Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Ab dem 27. Juni 2022 ist es soweit: Das Wandbild „Ein Tor zur Welt“ wird wieder auf die neu verputzte Fassade aufgebracht. Der damalige Künstler Klaus Klinger aus Düsseldorf vom Verein Farbfieber wird ca. 10 Tage lang den Seitenflügel des Burggrafiats bemalen. Auch der kubanische Künstler Humberto Martinez wird dabei sein, der nach wochenlangen Bemühungen endlich sein Visum von der Deutschen Botschaft erhalten hat.
Für den Aufsichtsdienst während den Kunstausstellungen im Burggrafiat sucht die Stadt Alzey ehrenamtliche Mitarbeiter, die unentgeltlich montags, donnerstags von 16 - 18 Uhr, mittwochs, samstags von 10 - 12 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen von 16 - 18 Uhr die Öffnungszeiten in der Galerie sicherstellen.
Der Hitzelauf findet am Sonntag, den 26. Juni 2022, von 14 bis 16 Uhr angesetzt. Dabei wollen wir Ihnen zeigen, welche Orte geeignete und welche Orte in Alzey ungünstig zum Aufenthalt bei Hitze sind. Kennen Sie die folgenden beiden Orte und hätten Sie die Temperatur der Oberfläche so eingeschätzt?
Sie möchten eine große Solaranlage ganz aus der Nähe sehen und wissen, wie sie funktioniert und warum die Stadt Alzey dies fördert? Auch interessieren Sie sich für Photovoltaik bei sich zuhause und möchten Neues über die örtliche Windkraft erfahren? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig.
Die Stadt Alzey wird vom 24. Juni bis 14. Juli 2022 zum dritten Mal an der internationalen Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN teilnehmen. Über einen Zeitraum von 21 Tagen gilt es für die Bürgerinnen und Bürger kräftig in die Pedale zu treten, Fahrradkilometer zu sammeln und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mitmachen können alle, die in der Stadt Alzey wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Was kann man gegen Hitze tun? Welche Maßnahmen unternimmt die Stadt, was hat sie vor, wie können die Alzeyerinnen und Alzeyer sich schützen, aber auch mitwirken und wo sind besondere Orte in der Alzeyer Innenstadt? Dies und vieles mehr erklären die Zuständigen für Umwelt und Naturschutz, Frau Drossard, und der Klimaschutzmanager, Herr Klotz, mit dem Pfarrer Herrn Lotz den Interessierten bei einem Stadtrundgang der besonderen Art.
Was passiert mit dem Abwasser in Alzey und welche Maßnahmen hat der Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) unternommen, um langfristig die Kosten für die Bürgerinnen und Bürger gering zu halten?
Die Stadt Alzey schreibt ihr Energie- und Klimaschutzkonzept fort, in dem ein konkreter Maßnahmenfahrplan erarbeitet wird, um die Zukunft bei uns vor Ort nachhaltig zu gestalten. Da Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Alzey, davon direkt betroffen sind, rufen die Projektverantwortlichen Sie zur aktiven Mitwirkung an der Maßnahmenfindung auf.
Am Samstag, den 18. Juni 2022, findet die Johannisnacht in der Alzeyer Innenstadt statt.
Das Alzeyer STADTRADELN wird für drei Wochen vom 24. Juni bis 14. Juli 2022 stattfinden und für alle Bürgerinnen und Bürger ein buntes Rahmenprogramm anbieten. Zur Eröffnung geht es von Alzey nach Heimersheim, wo wir in den Turmfuß einer Windkraftanlage gehen werden und eine Führung durch die Firma Pionext erhalten werden.