Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
An insgesamt 3 Terminen in der Woche von 16. - 22. November bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Alzey Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung an. Gemeinsam mit den kompetenten Partnern Unternehmensberatung Sten Günther, Volksbank Alzey-Worms e.G. und Handwerkskammer Rheinhessen geht es um die Themen „Vom Bauchgefühl zum Businessplan“, „Fremdkapitalbeschaffung bei Unternehmensgründung“, „Frauen gründen anders?!“ sowie „Gründung und Unternehmensnachfolge im Handwerk“.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der Stadtverwaltung (Großer Sitzungssaal), Ernst-Ludwig-Straße 42, 55232 Alzey, statt.
Von 16. - 22. November findet die Gründerwoche Deutschland statt.
Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründerwoche, Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an.
Termine:
Vom Bauchgefühl zum Businessplan
Datum/Uhrzeit: Montag, 16. November 2015, 18.00-20.00 Uhr
Stadt Alzey in Kooperation mit der Unternehmensberatung Sten Günther
Beschreibung
Viele Menschen spielen mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit. Oft fehlen der Mut und die Unterstützung, um aus einem Konzept eine
fundierte Gründungsidee zu erarbeiten. Im Rahmen unserer Veranstaltung zeigen wir den „roten Faden“ vom Grobkonzept bis zur Erarbeitung eines tragfähigen Geschäftskonzepts.
Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich anschließend auszutauschen.
Fremdkapitalbeschaffung bei Unternehmensgründung -Vorüberlegung zum Start in die Selbstständigkeit
Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 19. November 2015, 18.00-20.00 Uhr
Veranstalter: Stadt Alzey in Kooperation mit der Volksbank Alzey-Worms e. G.
Beschreibung
• Was erwartet Existenzgründer beim Bankengespräch?
• Wie bewertet eine Bank die Kreditwürdigkeit eine Gründers (Stichwort:
Rating)?
• Welche Faktoren sind für die Zinsgestaltung bewertungsrelevant?
Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich anschließend auszutauschen.
Vortrag zum Thema Gründen mit anschließenden Workshops zu den Themen „Frauen gründen anders?!“ sowie „Gründung und Unternehmensnachfolge im Handwerk“
Datum/Uhrzeit: Freitag, 20. November 2015, 16.00-19.30 Uhr
Veranstalter: Stadt Alzey in Kooperation mit der Handwerkskammer Rheinhessen
Beschreibung
Frauen gründen anders?!
Frauen sind so gut ausgebildet wie nie und trotzdem als Gründerin und Unternehmensnachfolgerin bundesweit unterrepräsentiert. Ursache hierfür
sind nicht nur die mangelnde Zeit durch die Betreuung der Kinder und zu
pflegenden Angehörigen, sondern auch häufig die Denkweise von Gründerinnen, „klein“ zu starten. Heute erfahren Sie, welche Voraussetzungen Frauen für eine erfolgreiche Neben- oder Haupterwerbsgründung erfüllen müssen und welche besonderen
Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. In dem Workshop wird auf die konkrete Lebenssituation und Fragen der anwesenden
Teilnehmerinnen eingegangen.
Gründung und Unternehmensnachfolge im Handwerk
Wie sollte man eine Unternehmensnachfolge organisieren? Wo findet man einen Nachfolger oder ein Unternehmen? Wie ermittelt man den Wert des Unternehmens und den richtigen Kaufpreis? Auf diese und ähnliche Fragen erhalten Sie hier eine Antwort.
Weitere Informationen unter www.alzey.de.