Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Vom
12. bis 18.08.2016 werden in Rechnitz je 15 Jugendliche aus
Rechnitz und aus Alzey eine gemeinsame
Woche verbringen. Ziel ist es, die Kultur der Partnerorganisation zu
erforschen und ein positives Image für die Integration von anderen
Kulturen zu schaffen.
Als Highlight der Woche wird ein Boot gebaut, mit dem bei der
Abschlusschallenge am Ende der Woche der Rechnitzer Stausee überquert
wird. Dabei werden am Beginn der Woche die Teilnehmner/Innen für den Bau
eines Bootes in einem Workshop geschult.
Der Schwerpunkt der sportlichen Aktivitäten liegt auf der Schulung
der koordinativen Fähigkeiten, wie Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus und
Orientierung. Am Morgen werden Brain-Gym-Übungen als Morgensport
durchgeführt, welche über die allgemeine Bewegung hinaus die geistige
Leistungs-, Lern- und Konzentrationsfähigkeit verbessern. Weiter werden
Spiele wie Ultimate Frisbee (zeichnet sich durch den Spirit of the game, der Prinzipien des Fair Play aus) durchgeführt, um dem Titel des
Projekts gerecht zu werden.
Um die Lebensmittel der Region vorzustellen, werden an einem Tag
typische südburgenländische Speisen von den Jugendlichen als Mittagessen
zubereitet. Ein Nachmittag steht im Zeichen des Naturlehrpfades. Der
Naturlehrpfad zeigt den Jugendlichen regionale Pflanzen und Tiere, die
speziell im Naturpark Geschriebenstein vorkommen.
Das Projekt wird zu 100 % von der EU in Kooperation mit der Gemeinde Rechnitz finanziert.
Alle Informationen auf einen Blick:
1. Termin: 12.8.2016- 18.8.2016
2. Alter: 18-25 Jahre
3. Unterbringung: in Rechnitz
4. Verpflegung: in den lokalen Gaststätten von Rechnitz
5. Betreuung: von geschulten Personen aus Rechnitz und der ASKÖ Burgenland
6. Sportprogramm: inklusive
7. Anreise: Kosten werden von dem Projekt übernommen
8. Preis: Teilnehmer zahlen nichts
Ansprechpartner für Interessenten aus Alzey
Stadtverwaltung Alzey, Elena Anesiadis, E-Mail: elena.anesiadis@alzey.de, Tel.: 06731 495-201.
Das Anmeldeformular kann auf www.alzey.de heruntergeladen werden.