Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens
der Tourist Information Alzeyer Land empfingen die Kooperationspartner Journalisten zu einer eintägigen Presse- und
Bloggerreise und präsentierten die Urlaubsregion. Stolz blickte man auf zehn
Jahre Kooperation zurück in der viel bewegt wurde. Im Jahr 2008 schlossen sich
die Stadt Alzey, die Verbandsgemeinde Alzey-Land
und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms mbH zu einer gemeinsamen Tourist
Information mit Sitz im Alzeyer Museum zusammen und optimierten damit die
Tourismusförderung. Im Jahr 2014 trat die Verbandsgemeinde Wöllstein als
vierter Partner dem Zusammenschluss bei.
Auf die Veranstaltung
eingestimmt wurden die Teilnehmer von Bürgermeister Christoph Burkhard und
Leiterin Elena Anesiadis in der Tourist Information. „ Ziele der
Zusammenarbeit bei unserer Gründung 2008 waren die Ausweitung des Gastservices durch
qualifizierte Beratung und bedarfsgerechte Öffnungszeiten sowie die Erweiterung
der touristischen Informations- und Angebotsstruktur“, erklärt Christoph
Burkhard. Mit Beitritt der Verbandsgemeinde Wöllstein vor
vier Jahren konnte sich die ursprüngliche Kooperation
sowohl was die personelle Ausstattung als auch die Etablierung von neuen
Angebote anbelangt weiterentwickeln, so Burkhard weiter. Elena Anesiadis gab
kurz Einblick in die organisatorischen Strukturen der Tourist Information.
Danach spazierte
die Gruppe aus Journalisten und Vertretern der Kooperationspartner zum
Rossmarkt, wo Gästeführer Marco Fitting die Führungen „Stadtrundgang“,
„Nachtwächterführung“ und „Unterwegs auf den Spuren der Alzeyer Bierbrauer“
vorstellte.
Mit Andreas Mohr und dem „Wein Safari“ – Geländewagen ging es dann
in die Weinberge. Vorbei am Kunst- und Kulturwanderweg, an Weinbergshäuschen
und an der Weinheimer Trift wurde der Bornheimer Aussichtsturm angesteuert. Bei
einem kurzen Halt am Turm erläuterte Bürgermeister Steffen Unger das Konzept
der Premiumwanderwege „Hiwweltouren“. „Wandern ist ein großes touristisches
Thema in unserer Urlaubsregion. Mit den vier Premiumwanderwegen bieten wir ein hochwertiges
Wanderangebot für unsere Gäste“, so Steffen Unger. „Rund um den Turm schenken
Winzer an den Wochenenden aus. Zusammen mit der Gastronomie entlang der Route sowie
in den angrenzenden Gemeinden haben wir hier ein rundes touristisches Angebot,
das auch Einheimische gerne nutzen“, resümierte Steffen Unger.
Nächster
Halt war der Flonheimer Trullo auf dem Adelberg. Neben einer atemberaubenden
Aussicht erwarteten die Teilnehmer Rheinhessen-Tapas von der Vinothek
Klosterhof in Flonheim.
Frisch gestärkt
führte die nächste Etappe in die Vinothek im Weingut Meyerhof. Hier gab Kerstin
Bauer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Einblick in das
Zertifizierungskonzept Rheinhessen AUSGEZEICHNET, mit dem Vinotheken und
Weinfeste/-events ausgezeichnet werden können. „Rheinhessen hat insgesamt 27
AUSGEZEICHNETE Vinotheken, von denen sechs in Flonheim liegen. Gepaart mit dem
großen Übernachtungsangebot und der guten Gastronomie vor Ort hat sich Flonheim
zum „Hotspot“ im Weintourismus entwickelt“, erklärte Kerstin Bauer. Alina
Engel, Juniorchefin im Weingut Meyerhof, bestätigte, dass die Gästezahlen in
den vergangenen Jahren stark angestiegen sind. Mit der Präsentation des Weinguts
und einer kleinen Weinverkostung endete der Aufenthalt im Meyerhof.
Auf der Fahrt zur
nächsten Station zog Heiko Müller vom Reiseblog „People Abroad“ ein
Zwischenfazit: „Das Alzeyer Land und die Rheinhessische Schweiz sind
landschaftlich und kulturell sehr vielseitig. Perfekt geeignet zum Wandern,
Radfahren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Auf jeden Fall sollte man
hier auch Wein probieren - die Auswahl ist riesig und die Qualität
hervorragend." Nächster Halt war die Beller Kirche in Eckelsheim.
Dort gab Bürgermeister Gerd Rocker einen kurzen Einblick in die Historie der Kirche.
Aber nicht nur als Kulturdenkmal sei die Beller Kirche und das benachbarte
Areal von Bedeutung. „Mit dem Strandpfad der Sinne und dem Bewirtungsangebot
„Weingarten“ ist die Beller Kirche eine Sehenswürdigkeit für Touristen und
Veranstaltungsort für Kulturevents“, so der VG Chef. Eine weitere Besonderheit
in der VG Wöllstein sei der Zusammenschluss von Winzern und Weinaffinen aus
allen acht Gemeinden der VG unter dem Namen „Vino Generation“. Gerd Rocker: „Die
Veranstaltungsreihe „Feieroomend“ ist als Rheinhessen AUSGEZEICHNET Weinevent
zertifiziert. Die acht Veranstaltungen erfreuen sich bei Einheimischen und Touristen
großer Beliebtheit.“
Letzter Halt der Tour war Veronikas Weinbistro in Flonheim, wo die Chefin persönlich die Gruppe begrüßte und bewirtete. Bei einer Tasse Kaffee sowie hausgemachtem Zwetschgenkuchen und hausgemachter Pfirsich-Maracuja-Torte lies man den Tag ausklingen. Kristin Heehler vom Blog Rheinhessenliebe hatte einen tollen Tag in der Urlaubsregion Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz. „Touristen wie Einheimischen kann ich einen Besuch nur empfehlen: Dieser Teil von Rheinhessen besticht durch seine vielen Sehenswürdigkeiten, abwechslungsreichen Landschaften und gastfreundlichen Menschen.“