Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Kostenlose digitale Vortragsreihe von Verbraucherzentrale und Klimaschutzmanagern aus Rheinhessen-Nahe
Zusammen mit der Stadt Alzey und 14 weiteren Kommunen in Rheinhessen-Nahe veranstaltet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ab September eine Web-Seminar-Reihe für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Häuser energetisch fit machen wollen. Die Vortrags-Reihe beginnt mit einem Vortrag zur Fördermöglichkeiten für Privathaushalte. Tobias Woll, Referatsleiter Förderwesen der Energieagentur Rheinland-Pfalz, erläutert welche Förderungen für energetische Gebäudesanierung, Heizungstausch oder erneuerbare Energien von Bund und Land zur Verfügung stehen und was bei der Antragstellung wichtig ist.
In den Folgeveranstaltungen informieren die Referentinnen und Referenten über einzelne Bereiche der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden und über den Heizungstausch.
Die Termine im Einzelnen:
1. Donnerstag, 2. September 2021, 18.00 – 19.00 Uhr
„Energetische Sanierung - Fördermöglichkeiten für Privathaushalte“
2. Dienstag, 5. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr
„Gebäudehülle – Wärmeverluste müssen nicht sein“
3. Donnerstag, 4. November, 18.00 – 19.30 Uhr
„Welche Heizung passt zu meinem Haus“
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich anmelden unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp. Alternativ ist die Anmeldung über den folgenden Code möglich:
Zu weiteren „Web-Seminare (bundesweit)“ gelangt man unten auf der Seite. Dort sind auch weitere Informationen zu den Folgeterminen zu finden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt.
Die digitale Vortragsreihe ist eine Gemeinschaftsaktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Stadtverwaltung Alzey, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Stadt Bingen, Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim, Verbandsgemeindeverwaltung Eich, Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein, Stadt Mainz, Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz, Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen, Stadt Worms und Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt.
Für weitere Informationen:
Carmen Strüh
Regional-Management im Fachbereichs Energie und Bauen
E-Mail: strueh@vz-rlp.de
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Verkehr und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter kompetent und unabhängig bei allen Fragen des Energiesparens - von der Heizungsanlage, über Fenster und Wärmedämmung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Stromverbrauch. Ingenieure, Architekten und Physiker stehen in 70 Standorten im Land für kostenlose persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Außerdem bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale gegen eine geringe finanzielle Eigenbeteiligung Energie-Checks bei Ratsuchenden zu Hause an.
Wer Probleme hat, seine Energierechnungen zu bezahlen oder gar von einer Strom- oder Gassperre betroffen ist, kann sich an die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale wenden. Juristen beraten darüber hinaus zu allen rechtlichen Fragen rund um Versorgungsverträge.
Standorte, Sprechzeiten und weitere Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.