Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Was kann man gegen Hitze tun? Welche Maßnahmen unternimmt die Stadt, was hat sie vor, wie können die Alzeyerinnen und Alzeyer sich schützen, aber auch mitwirken und wo sind besondere Orte in der Alzeyer Innenstadt? Dies und vieles mehr erklären die Zuständigen für Umwelt und Naturschutz, Frau Drossard, und der Klimaschutzmanager, Herr Klotz, mit dem Pfarrer Herrn Lotz den Interessierten bei einem Stadtrundgang der besonderen Art.
An mehreren Stationen werden die Teilnehmenden nach ihrem Temperaturempfinden befragt und dieses mit gemessenen Luft- und Oberflächentemperaturen verglichen. Sie werden sich wundern. Es wird deutlich, welche Umgebungen welchen Einfluss auf uns und die Temperaturen besitzen. Damit erkennen Sie, welche Orte in Alzey an Hitzetagen am besten aufzusuchen sind.
Frau Drossard und Herr Klotz erklären den Teilnehmenden die historische Entwicklung des Klimawandels und diskutieren die zukünftige Entwicklung speziell für Alzey. Weiterhin beleuchten die Experten klimatische Aspekte in der Stadtplanung, Konfliktfelder und gute Beispiele der Stadt Alzey. Ein zentrales Element der Maßnahmen für Hitzeschutz bilden grüne und blaue Infrastrukturen wie Parks und Brunnen, welche wir besuchen werden.
Das Ziel der Stadt ist es, die Bürgerinnen und Bürger zur Wirkung von Hitze auf den Körper zu sensibilisieren und aufzuzeigen, was jede Person zum eigenen Schutz gegen Hitze tun kann. Bitte nehmen Sie Sonnenschutz und etwas zum Trinken mit. Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltung ist für Sonntag, den 26. Juni 2022 von 14 bis 16 uhr angesetzt. Treffort ist am Obermarkt vor der Nikolaikirche. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per Mail über klimaschutz@alzey.de oder per Telefon unter 06731-495 0 an.