail: info@raumuehle.de

Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte parallel dazu mit dem Standesamt in Verbindung.

 

Weinhotel Kaisergarten - Ja, ich will!

JA, ich will… eine schöne standesamtliche Trauung, ein rauschendes Fest mit glücklichen Gästen und einen unvergesslichen Tag bis spät in die Nacht!

Das Weinhotel Kaisergarten ist Ihr herzlicher Partner für Ihren ganz besonderen Tag. Hier können Sie sich standesamtlich das Ja-Wort geben, Ihre Trauung nach Ihren Wünschen feiern und am Ende eines unvergesslichen Tages glücklich verheiratet in die Hochzeitsbetten fallen.

Sagen Sie einfach nur „Ja, ich will!“ Wir kümmern uns um die 1000 und 1 Details für Ihren märchenhaften Tag! Trauen Sie sich. Das Team vom Weinhotel Kaisergarten berät Sie jederzeit gerne und individuell.

Je nachdem, ob die Trauung während oder außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Standesamtes vorgenommen wird, entsteht Ihnen beim Standesamt eine zusätzliche Gebühr von 118 bis 177 Euro.

Zur Nutzung der Räumlichkeiten schließen Sie einen Vertrag mit dem Eigentümer des Weinhotels Kaisergarten. Informationen über Mietbedingungen und Kosten erhalten Sie direkt im

Weinhotel Kaisergarten
Hospitalstraße 17
55232 Alzey
Telefon: 06731-997600
E-Mail: info@weinhotel-kaisergarten.de
Internet: www.weinhotel-kaisergarten.de

Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte parallel dazu mit dem Standesamt in Verbindung.

 

Winzerhotel Himmelacker im Weingut Storr

Theaterscheune

Etwa einhundert Gäste können in diesem eindrucksvollen Ambiente ausgelassen feiern – Hochzeiten, Jahrestage und Feste aller Art.

Es gibt diesen besonderen Theaterraum, weil sich im Hause Storr in den letzten Jahrzehnten eine Bühnentradition etabliert hat.

Zunächst open air, im Innenhof und auf der Hotelzimmer-Galerie, waren Theaterabende der Gruppe Landkultur zu sehen: Shakespeare’s Handwerkerszenen aus dem Sommernachts-traum, eine Kurzfassung des Wilhelm Tell und schließlich eine ergreifende Inszenierung von Tschechows Onkel Wanja. Szenen aus dem ländlichen Leben.

Um dieses Stück nach seiner Premiere bei der Kerb im Hof auch im November noch einmal spielen zu können, wurde eine angrenzende Scheune zum Theaterraum umgerüstet – und Onkel Wanja erlebte im Herbst 1998 eine zweite, vielbeachtete Aufführung im eigens dafür eingerichteten Theater.

Danach folgten Die Nibelungen, zahlreiche Gastspiele des Kabarettprogramms der Dauten-heimer Bembelsänger, Auftritte der Frauen-Jazzband Pitch The Fork, Das Objekttheater von Bernadette Boos mit Samy und Leila, Kim Zieschang und Isabel Fünfhausen im Tanztheaterstück Die gefiederte Schlange, ein Romantik-Festival, Auftritte der Alzeyer Band Rockzunft, des Cantara-Chores, einer Koreanischen Musikgruppe mit buddhistisch-zeitgenössischen Stücken auf traditionellen Instrumenten, zuletzt hatte 2008 Der Zerbrochne Krug Premiere, Kleists Lustspiel mit Dautenheimer Darstellern und Berliner Schauspielstudenten.

Der Raum mit Empore, Bühne und Lichtanlage ist, wenn Theaterferien sind, ideal für Weinproben, Feste und Konzerte. Er hat eine gute Akustik und wird im Winter von zwei Holzöfen geheizt.  

Je nachdem, ob die Trauung während oder außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Standesamtes vorgenommen wird, entsteht Ihnen allein beim Standesamt eine zusätzliche Gebühr von 118 bis 177 Euro. 

Darüberhinaus schließen Sie einen privaten Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer des Winzerhotels Himmelacker/ Weingut Storr.  Nähere Informationen über die Mietbedingungen und Kosten erhalten Sie vor Ort, Telefon 06731/ 42112.

Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte parallel dazu mit dem Standesamt in Verbindung.

 

Weitere Infos

Anmeldung zur Eheschließung

Damit eine Eheschließung stattfinden kann, muss in allen Fällen frühestens sechs Monate vor dem Trautermin eine förmliche Anmeldung zur Eheschließung erfolgen. Zuständig hierfür ist das Standesamt der Gemeinde, in der zumindest einer der Partner seinen Wohnsitz gemeldet hat. Wenn Sie beide nicht in Alzey wohnen und trotzdem gern hier heiraten wollen – kein Problem: Sie melden Ihre Eheschließung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt an und teilen dabei mit, dass Sie beim Standesamt Alzey (Stadt) heiraten möchten. Ihr Wohnsitzstandesamt wird uns dann Ihre Unterlagen übersenden.  

Bei der Anmeldung geht es nicht nur darum, Termine zu vereinbaren. Sie dient vor allem dazu, Ihren Personenstand festzustellen und zu prüfen, ob Ihrem Heiratswunsch Ehehindernisse entgegenstehen. Dazu müssen Sie bei Ihrer Anmeldung zur Eheschließung geeignete Unterlagen im Original vorlegen.

Sie sollten sich möglichst frühzeitig anmelden. Die Anmeldung hat 6 Monate Gültigkeit – das bedeutet, dass Sie innerhalb von 6 Monaten nach der Anmeldung heiraten können.

Unterlagen für die Anmeldung zur Eheschließung

Am einfachsten ist die Anmeldung, wenn  

  • beide Verlobte deutsche Staatsangehörige sind,
  • beide Verlobte volljährig und geschäftsfähig sind,
  • beide Verlobte kinderlos sind,
  • keine/r der Verlobten bereits verheiratet bzw. verpartnert war,
  • beide Verlobte ihren Hauptwohnsitz in Alzey haben
  • beide Verlobte in Deutschland geboren wurden
  • keine/r der Verlobten adoptiert wurde

  Dann müssen Sie lediglich folgende aktuelle Unterlagen bzw. Urkunden im Original vorlegen:

  • einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass
  • aktuelle erweiterte Meldebescheinigung Ihres Einwohnermeldeamtes
  • aktuelle beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister (erhältlich bei Ihrem Geburtsstandesamt)  

In allen hiervon abweichenden Fällen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Standesamt.

Reservierung eines Trautermins

Der gewünschte Trautermin kann entweder telefonisch oder bei einer persönlichen Vorsprache während der Öffnungszeiten des Standesamtes vorreserviert werden.

Die Terminvorreservierung bedeutet lediglich, dass dieser Termin frei gehalten wird.

Eine Eheschließung an diesem Termin kann jedoch nur erfolgen, wenn alle rechtlichen Voraussetzungen nach der Anmeldung der Eheschließung abschließend geprüft sind.

Auskunft über die verfügbaren Trautermine erteilt Ihnen das Standesamt bzw. werden die Trautermine jährlich zum 02. November für das Folgejahr auf unserer Homepage veröffentlicht.

Je nachdem, ob die Trauung außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten bzw. außerhalb des Rathauses vorgenommen wird, erhebt das Standesamt eine zusätzliche Gebühr von bis zu 177,00 Euro.

Hinweis für ausländische Staatsangehörige und Deutsche, für die Entscheidungen im Ausland getroffen wurden (zum Beispiel Scheidung):

In den meisten Fällen ist ein Befreiungsverfahren von der Beibringung eines Ehefähigkeitszeugnisses beziehungsweise eine Scheidungsanerkennung beim Oberlandesgericht in Koblenz erforderlich. Bei diesen Verfahren muss mit einer Bearbeitungszeit von mindestens einem Monat gerechnet werden. Bis zum Abschluss dieses Verfahrens ist eine vorherige Reservierung eines Trautermins nicht möglich.

Reservierungen, die unter Angabe falscher Daten erfolgen, sind nicht verbindlich. Eine Eheschließung kann ohne die vorgeschriebenen Verfahren nicht erfolgen.

Weitere Auskünfte erteilt das Standesamt.  

Trautermine 2023

Montag bis Freitag Samstage
Januar Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 21.01.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Februar Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 18.02.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
März Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 18.03.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
April Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 15.04.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Mai Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 06.05.2023 | 27.05.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Juni Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 10.06.2023 | 24.06.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Juli Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 15.07.2023 | 29.07.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
August Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 05.08.2023 | 19.08.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
September Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 09.09.2023 | 30.09.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Oktober Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 07.10.2023 | 21.10.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
November Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 11.11.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Dezember Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 16.12.2023
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr

Trautermine 2024

Montag bis Freitag Samstage
Januar Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 20.01.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Februar Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 17.02.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
März Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 16.03.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
April Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 20.04.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Mai Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 04.05.2024 | 18.05.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Juni Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 22.06.2024 | 29.06.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Juli Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 13.07.2024 | 27.07.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
August Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 10.08.2024 | 24.08.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
September Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 07.09.2024 | 28.09.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Oktober Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 12.10.2024 | 26.10.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
November Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 16.11.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Dezember Mo – Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr 14.12.2024
Do zusätzlich 14:30 Uhr – 16:30 Uhr 10:00 Uhr | 11:15 Uhr | 12:30 Uhr
Logo: Tourismus in Rheinhessen - zu www.rheinhessen.de
Logo: Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz - zu www.alzeyer-land.de
Logo: Wartbergbad und Schwimmhalle Alzey - zu www.schwimmbad-alzey.de
Logo: DA CAPO Festival Alzey - zu www.dacapo-alzey.de
 
 
 
 

© 2014-2023 Stadt Alzey - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

 
 

© 2023 Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.