Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
 
 
Pferd und Brunnen auf dem Alzeyer Roßmarkt
1

ÖFFNUNGSZEITEN

Allgemein:

Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr

Einwohnermeldeamt zusätzlich:

Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr

AKTUELLES WETTER IN ALZEY

Samstag, 03 Juni 2023 20:52 Uhr
Wettersymbol: klarer Himmel
20,7 °C
Aktuell
Wettersymbol: klarer Himmel
20,2-21,7 °C
Heute
Wettersymbolv: klarer Himmel
14,5 °C
Morgen
Die Bücherei bleibt vom 08.06. bis 12.06. geschlossen.
Logo Stadtbücherei


Die Stadtbücherei Alzey verfügt über ca. 12.000 Medien, davon sind etwa 98% Bücher. Die Benutzung der Bücherei ist für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr unentgeltlich. Von volljährigen Nutzern wird eine Jahresgebühr von 12 € erhoben.

Hier erhalten Sie einen Überblick über den Medienbestand der Stadtbücherei: Medienkatalog

zum Medienkatalog der Stadbücherei Alzey...
 

Komfortabteilung / Spezielle Medien für die Generation Plus

Neue Abteilung für mehr Komfort

Sitzbereich
Sitzbereich
Gelber Raum
 

Einzigartig für alle Leser ist unsere im Juni 2020 eröffnete Komfortabteilung.

Genießen Sie eine Tasse Kaffee oder Tee, hören Sie ein Hörbuch oder Musik in unserem Audio Sitzmöbel "Cocoon Sound Shower" oder stöbern Sie in unserem vielfältigen Zeitschriftenangebot.

Die Komfortabteilung ist in 3 Räumen untergebracht, die sich farblich voneinander unterscheiden. Diese Abteilung soll angenehm und wohnlich für alle Nutzer unserer Bücherei sein. Bequeme Sitzmöbel und eine Kaffeestation laden zum Verweilen ein. Ein Arbeitsplatz im "grünen Raum" ermöglicht ein ruhiges Arbeiten und Lesen an einem Schreibtisch mit entsprechendem Bürostuhl.

Für die Generation Plus stehen speziell Medien zu den Themen „Reisen im Alter“, „Leben im Alter“, „Gesundheit und Pflege“ und „Handarbeit und Hobby“ zur Verfügung. Außerdem können Leih-Lesebrillen in verschiedenen Stärken während des Aufenthalts genutzt werden. In den neuen Räumlichkeiten sind auch die Zeitschriften, Hörbücher, DVDs und Romane untergebracht.

Gefördert wurde die konzeptionelle Neuausrichtung der Stadtbücherei vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Die gesamte Einrichtung inkl. der neunen Medien wurden mit 50 % der förderfähigen Kosten bezuschusst.  

Unser kostenloses Angebot in der Komfortabteilung*:

  • Roman-Neuerscheinungen
  • Hörbücher
  • Zeitschriften
  • Spezielle Medien für die Generation Plus "Reisen", "Leben im Alter", "Sport & Freizeit", "Handarbeit & Hobby" und "Gesundheit & Pflege"
  • Hörbuchstation mit Kopfhörer
  • Audio Sitzmöbel "Cocoon Sound Shower"
  • Besucher-Arbeitsplatz mit Internetanschluss
  • Besucher W-LAN
  • Getränkeangebot
  • Ladestationen für mobile Endgeräte
  • Leih-Lesebrillen
  • Leih-Tablet und E-Book-Reader

* Kann nur mit einem gültigen Leseausweis genutzt werden.

Highlight: Cocoon Sound Shower

Highlight der neuen Abteilung ist der Cocoon Sound Shower. Er ist ein Sitzmöbel mit integrierten Lautspechern, in dem man sich von Musik oder einem Hörbuch „berieseln“ lassen kann. Abgespielt werden die Audiodateien vom eigenen Smartphone oder Tablet mittels einer Bluetooth-Verbindung.

Zusätzliche Services der Bücherei sind Ladestationen für Smartphones/Tablets, W-Lan und Leih-Tablets.

Cocoon
 

Kinder- und Jugendbuchabteilung

Ein Schwerpunkt der Stadtbücherei liegt auf der Förderung von Erstlesern und Jugendlichen. Auch für kleinere Kinder werden Bilder- und Vorlesebücher, Hörbücher, Spiele, Tonie-Hörspielfiguren und Tonie-Boxen angeboten.

Besondere Angebote für diese Lesergruppe sind:

Digitale Kindermedien mit der App „Tigerbooks“

Die Stadtbücherei Alzey bietet Nutzer*innen mit gültigem Bibliotheksausweis ab 01.11.2021 einen kostenfreien Zugang zu dem digitalen Angebot der App „Tigerbooks.“ In der App stehen über 8.000 eMedien für Kinder zwischen ca. zwei und zehn Jahren zur Verfügung, darunter eBooks zum Selbstlesen, Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder sowie Bilderbücher.

In der Kategorie „Tigerbooks“ finden sich zudem auch Bilderbücher mit Vorlesefunktion, Animationen, zusätzlichen Lern- und Lesespielen und Audiorekorder zum Aufnehmen. Viele beliebte Figuren aus den gedruckten Büchern erwachen zum Leben, darunter Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.

Die App ist kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten und -anreize. Da die digitalen Kinderbücher online oder offline genutzt werden können, ist „Tigerbooks“ auch ideal für unterwegs und kann auf bis zu drei Geräten gleichzeitig genutzt werden. Die kostenlose App gibt es für Mobilgeräte bei Google Play oder im Apple AppStore.

Für die Anmeldung klicken Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer „Bibliotheks-Log-in“ an, wählen das Bundesland Rheinland-Pfalz und den Ort der Heimatbibliothek aus und loggen sich dann mit der Nummer und dem Passwort des Büchereiausweises ein. Während der Ausleihdauer von 7 Tagen kann man sich beliebig oft in der App an- und abmelden, nach Ablauf der Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt. Eine erneute Ausleihe eines Tigerbooks-Zugangs ist möglich. Sollten alle vorhandenen Zugänge für die App ausgeliehen sein, erhält man eine Information, wann der nächste Zugang wieder frei wird.

Das Angebot wird vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen unter: www.lbz-rlp.de.

Lesesommer - Abenteuer beginnen im Kopf

Lesesommer 202

Der Lesesommer Rheinland-Pfalz ist die größte Leseförderaktion des Landes für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren. Die Aktion soll vor allem Lesespaß vermitteln und ein spannendes Programm in den Sommerferien sein. Wer mitmacht und in der Ferienzeit mindestens drei Bücher liest, erhält ein Zertifikat und nimmt an einer Verlosung teil.

Der nächste LESESOMMER Rheinland-Pfalz findet statt vom 11. Juli bis 11. September 2022!

Tonies – die innovative Form von Hörspielen

Tonie-Box

Tonies sind eine neue und spielerische Form von Hörspielen in Form von einer Figur, die auf eine Box gesetzt wird. Die Stadtbücherei verleiht ab sofort das Abspielgerät (Tonie-Box) und die Hörbücher (Tonies).

Im Bestand sind bekannte und beliebte Kinderhörspiele, wie z. B. Die Olchies, Benjamin Blümchen oder der Wassermann. Weitere Geschichten/Hörspiele werden folgen. Das neue digitale Audiosystem richtet sich in erster Linie an Kinder ab 3 Jahren. Aber auch ältere Kinder und besonders Kinder mit motorischen Schwierigkeiten haben Spaß mit diesem einfachen System und der sehr robusten und gut gepolsterten Box.

Um die Geschichte anzuhören, kneift man in das "Ohr" der Toniebox und wartet kurz bis die obere Fläche grün leuchtet. Dann wird die gewünschte Figur einfach aufgesetzt und los geht´s. Die Lautstärke lässt sich ebenfalls am "Ohr" regulieren. Zum Vor- und Rückspulen klopft man auf die Seite der Box. Wird das Hörspiel unterbrochen indem man die Figur wegnimmt, setzt die Geschichte wieder da ein, wo sie beendet wurde. 

Die Leihfrist für die Tonie-Box und die Tonies beträgt 2 Wochen und ist für Büchereimitglieder kostenlos. Es können immer 2 Figuren ausgeliehen werden.

Das Team der Stadtbücherei freut sich über diesen „Neuzugang“ und ist sich sicher, dass die Kinder viel Freude daran haben werden.

Service

Onleihe - Mit einem Mausklick ins digitale Bücherregal

Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen bei der Stadtbücherei. Die Onleihe ist ein kostenloser Service im Rahmen der Mitgliedschaft. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Bücherei und die bezahlte Jahresgebühr i. H. von 12 €/Jahr.

Jeder Nutzer kann rund um die Uhr aus der „virtuellen Bibliothek“ aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause  aus oder von unterwegs. Man benötigt dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader, mp3-Player oder Smartphone und einen gültigen Leseausweis.

Wer einen Benutzerausweis der Stadtbücherei besitzt und seine Jahresgebühr bezahlt hat, kann die Onleihe automatisch nutzen. Wer noch kein Nutzer/Büchereimitglied ist, kann sich online oder vor Ort in der Bücherei anmelden.

Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 52.000 Medien. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderlieder sowie Lernhilfen und  Videos.

>> Zum Datenbestand der Onleihe

Zum Angebot der Onleihe gehören außerdem ePaper wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), die Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Dein Spiegel, die Wirtschaftswoche und zahlreiche Lifestyle-Magazine.

Die ONLEIHE ist ein gemeinsamer Service von Bibliotheken in Rheinland-Pfalz unter der Koordination des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz.

Zudem gibt es noch einige andere digitale Angebote, die Sie mit Ihrem Bücherei-Ausweis nutzen können:

  • tigerbooks-App (Medien für Kinder zwischen 2 und 10 Jahre)
  • Ekidz- App (Lesenlernen)
  • filmfriend-Datenbank (Filme streamen)
  • overdrive (Bücher, Hörbücher und Zeitschirften in Englisch und weiteren Sprachen)
  • E-Learning mit der Onleihe (buntes Kursangebot zum Erlernen von Sprachen, Skills, …)

Anleitung zum Login bei bestehender Mitgliedschaft in der Stadtbücherei Alzey

  • Smartphone oder Tablet: Laden Sie sich die kostenlose Onleihe-App aus dem Google Play Store oder App Store herunter
  • PC: gehen Sie auf www.rlp.onleihe.de
  • klicken Sie auf "mein Konto" und wählen Sie die Stadtbücherei Alzey aus
  • geben Sie als Benutzernummer Ihre achtstellige Nummer auf der Rückseite des Leseausweises an
  • geben Sie als Passwort Ihr Geburtsdatum folgender Form TT.MM.JJJJ ein
Büchereiausweis

Sie haben die Jahresgebühr (12,00 €) noch nicht gezahlt?

Nutzer/Büchereimitglieder, die ihre Jahresgebühr noch nicht entrichtet haben, können sich nicht bei der Onleihe anmelden.

Die Jahresgebühr i. H. v. 12,00 € kann in der Bücherei bezahlt, aber natürlich auch überwiesen werden.

Für die Überweisung der Jahresgebühr schicken Sie bitte eine Mail an elena.anesiadis@alzey.de. Bitte geben Sie uns in der Mail Ihren Namen, Anschrift und Benutzernummer (s. Rückseite Leseausweis) an. Sie erhalten anschließend eine Antwort-Mail mit allen wichtigen Daten für die Überweisung der Gebühr. Eine zeitnahe Freischaltung erfolgt nach Geldeingang.

E-Book-Reader
Digitales Lesen
 

Mitglied in der Bücherei werden - kontaktlos und schnell

Wer jetzt Mitglied/Nutzer der Stadtbücherei werden möchte, kann dies ab sofort über unser Anmeldeformular tun. Das Formular bitte ausfüllen und unterschreiben, dann einscannen oder fotografieren und per Mail an die Stadtbücherei senden. Alternativ kann es auch in den Briefkasten der Stadtbücherei (in der Schlossgasse 11) eingeworfen werden.

>>> bereits ausgedruckte Anmeldeformulare finden Sie im Eingangsbereich der Stadtbücherei.

Dem Anmeldeformular beigefügt, ist die Satzung über die Benutzung der Stadtbücherei (Benutzungsordnung), die mit der Anmeldung anerkannt wird.

Recherche-Terminal

Büchereinutzer können über unser Recherche-Terminal digital im Datenbestand der Bücherei nach Medien suchen. Das Terminal hat auch einen Internetzugang, sodass man auch kostenlos im Internet recherchieren kann.

Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr. 
Mittwoch und Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr.

Anschrift/Kontakt
Stadtverwaltung Alzey
Stadtbücherei im Burggrafiat
Schlossgasse 11
55232 Alzey

Telefon: 06731/547862
Telefax: 06731/495-555 (Rathaus)
buecherei@alzey.de

Plan der Bücherei zoom
 

Weitere Büchereien in Alzey:

Katholische Bücherei St. Joseph Alzey
Kirchenplatz 8/9
55232 Alzey
Telefon: 06731 9979724
E-Mail: koeb.alzey@web.de
Web: Katholische Öffentliche Bücherei St. Joseph Alzey

Öffnungszeiten

Donnerstag:
16:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag:
10:00 bis 12:00 Uhr


Bücherei im Haus St. Gallus
St. Gallusring 32
55232 Alzey-Weinheim
Telefon: 06731 4709650
E-Mail: koeb.az-weinheim@web.de
Web: Bücherei im Haus St. Gallus

Öffnungszeiten

Mittwoch:
17:00 – 18:00 Uhr

Sonntag:
10:00 – 11:00 Uhr

Logo: Tourismus in Rheinhessen - zu www.rheinhessen.de
Logo: Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz - zu www.alzeyer-land.de
Logo: Wartbergbad und Schwimmhalle Alzey - zu www.schwimmbad-alzey.de
Logo: DA CAPO Festival Alzey - zu www.dacapo-alzey.de
 
 
 
 

© 2014-2023 Stadt Alzey - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

 
 

© 2023 Alzeyer Beteiligungs- und Veranstaltungs-GmbH - Alle Rechte vorbehalten
ScreenPublishing.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Youtube, Google ReCAPTCHA, terminland.de und BITE Bewerbermanager). Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.