Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Während des Alzeyer Winzerfestes sind einige städtische Institutionen nur eingeschränkt erreichbar.
Der Ortsgemeinderat von Heimersheim und der Alzeyer Ausschuss für Um-welt und Klimaschutz hat sich mit dem Thema der Nahwärmeversorgung beschäftigt und ist zu dem Entschluss gekommen, dass dieses zukunftswei-sende Thema erstmalig für den Gebäudebestand in Heimersheim näher be-trachtet werden soll. Aus diesem Grund wird am 21. September 2022 eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger stattfinden, um über das Thema aufzuklären und Ihre Fragen zu klären.
Die Stadt Alzey präsentiert in Kooperation mit evangelischen Kirche ab sofort bis zum 13. Oktober 2022 die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“ in der Nikolaikirche. Die Wanderausstellung "Klimaschützer*innen in Rheinland-Pfalz" zeigt Menschen, die Klimaschutz ernst nehmen und macht deutlich: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten.
Anlässlich des Volkerstadtfestes in der Innenstadt am Samstag, 03.09.2022, wird die St.-Georgen-Straße ab der Ecke Bleichstraße voll gesperrt.
Die Klimamesse wird auf dem Alzeyer Obermarkt am Samstag, 10. September 2022, von 10 bis 15 Uhr stattfinden. Neben drei Fachvorträgen für die Bürgerinnen und Bürger wird Pineapple Jukebox für Stimmung
Am Sonntag, 04. September 2022, findet nach zweijähriger Pause wieder die Alzeyer Weinbergshäuschenwanderung statt.
Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn auch dort wünschen sich die Menschen die Möglichkeit, ihren Alltag mit dem Rad sicher und komfortabel zu gestalten. Die Stadt Alzey ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.
Im Rahmen von Kanalsanierungsarbeiten in der Dautenheimer Landstraße kommt es im Zeitraum vom 29. August bis spätestens zum 02. September 2022 zu einer halbseitigen Straßensperrung im Bereich zwischen Hausnummer 6 und 15.
Seit dem 20. August 2022 steht nun das erste Alser Rad „e-Max“ in seinem neu errichten Unterstand bei EDEKA Bembenik. Ein neuer Meilenstein ist damit erreicht.
Die Europäische Union beschloss das Ziel, kurzfristig 15 % des Erdgasbedarfes einzusparen. Auch die Stadt Alzey muss und will ihren Anteil dazu beitragen. Dafür hat sich ein Team um die Verwaltungsspitze formiert, welches konkrete Maßnahmen diskutiert und umsetzt.