Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
24.08.2021
Am 27.08.2021 wird das STADTRADELN in Alzey durch den Bürgermeister und die Verantwortlichen der Stadtverwaltung eröffnet. Dabei eingeladen sind alle Verwaltungsmitarbeitenden, der Sponsor, die Presse, die Stadtratsmitglieder und die Kapitäne der in Alzey angemeldeten Teams ab 12 Uhr am Rathaus (An der Hexenbleiche).
Im STADTRADEL-Zeitraum vom 27.08. – 16.09.21 sind in der Nikolaikirche allerlei Dinge zu besichtigen und können erprobt werden.
Mit den zwei Wanderausstellungen der Energieagentur
Rheinland-Pfalz werden Bürgerinnen und Bürger auf anschauliche Weise über die
vielschichtigen Formen der Energiewende im Land informiert. Anhand von
Beispielen sollen mögliche Missverständnisse ausgeräumt, Diskussionen
versachlicht und Hinweise auf weiterführende Informationen gegeben werden.
Auf insgesamt 18 Ausstellungstafeln erfahren die Besucher, was es mit Erneuerbaren Energien, Energiesparen und Energieeffizienz auf sich hat, welche Chancen die Energiewende in Bürgerhand mit sich bringt oder warum Netze und Speicher so wichtig für das Gelingen der Energiewende sind. An Beispielen wird deutlich, was Gemeinden, Kommunen, Landkreise und Unternehmen in Rheinland-Pfalz bereits für die Energiewende machen. Die dargestellten Hinweise und Infoboxen zeigen, wo man sich bei Interesse noch weiter informieren kann.
Weiter wird mit dem Energiefahrrad erfahrbar, wieviel Körperkraft es kosten würde, alltäglichen Gebrauchsgegenstände ganze ohne Strom aus der Steckdose zu betreiben. Reicht die Muskelkraft, um LED- und Halogenlampen zum Leuchten zu bringen oder ein Blaulicht zu betreiben? Das kann jeder mit dem Energiefahrrad herausfinden. So können abstrakte Begriffe wie Energieerzeugung, Watt und Kilowattstunden verständlich erklärt werden.
Als letztes Ausstellungsstück, das zum Mitmachen animiert, ist das Energiequiz. Das interaktive Energie-Ratespiel vermittelt Groß und Klein spielerisch Wissen zu Energiewende, Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und soll dazu beitragen, die Verbreitung der Erneuerbaren Energien sowie die Akzeptanz der Energiewende zu fördern. Das Quiz bietet weit über 700 Fragen verschiedener Schwierigkeitsstufen aus den Gebieten Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Stromerzeugung und Landeskunde. Es wird über einen höhenverstellbaren Touchscreen-Bildschirm betrieben.
Bildquelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz/Uwe Völkner