Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Der Schutz und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger stehen an erster Stelle. Die Lage ist ernst, deswegen handeln Bund, Länder und Gemeinden entschlossen. Ziel der Maßnahmen ist die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Aktuelle Informationen zur Lage und zu den beschlossenen Maßnahmen und den entsprechenden Rechtsgrundlagen finden Sie
>> im Informationsportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.corona.rlp.de
>> im Informationsportal des Landkreises-Alzey-Worms unter www.kreis-alzey-worms.de
Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz tritt am 03. April 2022 in Kraft und mit Ablauf des 28. Mai 2022 außer Kraft.
Terminregistrierungen für Impfungen in rheinland-pfälzischen Impfzentren auf https://impftermin.rlp.de/ sowie über die Hotline 0800 / 57 58 100 (Mo
- Fr 8:00 - 18:00 Uhr und Sa - So 9:00 - 16:00 Uhr) möglich.
Die
Registrierung für eine Auffrischungsimpfung ist mit einem Abstand von
fünf Monaten zur vollständigen Impfserie möglich. Ab dem 1. Dezember
werden Registierungen ab vier Monaten nach Zweitimpfung möglich
sein.
Mit der Begrenzung werden jetzt zunächst die bereits Wartenden priorisiert. Die STIKO empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren die COVID-19-Auffrischimpfung.
Eine Übersicht der Impfzentren und Impfstellen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landes Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/de/impfen
Impfangebote gibt es auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Falls Ihre Arztpraxis noch keine COVID-19-Impfungen anbietet, finden Sie eine Übersicht über Praxen mit Impfangeboten auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz unter: https://www.kv-rlp.de/116117-26978.
In Rheinland-Pfalz können Bürgerinnen und Bürger ohne Termin in den mobilen Impfbussen ein Impfangebot wahrnehmen.
Geimpft wird an bis zu sieben Tagen die Woche ohne Termin. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, eine Impfung in einem der rheinland-pfälzischen Impfbusse zu erhalten. Hinweise zum Fahrplan finden Sie hier.
Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson und BioNTech zur Verfügung. Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16-18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. In den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen möglich.
Die
Hotline des Gesundheitsamtes, Rufnummer (06731) 408-7039, ist auch weiterhin zu
den bisherigen Service-Zeiten zu erreichen:
Montag bis Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr,
Montag bis Mittwoch, 14:00 bis 16:00 Uhr,
Donnerstag, 14:00 bis 18:00 Uhr sowie
Samstag,
Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Kontakt:
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
(06731) 408-0
(06731) 408-84444
info@alzey-worms.de
Alle asymptomatischen Personen haben Anspruch, sich mindestens einmal in der Woche kostenlos mittels PoC-Antigen-Test regelmäßig auf das Coronavirus testen zu lassen.
Weitere Informationen zu den kostenlosen Corona-Schnelltests in Rheinland-Pfalz.
Das Land bietet einen Überblick über die Testmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz unter der Rubrik Testen.
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird ständig aktualisiert.
Termine nur nach Vereinbarung.
Termin-Reservierung unter: pcrtest-alzey@email.de
Testungen auch samstags und sonntags bis 12.00 Uhr möglich.
Dienstleistungen Haupt GbR
Gustav-Heinemann-Str.55
55232 Alzey
www.dienstleistungen-haupt.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Termin-Reservierung unter: www.schnelltest-pfalz.de
Ergebnis wird auf dem Smartphone übermittelt. Mit dem Auto durch den Drive-In oder zu Fuß!
Personen mit einer Kundenkarte können sich auch ohne Termin testen lassen!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr und 12.45 - 15.00 Uhr und 15.15 - 18.15 Uhr
Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr
Termin-Reservierung unter: www.volker-apotheke.de
Ergebnis wird zweisprachig in Deutsch und Englisch auf dem Smartphone
übermittelt!
Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer
Webseite www.testzentrale-rlp.de
Terminreservierung unter: www.testzentrale-rlp.de
Das Testergebnis wird nach ca. 15 Minuten per E-Mail übermittelt. Zertifikat in Deutsch und Englisch.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 9.00 – 19.00 Uhr
Die Teststation befindet sich im Erdgeschoss, gegenüber vom Media Markt. Tests werden vor Ort und nach der Anmeldung durchgeführt, Termine sind nicht vorab zu buchen, einfach vorbei kommen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von
07.30 - 13.30 und 15.00 - 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 07.45 - 15.30 Uhr
Termin-Reservierung unter: Bürgertestzentrum
Kurzfristige Terminvergabe, nach Verfügbarkeit, auch vor
Ort möglich.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und Ihre Buchungsnummer mit. Wenn möglich, parken Sie bitte ausserhalb des Studioparkplatzes.
Nachfolgend der QR Code zum einfachen Registrieren:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag
von 10.00 - 15.00 Uhr
Termin-Reservierung unter: www.coronatest-alzey.de
Testungen kurzfristig auch ohne Termin möglich. Ergebnis wird nach ca. 15 Minuten auf dem Smartphone oder per Mail übermittelt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 14.00 - 22.00 Uhr
Termin-Anfrage per Mail an: alzey-mitte@fokuslab.de oder unter der Rufnummer 0163 3336320.
Eine Testung ist mit und ohne Termin möglich.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 - 18.00 Uhr
Sonntag von 9.00 - 16.00 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.Test-am-Finanzamt.de
Eine Testung ist ohne Termin möglich.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 8.00 - 20.00 Uhr
Sonntag von 10.00 - 16.00 Uhr
Termin-Anfrage per Mail an: info@moving-teststation.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.00 - 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 9.00 - 18.00 Uhr
Termin-Reservierung unter: https://testtermin.de/testzentrum-stellaris-alzey
Nachfolgend der QR Code zum einfachen Registrieren:
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist die zentrale Stelle für die Infektionskrankheiten-Surveillance des Landes Rheinland-Pfalz. Die regelmäßigen Meldungen der Gesundheitsämter über das Auftreten von Infektionskrankheiten werden im LUA zusammengeführt, epidemiologisch ausgewertet und an das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin weitergeleitet - so auch für das Coronavirus SARS-Cov-2.
Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Sie in Kontakt mit einer
infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko
entstehen kann. So können Sie Infektionsketten schneller unterbrechen.
Die App ist ein Angebot der Bundesregierung.
Download und Nutzung der
App sind vollkommen freiwillig.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download finden Sie auf der Internetseite www.corona-warn-app.de.
Wir möchten Sie auf die fremdsprachlichen Informationen auf der Corona-Informationsseite der Landesregierung hinweisen:
Diese sind aktualisiert und in den Sprachen Englisch, Französisch, Polnisch,
Türkisch, Farsi/Dari, Arabisch und Rumänisch verfügbar.
Auf
der Website https://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus finden Sie laufend aktualisierte Informationen und weiterführende
Links in 20 Sprachen:
Informationen zum Schulbetrieb und den Bereich der Kindertagesstätten finden Sie hier.
Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur aktuellen Situation durch das Coronavirus finden Sie hier.
Um den wirtschaftlichen Schaden der Corona-Pandemie so gut es geht zu begrenzen hat die Politik schnell reagiert und diverse Hilfsprogramme aufgesetzt.
Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben bundesweit und auch
in Rheinland-Pfalz komplett verändert.
Die Bundes- und Landesregierung ebenso die Kommunen
sowie private Initiativen und Einrichtungen haben Maßnahmen erarbeitet,
die Kulturszene zu unterstützen. Mit dem Programm „Im Fokus. 6 Punkte
für die Kultur“ hat die Landesregierung ein 15,5 Millionen Euro
umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt.
Eine Liste der aktuell wichtigsten Fragen und Antworten unserer Landesregierung finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Erreichbarkeit des Kommunalen Vollzugsdienstes im Hinblick auf die Kontrolle der derzeitigen konktaktreduzierenden Maßnahmen:
Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist der
kommunale Vollzugsdienst derzeit regelmäßig im Stadtgebiet unterwegs.
Der Vollzugsdienst ist für Meldungen der Bürgerinnen und Bürger während der regelmäßigen Dienstzeiten unter der Rufnummer 06731 / 495-495 erreichbar.
Außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten geben Sie Ihre Meldungen bitte unter Tel. 06731/911-0 an die Polizeiinspektion Alzey weiter.
Bürgermeister Christoph Burkhard bietet jeden
Donnerstag von 16 - 18 Uhr eine persönliche Sprechstunde an. Dieses
Angebot gilt für Bürgerinnen und Bürger aus Alzey und den Stadtteilen,
um in einem persönlichen Gespräch ihre Anliegen und Probleme
vorzutragen.
Aus organisatorischen Gründen
ist eine Voranmeldung zur Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. Sie können sich telefonisch bei Frau Lehmann unter (06731) 495-206) einen Termin vereinbaren.
Besucher und Besucherinnn der Sprechstunde werden gebeten das Verwaltungsgebäude ausschließlich mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten.