Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Auch in Alzey wird es bald ein bronzenes
Tastmodell (auch Blindenmodell) geben, damit auch Blinde und
sehbeeinträchtigte Menschen durch Betasten eine bessere Vorstellung der
Gebäude, Denkmäler, Plätze oder Sehenswürdigkeiten bekommen. Nicht
nur für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung sind die Stadtmodelle
hilfreich, auch von Touristen werden sie zur Information,
Orientierung und als Fotomotiv genutzt.
Der renommierte Bildhauer, Egbert Broerken, wird
die Alzeyer Altstadt aus Zinnbronze zu einem Tastmodell gießen. Das
fertige Tastmodell wird direkt vor dem Museum platziert werden. Mit
hoher Detailtreue wird der Künstler nach
haarkleiner Schnitzarbeit, den Obermarkt, die Nikolaikirche, die
Antoniterstraße und den Roßmarkt mit unserem Max, gestalten. Die Fertigstellung ist bis Jahresende geplant.
Der Bildhauer begann vor rund 30 Jahren mit der
Fertigung bronzener Blinden-Stadtmodelle. Seine Modelle stehen bereits
in vielen deutschen Städten - aber auch in der Schweiz, Frankreich und
den Niederlanden. Auf der Internetseite des Bildhauers erfahren Sie mehr
über den Künstler und seine detailgetreuen Werke: www.egbert-broerken.com
Die Kosten für das Tastmodell der Alzeyer
Altstadt belaufen sich auf knapp 32.000 €. Die EWR AG und die Volksbank
Alzey-Worms e.G. haben bereits im Zuge der Neujahrsspenden die Hälfte
des Betrages gespendet, auch der Altstadtverein hat einen Betrag in Höhe
von 2.500 € angekündigt, damit das Projekt realisiert werden kann.
Wenn auch Sie für das Tastmodell der Altstadt Alzey spenden möchten, können Sie das unter Angabe des Verwendungszweckes „Spende Tastmodell“ auf eines der folgenden Konten der Stadt Alzey tun:
Volksbank Alzey-Worms e.G.
IBAN: DE45 5509 1200 0000 2232 04
(Volksbank, BIC: GENODE61AZY)
Verwendungszweck: "Spende Tastmodell"
Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE27 5535 0010 0004 0000 22
(Sparkasse, BIC: MALADE51WOR)
Verwendungszweck: "Spende Tastmodell"