Allgemein:
Montag-Freitag 8-12 Uhr
Donnerstag auch 14-18 Uhr
Einwohnermeldeamt zusätzlich:
Mittwoch 12-14 Uhr
1. Samstag im Monat 10-12 Uhr
Vom 01. bis 29. März 2020 zeigt die Galerie im Burggrafiat die Ausstellung von der in Alzey geborenen Künstlerin Berit Karbon.
>> Die Ausstellungseröffnung, zu der die Galerie alle Interessierten recht herzlich einlädt, findet am 29. Februar 2020 statt.
Beigeordnete Natalie Bauernschmitt begrüßt an diesem Abend. Verena Korban führt in die Ausstellung ein.
Berit Karbon, ein Kind der Stadt,
geboren in Alzey und aufgewachsen in der Region, im schönen Rheinhessen.
Ihr beruflicher Weg führte sie
zunächst in den medizinischen Bereich, doch Lebensumbrüche veränderten stark
ihren Kurs hin zur Kunst, zu ihrer natürlichen Berufung.
Nach autodidaktischem Studium mit Schwerpunkt abstrakte Malerei vertiefte sie
diese Leidenschaft an der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn beim Studium
der klassischen Maltechniken sowie der freien Malerei an der Kunstakademie Rheinland
e.V. .
Seit mehr als einem Jahrzehnt widmet sie sich nun in ihrer neuen Heimat bei
Koblenz ihrer ganz eigenen Kunst mit Hingabe und Begeisterung.
Sie
interpretiert die Dynamik des Lebens und die mannigfaltigen Eindrücke der
Natur, ihre Träume und Visionen auf der Leinwand, immer verbunden mit der
Entscheidung ihres Herzens, ihrer Seele. Dies spiegelt sich in den Farbkompositionen
wieder die zumeist in Acryl oder Mischtechniken ihre Vollendung finden.
Frau Karbon ist ihrer Liebe zum
Abstrakten treu geblieben und möchte den Betrachter ihrer Werke mitnehmen,
heraus aus der Realität, hinein in die Welt der Fantasie und
Vorstellungskraft.
Jede Art von Kunst spricht eine umfassend persönliche Sprache, die Künstlerin hat ihre eigene gefunden und bringt dies auch in ihren Skulpturen zum Ausdruck. Dabei verführen Fundstücke aus der Natur, Materialien aus Draht oder Ton sie dazu, innere Bilder greifbar werden zu lassen. Ihr Wunsch ist es, den Besucher mit dem gewählten Motto der Ausstellung "Anders Sehen" den Staub von der Seele zu waschen.
>> Geöffnet ist die Ausstellung Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag von 10 bis 12 Uhr, Sonntag und an den Feiertagen 14 bis 18 Uhr. Dienstag und Freitag geschlossen!
Der Besuch der Vernissage sowie der
Ausstellung ist kostenlos.