Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
80.
Winzerfest in Alzey
In diesem Jahr findet das Winzerfest bereits zum 80. Mal statt.
Von Freitag, 21. bis Dienstag, 25. September wird in der Alzeyer Altstadt bei
ausgesuchten regionalen Weinen, gutem Essen und Live-Musik rund um einen
attraktiven Jahrmarkt fröhlich gefeiert.
Weinvielfalt erleben
Mittelpunkt des Festes ist die Wein- und Sektterrasse. In 13 schmucken Pagodenzelten auf dem
Kronenplatz präsentieren zahlreiche Winzer aus dem Alzeyer Land ihre Produkte.
Die Schweinothek aus Gau-Bickelheim reicht kulinarische Köstlichkeiten aus
eigener Herstellung. Auf der e-rp Bühne findet am Freitag die Eröffnung mit Krönung
der Weinkönigin und am Samstag die Verleihung des Weinkulturpreises an Wolfgang
Kubicki statt. In der Paeseler Anlage gibt es seit dem letzten Jahr ein
kleines Weindorf mit Rheinhessischen Winzern. In gemütlicher Atmosphäre entlang
der beleuchteten Stadtmauer lädt ein stimmiges Bühnenprogramm zum Verweilen
ein.
Live-Musik und
traditionelle Programmpunkte
Im Rheinhessischen Dorf, das Platz für 1000 Besucher bietet,
wird neben vielseitigen Speisen und Getränken auch ein abwechslungsreiches
Unterhaltungsprogramm geboten. Am Sonntag finden hier das traditionelle
Freundschaftssingen und am Dienstag der Seniorennachmittag statt.
Auf dem Weg Richtung Innenstadt führt kein Weg am historischen
Weinbrunnen vorbei. Seit Jahrzenten begleitet der historische Stand das Fest. Hier
schenkt das Weingut der Stadt Alzey seine edlen Tropfen aus.
Durch die
Fußgängerzone gelangt man zu den Ständen am Rossmarkt über den Fischmarkt zum Obermarkt. Aus Max, dem
Ross des Spielmanns und Ritter Volker von Alzey, wird am Samstag beim Freiweinausschank
gezapft und zum Frühschoppen eingeladen. Am Fischmarkt gibt es über die
gesamten Festtage ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Volksfeststimmung mit
Rummelplatz und Jahrmarkt
Rund 60 Schausteller sorgen mit ihren Geschäften auf zwei
Festplätzen und Budenstraßen quer durch die Alzeyer Altstadt für reichlich
Fahrspaß, Spiellaune und Unterhaltung.
Besondere
Programmpunkte zum Jubiläum
Am Freitag werden um 15.00 und 17.00 Uhr Jubiläumsführungen
angeboten. Wer schon immer einmal hinter die Kulissen des Winzerfestes schauen
wollte, hat zum Jubiläum die Gelegenheit. Die Partnerstadt Kamenz schickt musikalische
Grüße zum Jubiläum: Die Juniorband des Spielmannszuges Oberlichtenau spielt am
Samstag um 18.30 Uhr auf der e-rp Bühne der Wein- und Sektterrasse. Das große
Highlight zum runden Geburtstag folgt am Sonntag um 13:30 Uhr, dann startet der
große Jubiläumsumzug. Die teilnehmenden Musikgruppen spielen anschließend auf
den verschiedenen Bühnen.
Großer Familientag
Am Dienstag ist vor allem etwas für Familien geboten, denn
die Fußgängerzone wird zur Spielstraße. Hier gibt es viele kostenlose Angebote
wie Kinderschminken und Tattoos, Jutebeutel bemalen und eine Clown-Show. Als
besonderes Highlight präsentieren die Veranstalter die Stylistinnen der „Langhaarmädchen“,
die der TV-Sender Pro 7 regelmäßig zur Wiesnzeit in München besucht. So
entstehen tolle Flechtfrisuren und individuelle Hairstylings, die man als
Erinnerung in der dortigen Fotobox festhalten kann. Die Spielstraße öffnet um 14 Uhr in der Antoniterstraße. Ab
16.00 Uhr spielt die Pia-Nino-Band im Weindorf Paeseler Anlage. Hier gibt es
eine Kindermusik-Show zum Mitrocken. Weiterhin gibt es spezielle Angebote auf Speisen,
Getränke, Fahr- und Spielgeschäfte.
Weitere Programmpunkte und Informationen finden Sie unter: www.winzerfestalzey.de